Zum Inhalt

Infos über Lizenzen gesucht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Infos über Lizenzen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Hallo Racer,
ich wollte diese Frage schon vor langer Zeit stellen, habe es aber zurückgestellt um allgemein mehr Erfahrungen und Infos hier im Forum zu sammeln. Mittlerweile habe ich zwar schon einiges gefunden, es ist mir aber noch nicht alles ganz erschlossen. Auf der Webseite des DMSB habe ich nichts gefunden.
Mich interessiert ganz allgemein, was es für Lizenzen gibt.
- A/B/I Lizenz (oder welche hier auch noch fehlen)
- Was kann man mit welcher Lizenz alles für Cups/Rennen fahren?
- Wie kann man Lizenzen erhalten? / Welche Voraussetzungen?
- Was für Kosten entstehen?


Bin mal gespannt, was hier die Profis alles mir schreiben können. :D
Gruß
Axel
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Hübi hat geschrieben:Hallo Racer,
Auf der Webseite des DMSB habe ich nichts gefunden.
Steht aber alles ganz genau da.
z.B. hier:

http://www.dmsb.de/downloads/632/Lizenz ... t_2007.pdf
http://www.dmsb.de/downloads/393/Lizenz ... e_2007.pdf
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Hi Wildsau,
danke für die Infos. Schande über mein Haupt, habe ich übersehen. Okay, die Preisfrage ist geklärt.
Das PDF über die Lizenzen habe ich gelesen, komme damit aber nicht ganz klar, da mir doch so einige Infos fehlen. Was wäre zum Beispiel ein "Prädikatwettbewerb"? Da ich mich doch weniger mit den dort verwendeten Kürzeln und Namen auskenne, wären mir praktische Beispiele von euch informativer.
Gruß
Axel
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Gut, wie Du gesehen hast (oder eben nicht...) versteckt der DMSB das ganz gut.

Ganz grob, einige hier sehen das, durchaus verständlich auch anders, gehört zum (organisierten) (Renn-)Sport eine Organisation, ein Regelwerk und all dieser Kram. Da ist Moped nicht anders als Fußball Natürlich kannst Du Fußball spielen, aber wenn Du in einer Meisterschaft spielen willst, braucht Du eine Spielerpass, der Triathlet und Läufer einen Startpass usw...

Neben freien Serien, die Du -anders als früher- fahren kannst, gibt es aber auch Sportveranstaltung die über den DMSB "geregelt" sind.

So sind zum Beispiel der R6-Cup, die Bördesprints, der neuen Triumph-Cup, der Seriensport, alles Veranstaltungen die dem Regelwerk des DMSB unterliegen und hier benötigst Du die B-Lizenz. Das ist der Einstieg (es gibt auch noch die C-Lizenz für die Kids) Die B-Lizenz bekommst Du auf Antrag mit Gesundheitszeugnis und fertig. Hier lässt sich auch wieder trefflich diskutieren, ob man nicht midestens einen Flaggen-Kurs absolviert haben sollte :shock:

Die A-Lizenz muß man sich verdienen. Hier sammelt man Punkte oder kann Erfolge vorweisen, die den Aufstieg in die A-Lizenz berechtigen. Die I-Lizenz ist etwa gleich, jedoch sind hier selbstständige Nennungen im Ausland möglich. (Hat sich durch EU-Rechte teilweise überholt.)

Während die B-Lizenz für nahezu alle Motorradsportarten gilt, kann die A/I-Lizenz auf einzelne Dizsziplinen Beschränkt werden. (z. B. Endurance WM)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

HI HaWe,
schönen Dank für deine Info! So habe ich sie mir auch vorgestellt. :lol:
Dem PDF-File habe ich das nicht entnehmen können, dass die B-Lizenz käuflich ist (ohne Leistung vorweisen zu müssen). Nun, dann habe ich das gecheckt. Wenn jemand noch andere nützliche Infos hat, gerne weiter schreiben. :D
  • Benutzeravatar
  • O_Raider Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 17:34
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von O_Raider »

HaWe Köhle hat geschrieben: Die A-Lizenz muß man sich verdienen. Hier sammelt man Punkte oder kann Erfolge vorweisen, die den Aufstieg in die A-Lizenz berechtigen
Hallo,
wie genau sieht das aus mit den Punkte sammeln/ab wieviel Punkte steigt man da auf?

