Zum Inhalt

Haftgrenze

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Haftgrenze

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Weil wir das grad' woanders diskutieren:
Mal 'ne Frage an die "Sturzerfahrenen" Racer, welche das Kiesbett nicht nur vom Vorbeifahren kennen. :D


Wenn ich zu schnell in die Kurve gehe, merke ich, dass der Reifen pumpt und mache wieder leicht auf. Vorne wie hinten - egal.
Das Limit ist jedenfalls spürbar und somit hatte ich früher auch keine Angst vor Rutschern.

Einmal ist mir jedoch der (Vorder-)Reifen ohne Warnung weggegangen.
Und diese Erfahrung habe anscheinend nicht nur ich gemacht.

Wie ist das nun mit dem "ertastbaren" Grenzbereich?
Bei meinem Abgang bin ich langsam immer tiefer und tiefer ... schwups.

Ist der Grenzbereich evtl. nur dann gut fühlbar wenn man sich ihm schnell genug nähert?
Oder was kann es sonst noch für Gründe geben, dass man schneller liegt, als man denken kann?

Hoffe auf reichlich Postings eurer unterschiedlichsten Erfahrungen, damit ich sie nicht selber machen muß. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Tja - ich hatte bisher entweder Pirelli Slicks oder SuperCorsa bzw. Rennsport auf der Piste drauf.
Damit habe ich - der ich mich dem Grenzbereich grundsätzlich von unten nähere :wink: - immer nur Rutscher bei abbauenden oder noch zu kalten Reifen. Und die konnte ich bisher immer abfangen.
Frag mich jetzt aber nicht, wie ich das mache - es geht halt irgendwie.
Jetzt letztens am Pannonia Ring hatte ich mit einem abgefahrenen SC2 einen heftigen Hinterradrutscher beim Rausbeschleunigen, der wirklich fernsehtauglich gewesen ist. Trotzdem ist es nicht zum Highsider gekommen.
Ich schiebe das auf die Gutmütigkeit der Pirelli / Metzeler Reifen.
Deshalb fahre ich auch keine Michelin. Die eine Sekunde oder meinetwegen auch zwei, die mich die französischen Pellen schneller machen würden, sind im Falle des Falles teuer erkauft ... :?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Der Jens hat geschrieben:Tja - ich hatte bisher entweder Pirelli Slicks oder SuperCorsa bzw. Rennsport auf der Piste drauf.
Damit habe ich - der ich mich dem Grenzbereich grundsätzlich von unten nähere :wink: - immer nur Rutscher bei abbauenden oder noch zu kalten Reifen. Und die konnte ich bisher immer abfangen.
Frag mich jetzt aber nicht, wie ich das mache - es geht halt irgendwie.
Jetzt letztens am Pannonia Ring hatte ich mit einem abgefahrenen SC2 einen heftigen Hinterradrutscher beim Rausbeschleunigen, der wirklich fernsehtauglich gewesen ist. Trotzdem ist es nicht zum Highsider gekommen.
Ich schiebe das auf die Gutmütigkeit der Pirelli / Metzeler Reifen.
Deshalb fahre ich auch keine Michelin. Die eine Sekunde oder meinetwegen auch zwei, die mich die französischen Pellen schneller machen würden, sind im Falle des Falles teuer erkauft ... :?


.....bin mit Pielli schon dreimal übers Vorderrad abgeflogen, nur mal soviel zur Gutmütigkeit. Glaube nicht daß man das nur am Reifen festmachen kann. Hinten ist eigentlich nie so problematisch, da sich der Reifen meist wieder fängt. Wie man den Grenzbereich vorne findet - keine Ahnung, werd ihn weiter suchen :wink:

Normen
  • 516#Gero Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 19. April 2004, 02:54
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von 516#Gero »

Finde es auch recht schwer sich an die haftgrenze des vorderreifens
ranzutasten .den hinterreifen hat man irgend wie im gefühl und man kann
reagieren wenns anfängt zu schmieren...
bin letztes jahr mal michelin gefahren und klingt zwar dumm
aber zwei mal an einem tag übers vorderrad weggerutscht.
mit pirelli will ich nicht sagen dass es ein kontrolierbarer grenzbereich (am Vorderrad) ist er haftet einfach und überrasch nicht mit solche aktionen wenn mans nicht übertreibt...
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

bei meinen Stürzen kann ich bisher nicht von einem Grenzbereich am Pirelli-Vorderrad sprechen.
Auch mein Team-Kollege hat den noch nicht gefunden.

