Probleme mit hinterer Bremse GSXR 1000 K1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Aschulte Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
- Motorrad: Suzuki SV 1000 S
- Lieblingsstrecke: Alt Daber
- Wohnort: Garrel
- Kontaktdaten:
Probleme mit hinterer Bremse GSXR 1000 K1
Kontaktdaten:
Habe seit 2007 Probleme mit meiner hinteren Bremse. Nach jeweils 1,5 bis 2 Tagen Rennstrecke sind die Beläge runter. Vom Gefühl her bremse ich "normal" mit der hinteren Bremse. Die letzten Beläge (siehe Bilder) waren von Lucas die Sintermetall-Beläge, auf der Straße halten diese Beläge mehrere 1000 km aus und das Verschleissbild ist in meinen Augen totaler Mist. Habe jetzt schon die 2. Scheibe drauf, da die 1. Scheibe inkl. Bremszange kaputt gegangen ist. Habe es bei den 1. Belägen zu spät bemerkt und die Kolben in der Zange haben Sie verzogen. Kennt einer dieses Problem und kann mir evtl. Tipps geben?
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege1.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege2.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege3.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege4.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege5.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege1.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege2.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege3.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege4.jpg[/img]
[img]http://www.dickeshaustier.de/bilder/belaege5.jpg[/img]
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Hi,
was verstehst du unter =normal" hinten Bremsen? Nach 1,5 Tagen Beläge runter hört sich nach sehr viel bremsen an. Denke 90 % der Fahrer hier, mich eingenommen, bremsen hinten gar nicht.
Grüße Normen
was verstehst du unter =normal" hinten Bremsen? Nach 1,5 Tagen Beläge runter hört sich nach sehr viel bremsen an. Denke 90 % der Fahrer hier, mich eingenommen, bremsen hinten gar nicht.
Grüße Normen
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5507
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
So wie du das schilderst, stehst du ungewollt die ganze Zeit auf der Hinterradbremse.
Grüße Peter

Grüße Peter
- Aschulte Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
- Motorrad: Suzuki SV 1000 S
- Lieblingsstrecke: Alt Daber
- Wohnort: Garrel
- Kontaktdaten:
Ich bremse hinten leicht mit und stehe nicht während der Fahrt auf der Bremse hinten. Wo ich noch auf der Straße fuhr, hatte ich den gleichen "Fahrstil". Diese "ausgebrochenen" Ecken aus dem Belag, das ist doch nicht normal. Habe heute zum Vergleich die Beläge vorne angeschaut, die sehen nicht so aufgerissen aus, die sind gleichmäßig angeschliffen.
Für mich sieht das nach Überhitzung aus.
Andere Rastenanlage montiert?
Lüftungsspiel der Druckstange korrekt eingestellt?
Gerne klemmt auch der Bremshebel auf dem Lager.
Zuviel Bremsflüssigkeit im System? Dann kann kein Druckausgleich bei Erwärmung stattfinden.
Klemmende Kolben sollte man ausschließen können, hast ja schon eine andere Zange montiert.
Und einen Satz Klötze an zwei Tagen schafft hier wohl keiner
Andere Rastenanlage montiert?
Lüftungsspiel der Druckstange korrekt eingestellt?
Gerne klemmt auch der Bremshebel auf dem Lager.
Zuviel Bremsflüssigkeit im System? Dann kann kein Druckausgleich bei Erwärmung stattfinden.
Klemmende Kolben sollte man ausschließen können, hast ja schon eine andere Zange montiert.
Und einen Satz Klötze an zwei Tagen schafft hier wohl keiner

Gruß Karl
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
ich bin mir ziemlich sicher das karl es genau getroffen hat, die beläge sehen verglüht aus...bt012ss hat geschrieben:Für mich sieht das nach Überhitzung aus.
Andere Rastenanlage montiert?
Lüftungsspiel der Druckstange korrekt eingestellt?
Gerne klemmt auch der Bremshebel auf dem Lager.
Zuviel Bremsflüssigkeit im System? Dann kann kein Druckausgleich bei Erwärmung stattfinden.
Klemmende Kolben sollte man ausschließen können, hast ja schon eine andere Zange montiert.
Und einen Satz Klötze an zwei Tagen schafft hier wohl keiner
aus irgend einem grund kann die flüßigkeit sich nicht ausdehnen bzw wenn sie es tut nicht in den behälter zurück
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Dann gibts noch die Möglichkeit(en) dasAschulte hat geschrieben:Ich bremse hinten leicht mit und stehe nicht während der Fahrt auf der Bremse hinten.
- ein / die Kolben fest sind
- die Beläge in der Zange klemmen
- zuviel Flüssigkeit im Behälter ist
- der Bremshebel nicht (ganz) in Ruhelage zurück geht
- die Rücklaufbohrung in der Pumpe zu ist
- das Hinterrad schräg steht
- der Sattel schräg sitzt
mehr fällt mir gerade auf die schnelle nicht ein ....

Oh ich seh gerad: zu langsam .....

Zuletzt geändert von Joachim am Samstag 13. Oktober 2007, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Aschulte Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:28
- Motorrad: Suzuki SV 1000 S
- Lieblingsstrecke: Alt Daber
- Wohnort: Garrel
- Kontaktdaten:
Guten Morgen.
Nach dem letzten Defekt wurde
- Scheibe, gebraucht
- Beläge, neu
- Bremspumpe, gebraucht
- Bremszange, gebraucht
getauscht. Als einziges "altes" Teil ist die Bremsleitung dran, sonst komplett
getauscht. Nach mehreren Probe-Bremsungen hat sich das Hinterrad nicht schwerer gedreht wie zuvor. Werde mir über Winter noch eine komplette hintere Bremse zulegen und dann zum Schrauber meines Vertraues fahren. Danke für eure Antworten.
Kleiner Nachtrag: Wo ich gestern die Beläge getauscht habe, war der Behälter der Bremsflüssigkeit komplett leer! Dann läuft die Bremsflüssigkeit nicht zurück, oder? Nach dem entfernen der Beläge habe ich die Kolben wieder zurück geschoben und dann stand er wieder auf MAX. Die Kolben konnte ich nur sehr schwer wieder in die Ausgangsposition drücken, ist das normal.
Nach dem letzten Defekt wurde
- Scheibe, gebraucht
- Beläge, neu
- Bremspumpe, gebraucht
- Bremszange, gebraucht
getauscht. Als einziges "altes" Teil ist die Bremsleitung dran, sonst komplett
getauscht. Nach mehreren Probe-Bremsungen hat sich das Hinterrad nicht schwerer gedreht wie zuvor. Werde mir über Winter noch eine komplette hintere Bremse zulegen und dann zum Schrauber meines Vertraues fahren. Danke für eure Antworten.
Kleiner Nachtrag: Wo ich gestern die Beläge getauscht habe, war der Behälter der Bremsflüssigkeit komplett leer! Dann läuft die Bremsflüssigkeit nicht zurück, oder? Nach dem entfernen der Beläge habe ich die Kolben wieder zurück geschoben und dann stand er wieder auf MAX. Die Kolben konnte ich nur sehr schwer wieder in die Ausgangsposition drücken, ist das normal.
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten: