Zum Inhalt

Eine theoretische Frage...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Eine theoretische Frage...

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Hallo,
mich interessiert, warum die Zylinderköpfe fast durchweg so verbaut sind, dass der Ansaugtrakt hinten und der Auslass vorne sind. Meinem logischen Verständnis nach gehört das genau andersherum.

Saugen von vorne, ausstoßen nach hinten. :lol: :lol: (Ein Schelm wer Böses dabei denkt)

Wenn man den Zylinderkopf "logisch richtig" verbauen würde könnte man den Auspuff wesentlich geradliniger verbauen (direkt unters Heck) und mehr Leistung rausholen.

Außerdem könnte man sich die Airbox sparen. Luft käme direkt von den RamAirs.

Welche Gründe sprechen noch für, welche gegen diese Variante?
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Viel wichtiger als ein gerader Auslaß ist ein gerader und behinderungsfreier Einlaß.
Je gerader und direkter das Benzin/Luft Gemisch in den Brennraum kommt, umso Leistung.
Wohin mit der Airbox, wenn der Einlass vorne ist?
Wohin mit der Temperatur, wenn der Auspuff unter dem Tank sitzt?
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Wenn man den Motorwinkel so verändert dass der Motor "nach hinten kippt" kann die Airbox vielleicht da bleiben wo sie ist und die Ansaugstutzen stehen direkt in der Ströhmung der Lufteinlässe.

Das Temperaturproblem könnte mit Luftzufuhr von vorne gelöst werden. Luft könnte zwischen Tank und Airbox und weiter zwischen Tank und Krümmer überströmen und diese Richtung Heck rausbefördern.
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Wenn Du den Motorwinkel nach Deinem Wunsch veränderst, wohin baust Du dann das Getriebe?
Wohin wandern die Radlasten?
Wohin geht der Radstand?
Welcher Konstruktionsaufwand ist höher?
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Es gab mal von cannondale ein crosser prototyp welcher einen gedrehte zylinderkopf hatte.
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

hi, zoom
im vorfeld sind schon einige dinge beantwortet worden, ich kenne zufällig den

Baldes, der hat die Motorrader von BMW für die DAKAR aufgebaut, und hat

diesen Gedanken auch verfolgt, funktioniert nicht. es gibt hunderte von

kleinen puzzelteilen die dann nicht zusammenpassen.

gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Also liegt es nicht an einem entscheidendem Punkt sondern vielen kleinen Problemen?
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

In einem Moppedheftchen habe ich mal eine alte Triumph mit gedrehten Zyl.-kopf gesehen, war aber nur ein Showbike ohne wirkliche Vorteile zum Original.

Um ein fahrbares Motorrad mit quer eingebautem Motor (Kurbelwelle quer zur Längsachse) zu konstruieren sind bestimmte geometrische Verhältnisse unbedingt einzuhalten, von da her ist der Spielraum für die Anordnung der erforderlichen Komponenten ziemlich gering.
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Dieses "System" gab es schonmal, allerdings "nur" bei einem Zweitakter.
Die Yamaha TZR 250 4MA hatte die Vergaser nach vorne gerichtet inklusiver besonders geformter Airbox.
Das Problem mit dem es anfängt, sind doch schon die baulichen Verhältnisse und jeder Menge Kleinigkeiten.
Ich denke auch, das es sinnvoller wäre, die Luft von vorne einströmen zu lassen, aber die Abgase vernünftig abführen... :?
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Ich denke da ist auch viel tradition dabei, da es einfach schon immer so gemacht wurde.

Aber warum die ersten mopeds damals auch schon so gebaut wurden verstehe ich nicht, denn da gabs ja sachen wie airbox gar nicht...
Antworten