Zum Inhalt

Einstellwerte Öhlins-FB an R1 RN09

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Einstellwerte Öhlins-FB an R1 RN09

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Hi @all,
ich habe mir für meine RN09 ein gebrauchtes Öhlins-FB 46PRXLS geleistet.
46 PRXLS Features :
P - Ausgleichsbehälter
R - Zugstufeneinstellung
X - Druckstufeneinstellung
L - Längenverstellung
S - Hydr.Federvorspannung
Kennung YA2041, Feder 1093-39/110 L082.
Die Basisdaten von Öhlins habe ich schon gefunden.
Aber vielleicht hat noch jemand Erfahrungswerte, würde die Suche nach einer passenden Einstellungen vereinfachen.
thks
Rossi
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

ne 110er Feder ist für Dich Fliegengewicht ein heftiger Brocken oder?

Negativfederweg meine ich 10-15 mm. Zug und Druck muss ich mal in meinem schlauen Buch nachsehen.
Bei der RN09 sollte die Federbeinlänge ein bestimmtes Mass nicht überschreiten, muss ich aber auch im schlauen Buch nachgucken.

Gut, wenn man schlaue Bücher hat :roll:

Gruß
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich denke auch, dass eine 110er überhart ist.

Ich habe 90 kg, fahre mittelschnell und habe eine 95er-Feder drin !!

Rudi
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

ypse11 hat geschrieben:ne 110er Feder ist für Dich Fliegengewicht ein heftiger Brocken oder?
Dachte ich mir auch, aber sowohl Zupin als auch Verkäufer meinten, daß passt :?: :?:
Und ist das alte Ersatzfederbein von Paul Leuthard und der hat ja meine Gewichtsklasse.
:?: :?: :?:
Gruß
Rossi
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Fährst du auch die gleichen Zeiten wie der ?

Dann könnte das hinkommen, sonst :assshaking:

Rudi :wink:
  • rossi Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: 786xx

Kontaktdaten:

Beitrag von rossi »

Naja,
paar sec schneller ist er schon :shock: :oops: .
Aber nicht aus der Welt :lol: .
Rossi
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Der Hr. Leuthard fährt hinten wie der Name schon sagt "hart".
Ich hab auch eine Mopette, die er schon pilotierte. War auch
´ne 110er drin. Bockhart war das. Nicht zu benutzen für meinereiner.
Jetzt hab ich ´ne 100er und es geht viel besser. 90er war mir zu weich.
Für neg.FW hab ich einen anderen unteren Federteller für eine veränderte
ungespannte Federlänge.

FB-länge 305mm is OK, orig is 300
ZS/DS je nach dem Ventilpaket.

Gruß
gollum
Antworten