Mal 'ne Frage an die "Sturzerfahrenen" Racer, welche das Kiesbett nicht nur vom Vorbeifahren kennen.

Wenn ich zu schnell in die Kurve gehe, merke ich, dass der Reifen pumpt und mache wieder leicht auf. Vorne wie hinten - egal.
Das Limit ist jedenfalls spürbar und somit hatte ich früher auch keine Angst vor Rutschern.
Einmal ist mir jedoch der (Vorder-)Reifen ohne Warnung weggegangen.
Und diese Erfahrung habe anscheinend nicht nur ich gemacht.
Wie ist das nun mit dem "ertastbaren" Grenzbereich?
Bei meinem Abgang bin ich langsam immer tiefer und tiefer ... schwups.
Ist der Grenzbereich evtl. nur dann gut fühlbar wenn man sich ihm schnell genug nähert?
Oder was kann es sonst noch für Gründe geben, dass man schneller liegt, als man denken kann?
Hoffe auf reichlich Postings eurer unterschiedlichsten Erfahrungen, damit ich sie nicht selber machen muß.
