Zum Inhalt

Motor geht aus Kilo K6....Hiiiilfe....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Motor geht aus Kilo K6....Hiiiilfe....

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

war gestern in HH, und zum Ende des Tages ging die Karre aus während der Fahrt.....einmal Zündschlüssel rumdrehen und wieder anschmeißen und sie geht sofort wieder los.....zeigt auch keinen Fehler an.....auslesen brachte auch keinen Erfolg...... :cry:

hab jetzt noch einmal die Kabel vom Zündsachloss kontrolliert die mit nem Stecker unter der Airbox zusammengehen....(Tipp von Normen)....auch da sieht alles super aus.....hab jetzt noch einmal die Steckverbindungen kontrolliert und eingesprüht mit ein wenig WD 40....

Hat noch jemand einen Tipp wo sich evtl. ein Kabel durchscheuert???....ich hab leider nichts gefunden....der Umkippsensor hängt auch 100% in der Fassung.

Bin für jeden Tipp dankbar, nächstes WE muss die Karre wieder laufen zum Bördesprint...... :shock:

Keeeeetchup Normen wo seit ihr???..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Motor geht aus Kilo K6....Hiiiilfe....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Mike hat geschrieben:war gestern in HH, und zum Ende des Tages ging die Karre aus während der Fahrt.....einmal Zündschlüssel rumdrehen und wieder anschmeißen und sie geht sofort wieder los.....zeigt auch keinen Fehler an.....auslesen brachte auch keinen Erfolg...... :cry:

hab jetzt noch einmal die Kabel vom Zündsachloss kontrolliert die mit nem Stecker unter der Airbox zusammengehen....(Tipp von Normen)....auch da sieht alles super aus.....hab jetzt noch einmal die Steckverbindungen kontrolliert und eingesprüht mit ein wenig WD 40....

Hat noch jemand einen Tipp wo sich evtl. ein Kabel durchscheuert???....ich hab leider nichts gefunden....der Umkippsensor hängt auch 100% in der Fassung.

Bin für jeden Tipp dankbar, nächstes WE muss die Karre wieder laufen zum Bördesprint...... :shock:

Keeeeetchup Normen wo seit ihr???..... :wink:


....Mist! Schaffst du es irgendwie das sie nochmal ausgeht?? Dann könntest du zumindest den Fehler auslesen. Aber so ist schwierig.

Hatte es nicht am WE geregnet?? Zerleg den Notausschalter oder klemm ihn ab, das hatte ich mal bei ner Honda, der ging aus irgendwelchen Gründen nicht mehr nach einem Regen....sonst fällt mir dazu nichts mehr ein :twisted:


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Holger hatte das in Oschersleben mal!! Da hats am Power Commander gelegen!! Hast du zufällig einen verbaut??

Grüße Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

zieh mal die Klemmen an der Batterie fest
Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Wir hatten mal das Problem, dass sich die Adern der Ringantenne des Zündschloßes durchgescheuert haben. Soweit ich weiß, wird der Code aber nur einmal beim Start übertragen, danach ist es egal. Kann also eigentlich nicht dein Problem sein.

Ansonsten check mal den Stecker des Neigungssensors. Das sie während der Fahrt komplett abstirbt deutet zumindest auf den kleinen Scheißer hin. Du bist dir sicher, dass er auch bei runtergeklapptem Tank korrekt sitzt? Dadurch, dass der nur oben in einer Führungsnase hängt, kann es schlimmstenfalls pasieren, dass er durch Absenken des Tanks hochgeklappt wird. Hatte ich schonmal. Ergebnis war, dass mein Mopped bei starkem Beschleunigen abstarb...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

den Notausschalter muss ich gleich noch mal checken....ist aber nee ganz neue Armatur dran :shock: ....
ich glaube den Fehler kann ich nur auf der RS simulieren......hier auf der Straße bekomme ich das bestimmt nicht hin, denn sie hat es auch nur beim vollen durchbeschleunigen gehabt, nie im Schiebebetrieb, deswegen könnte die Theorie mit Hajo schon hoffentlich klappen.....

Powercommander ist verbaut, hab ja vor 2 Rennen noch nee neue Abstimmung bekommen.....da kann es eigentlich nicht dran liegen...da lief er noch einwandfrei......

das mit dem Neigungswinkelsensor will ich noch einmal checken......

Die Batterieklemmen waren und sind auch fest.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Was hast du mit dem Schalter des Seitenstaenders gemacht??
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

nichts, ich fahre nämlich mit seitenständer.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Seitenständerschalter ist aber auch ne Möglichkeit - hatte ähnliche Probleme, als ich noch Strasse gefahren bin....Wackelkontakt in Verbindung mit Dreck und Kettenfett - ab und an war das Ding dann einfach aus. Würde ich mit prüfen.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Hi,
wenns um Wasser in irgendwelchen Verbindungen geht, dann nimm Xanoxx. Das setzt auch mittlerweile KTM und einige Cross/Enduroteams im Erdferkelbereich ein, das verdrängt dir jegliches Wasser aus deinen Steckern/Platinen und schützt noch vor Korrosion. Ich habs bei mir an meiner Enduro dran, nachdem sie nach dem Sauberstrahlen mich nicht mehr anspringen wollte. Ich hab alle meine Steckverbindungen damit eingesprüht und seitdem nie mehr Probleme gehabt.

PS: zur Not kannst damit dein Moped auch als U-Moped einsetzen :lol: :lol: :lol:
[img]http://www.cleancorp.de/Neue_Dateien/Bi ... _small.gif[/img]
oder
[img]http://www.cleancorp.de/Neue_Dateien/Bi ... _small.gif[/img]

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
Antworten