Zum Inhalt

Erfahrung SC 44/50 ohne LIMA

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • 50 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 10:36
  • Wohnort: Wien

Erfahrung SC 44/50 ohne LIMA

Kontaktdaten:

Beitrag von 50 »

Hallo,

hat jemand Erfahrung beim weglassen der Lichtmaschine. Muß z.B. der Stecker mit den 3 Kabeln gebrückt werden, um Fehlermeldung von FI u. unter Umständen Aktivierung des Notprogramms o.ä. zu verhindern?

Danke im Voraus für Eure Antworten

Reiner
Reiner Scholz
Vienna
+43 664 398 3026
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Wie weit willst du ohne Lima fahren ???

gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Einem Bekannten ist an Der Strecke mal die Lima ausgefallen. Der ist ca. einen Turn weit gekommen (20min) und hat dann immer nachgeladen. Inwieweit der was gebrückt hat, weiß ich nicht.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

kann Hajo nur zustimmen mehr als 20 bis 25 min sind nicht drinn. Bei einer Normalen Battarie must du danach ca 12 bis 16 Stunden laden. Es git schnellllad Akkus aus dem Modellbau die brauchen nur ca eine Stunde sind aber recht Teuer und auch nicht so langlebig. Schau mal bei T.D. auf der seiteder hat was darüber geschrieben.

Gruß Thorsten
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Nen Kumpel hat bei seiner R1 auch keine Lima drin, und ich muss sagen, es klappt eigentlich hervorragend! Weiß jetzt nicht genau, welche Batterie er drin hat, ist aber ne echt gute! ( haben da schon aussortiert, er hat immer 4 oder 5 dabei) Wenn er nicht vergisst, zwischendurch zu laden, hält sie deutlich länger als 25 Minuten!

:oops: war jetzt knapp am Thema vorbei...
#582
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

R1 mit Einspritzung oder Versager?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Stecker brücken brauchste nicht .
Eine 7Ah Battery langt für ein Vergaser-Motorrad ohne Lima für einen Tag Rennstrecke .
Eine 14 -16 Ah Battery für Einspritzer ca. 40-50 Minuten.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Du mußt aber darauf achten, das die Batterie nicht unter einen gewissen Spannungswert fällt, habe leider vergessen wie hoch der war :oops: , denn dann geht die Blade in den Notmodus :shock:

Ist mir mit meiner SC50 passiert, obwohl ich die Batterie zwischen den Turns geladen habe :(




Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • JägerJan Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 13:09
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von JägerJan »

Bin mit der SC33, 4 2Tagesveranstaltungen ohne Lima gefahren, einfach zwischen den Turns mit der 0815 Batterie, an das 0815 Ladegerät ran. Hatte extra noch eine Reservebatterie dabei, aber nie gebraucht.
Ab der 44er ist es leider etwas anders ob da der Saft solange reicht und was du da brücken musst weiß ich nicht. Wenn du was def. raus hast stelle es bitte hier rein, ist ja vielleicht ne Option für die 57er. Habe jetzt drei Batterien :oops:
Antworten