Auf den beiden Videos sieht man recht deutlich, daß der "einfach so" weggeht (inkl. Zeitlupe):
Mein Sturz in Brünn
Sturz von Matthias am Pannonia-Ring

Grüße,
Detlef #971
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Ganau so war's bei mir. :D (Nur links rum)
Spatz hat geschrieben:Auf den beiden Videos sieht man recht deutlich, daß der "einfach so" weggeht (inkl. Zeitlupe):
Mein Sturz in Brünn
Was mir an beiden Videos und meinem Sturz auffällt ist, dass der Reifen nicht am Eingangang der Kurve weggegangen ist.

Alle sonstigen Rutscher übers Vorderrad hatte ich immer beim Einlenken.
Die ließen sich aber recht gut abfangen.

Heißt das nun, dass der Grenzbereich viel schmaler ist, wenn man bereits in der Kurve liegt?
Könnte ich mir damit erklären, dass sich der Gummi anders verhält, wenn er noch "kalt" ist, als wenn er bereits "am Arbeiten" ist.

Evtl. kann man folglich seine Sturzquote drastisch veringern, wenn man es vermeidet, in der Kurve "nachzulegen"!? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

@Spatz: Und bei dem Video von Mathias kann man wunderbar sehen daß er vom Gas gegangen ist -> mehr Last auf dem VR und der Vorderreifen wird überlastet.
Deshalb nie, gar nie nicht in der Kurve mit dem Gas spielen sondern immer auf Zug halten...
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

@Nico
stimmt, das passiert noch kurz vorm Weggang. Da haben wir in unserer (Betriebs-) Blindheit gar nicht drauf geachtet. Danke!
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ich denke Nico hat da recht:

Das wichtigste ist, in der Kurve am Gas zu bleiben ...

Dieses: aaahhh schh...... ich bin zu schnell und mach das Gas zu, endet schnell darin, dass man mit dnem VoRad-Rutscher auf der Klappe liegt.

Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber VoRad-Rutscher kann ich nur am Kurveneingang noch kontrollieren/abfangen. Typisch ist, dass man das VoRad überbremst (meine Duc kommt dann nicht mit dem Heck hoch !!) und das das dann anfängt zu rutschen. Man kann das bis zu einem gewissen Grad noch in den Griff bekommen (wobei auch dabei schon mein Adrenalinspiegel enorm steigt). Alles weiter am VoRad ist was für Profis oder Leute mit Crosserfahrung. Ich hab dann Bodenkontakt :?

Hinten ist das natürlich ganz anders, das kann man kontrollieren. Aber auch da hat die SuMo-Frktion natürlich den sensibleren Hintern. Ich gebe aber immer noch zu spät Gas, um extrem lange schwarze Striche zu vermeiden, und krieg natürlich nen Anfall, wenn mich dann ne gemachte 600er am Kurvenausgang überholt :oops: . Vielleicht ändert sich das ja nun mit der langen Schwinge und man hat mehr Gefühl :roll:

Ich persönlich bevorzuge es aber grundsätzlich, unspektakulär zu fahren und wilde Rutscher und Wheelies zu vermeiden. Das kostet alles unnötig Zeit. Man sollte sich zwar nicht einnässen, wenns passiert, aber schneller ist man ohne ...

Das gilt natürlich nicht für die echten Cracks, die mit dem Sliden auch lenken (ist mir bis heute ein Rätsel wie man das bei Tempo 180 machen kann [img]http://213.239.204.89/phpBB2/images/smiles/irre.gif[/img])
  • mstuebner Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 18:51

Kontaktdaten:

Beitrag von mstuebner »

Nico hat geschrieben:@Spatz: Und bei dem Video von Mathias kann man wunderbar sehen daß er vom Gas gegangen ist -> mehr Last auf dem VR und der Vorderreifen wird überlastet. Deshalb nie, gar nie nicht in der Kurve mit dem Gas spielen sondern immer auf Zug halten...
Wobei es an der Stelle garkein Grund gab vom Gas zu gehen und ich mir dessen bis heute nicht bewusst bin. Aus meiner Erinnerung gab es keinerlei Ungereimtheiten oder sonstiges, bis mein Ohrläppchen auf der Piste lag.

Um die Kapera zu retten hatte ich mich übrigens dazu entschlossen das Mopped so lange wie möglich am Lenker zu halten um es unten zu belassen. Ob ich es noch einmal tun würde weis ich nicht, auch wenn die linke auch schon fast wieder voll beweglich und schmerzfrei ist (Daumen und Ringfinger).
mfg Matthias #177 (www.team-ss.de)
Antworten