Zum Inhalt

Spreewaldring, jemand getestet?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kouchi Offline
  • Beiträge: 330
  • Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 18:27
  • Wohnort: Altenkirchen

Spreewaldring, jemand getestet?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kouchi »

Hi,

hab heute mal die Fast Bike Zeitschrift durchgeblättert und da stand ein zwar kurzer, aber interessanter Bericht über den neuen Sprrewaldring bei Berlin drinne. Da war die Rede davon, das die ganze Woche die Möglichkeit besteht an "Freien fahren" teilzuzynden. Man muss dazu jedoch voher eine spezielle Lizenz machen die einmalig 70 Kronen kostet.

War denn jemand von euch schonmal auf dem Ring und kann berichten? Das Layout sieht wirlich ansprechend aus, zwar relativ kurz aber interessant.
Never argue with idiots. They bring you down to their level and beat you with experience...
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Habe noch nicht so die große Erfahrung auf großen Strecken aber, mit dem LSR oder dem SARI kann man den den STC nicht vergleichen.
Da der Ring aber wirklich viele Termine für freies Fahren bietet, das Team da absolut nett und auskunftfreudig ist, lohnt sich hinfahren und Lizenzmachen schon. Wie bei allen recht neuen Kursen besteht auch auf dem STC ne Phonebegrenzung (glaube irgendwas mit 90dB).
Ansonsten echt konditionell anstrengend, da sehr eng und mega kurze Geraden. Keine Zeit um Auszuruhen und praktisch eine Kehre nach der anderen 8)
Google mal nach STC-Motodrom und schau da ins Forum. Ne Menge Fragen beantworten sich da automatisch.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Servus !

Bemüh mal die Suchfunktion (Stichwort Spreewald) - wir hatten das Thema schon mal behandelt, der Fred ist inkl. einem Video.

Kurz zusammengefasst das negative :
- kein Krankenwagen / Arzt vor Ort, braucht 8 Minuten
- Kurs hat teilweise keine vernünftigen Auslaufzonen.
:cry:

Grüße,
René
  • Benutzeravatar
  • Kouchi Offline
  • Beiträge: 330
  • Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 18:27
  • Wohnort: Altenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kouchi »

OK, sorry, habe den Thread gerade im Allgemeinen Teil entdeckt. Der Sanni braucht 8 Minuten? Das klingt hart. Dann bleiben wohl doch eer die großen Deutschen Rennstrecken zur Auswahl.
Never argue with idiots. They bring you down to their level and beat you with experience...
  • KarstenSteinke Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
  • Wohnort: Soest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenSteinke »

Der Sanni braucht 8 Minuten?
Na und? In Laguna Seca dauert es 20 Minuten :)

FF.,

Karsten.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Kouchi hat geschrieben:OK, sorry, habe den Thread gerade im Allgemeinen Teil entdeckt. Der Sanni braucht 8 Minuten? Das klingt hart. Dann bleiben wohl doch eer die großen Deutschen Rennstrecken zur Auswahl.
wenn ich mir irgendwann über 8min Gedanken mache, nehmt mir bitte meinen Schlüssel weg und sperrt mich ein (weil dann darf ich ja garnicht mehr aus dem Haus).

PS: gem. Video pulverisieren die Kurven dieses Argument !

Briese #315
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Briese hat geschrieben:
PS: gem. Video pulverisieren die Kurven dieses Argument !

Briese #315
Und meiner Meinung pulverisieren die sehr bescheidenen
Sturzzonen die (zugegebenermassen ausreichend vorhanden)
Kurven. :roll:

In eine Leitplanke kann ich auch auf der Landstrasse fahren,
da muß ich nicht zum Spreewald-Ring.

Onlymy2cents,

René
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Habe eine der Sturzonen vorgestern getestet. Weiss nicht was daran auszusetzen sein soll :roll:
Für die Geschwindigkeiten die auf dem Kurs möglich sind, reichen die Sandkästen ohne weiteres aus.
Und, wenn ich mir den Eingang zu Start/Ziel am LSR ansehe, oder den Eingang zur Gegengeraden, dann fallen mir noch hundert andere Schwachstellen an anderen Strecken ein.

Mittlerweile haben schon ein paar Zeitschriften und Fhz.hersteller den STC getestet und waren sehr zufrieden. Scheint wohl auch bei den Profis andere Meinungen zu geben :wink:
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Pubert Offline
  • Beiträge: 562
  • Registriert: Dienstag 4. Mai 2004, 21:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pubert »

der-bramfelder hat geschrieben: - Kurs hat teilweise keine vernünftigen Auslaufzonen.
Geil, da kann man bestimmt geile Fotos machen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • piO Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 18:37
  • Motorrad: CBR600RR PC37
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von piO »

Pubert hat geschrieben: Geil, da kann man bestimmt geile Fotos machen :twisted:
Hinter ne Leitplanke stellen und dann hat man gute und nahe Sicht auf die Kurven.

[img]http://pio.pi.ohost.de/images/STC_RSL/2/_DSC0101.jpg[/img]

[img]http://pio.pi.ohost.de/images/STC_RSL/3/_DSC0022.jpg[/img]
Bild
Antworten