grüsse
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

lt. DMSB ~

Inter-Lizenz
Die Beantragung einer Inter-Lizenz ist unter Beachtung
der altersspezifischen Festlegungen im Grundsatz
vorgeschrieben für Fahrer, die in einer oder
mehreren Wettbewerbsarten (Straßenrennsport,
Seriensport, Motocross, Supermoto, Enduro, Trial,
Bahnsport) eines oder mehrere der nachstehenden
Qualifikationskriterien erfüllen:
Für Fahrer, die in dem, dem Gültigkeitszeitraum der
Lizenz vorangegangenen Jahr:
Lizenzbestimmungen
a. bei einem FIM-Prädikatwettbewerb im Ausland
an den Start gegangen sind;
b. im Besitz einer von einer anderen Föderation
ausgestellten Inter-Lizenz waren;
c. im Besitz einer Inter-Lizenz waren und in der
Endwertung eines für Inter- und/oder B-Lizenznehmer
ausgeschriebenen Prädikatwettbewerbes
in der 1. Hälfte der Meisterschaftstabelle platziert
sind bzw. punktgleich mit dem letztgenannten
Fahrer der 1. Hälfte waren (diese Vorschrift gilt
nicht für Prädikat-Wettbewerbe der Senioren-
Klasse);
d. im Besitz einer B-Lizenz waren und aufgrund Ihrer
Erfolge von dem zuständigen DMSB-Ausschuß
für den Aufstieg in die Inter-Lizenzklasse
nominiert werden
Für Fahrer, die im vorletzten, dem Gültigkeitszeitraum
der Lizenz vorangegangenen Jahr:
a. im Besitz einer Inter-Lizenz waren und einen oder
mehrere Punkte bzw. eine oder mehrere Goldoder
Silber-Medaillen (im Enduro) bei einem FIMPrädikatwettbewerb
errungen haben bzw. sich
bei Teilnahme an einem FIM-Prädikatwettbewerb
im Bahnsport für eine nachfolgende Runde in diesem
Wettbewerb qualifiziert haben;
b. in der Endwertung eines (auch) für die Inter-
Lizenzklasse ausgeschriebenen Prädikatwettbewerbes
Platz 1 bis 5 belegt haben bzw. punktgleich
mit dem fünftplatzierten Fahrer waren (gilt
nicht für Trial).
Die Beantragung einer Inter-Lizenz ist unter Beachtung
der altersspezifischen Festlegungen möglich
für Fahrer, die in einer oder mehreren Wettbewerbsart(
en) eines oder mehrere der nachfolgenden Qualifikationskriterien
erfüllen:
Für Fahrer, die
a. bereits in der Vergangenheit im Besitz einer Inter-
Lizenz bzw. einer hiermit vergleichbaren Lizenz
einer anderen Föderation waren;
b. in dem, dem Gültigkeitszeitraum der Lizenz vorangegangenen
Jahr in der Endwertung eines
(auch) für die B-Lizenzklasse ausgeschriebenen
Prädikatwettbewerbes in der ersten Hälfte der
Abschlusstabelle lagen bzw. punktgleich mit dem
letztgenannten Fahrer der ersten Hälfte waren;
(gilt nicht für Trial)
c. im Verlauf der letzten drei, dem Gültigkeitszeitraum
der Lizenz vorangegangenen Jahre in einem
(auch) für die B-Lizenzklasse ausgeschriebenen
Prädikatwettbewerb insgesamt mindestens
40 Prädikatpunkte erreicht haben bzw. für
einen Endlauf in einem Bahnsport-Prädikatwettbewerb
qualifiziert waren (gilt nicht für Trial).

und aus den Wettbewerbsbestimmungen Seriensport:
5.3 Aus den Klassen 2 - 7 müssen die in der Endwertung 3 besten B-Lizenzinhaber aufgrund ihrer Sporterfolge im darauf folgenden Jahr eine Inter-Lizenz für Seriensport beantragen. Die in der Endwertung 4.- und 5.-Platzierten B-Lizenzinhaber können eine Interlizenz für Seriensport beantragen. Alle vorgenannten können aufgrund ihrer Sporterfolge im Seriensport im darauf folgenden Jahr auch eine Inter-Lizenz für Straßenrennsport beantragen.

Also:
keine klare Punkteregelung nach Meisteschaftspunkten, sonder schon auch ein wenig Gummiband, die Seriensportregelung erklärt es eigentlich schon ganz ordentlich.

Es sind also auch in den einzelenen Wettbewerbsregelungen bestimmte bedingungen gegeben!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

HaWe Köhle hat geschrieben:So sind zum Beispiel der R6-Cup, die Bördesprints, der neuen Triumph-Cup, der Seriensport, alles Veranstaltungen die dem Regelwerk des DMSB unterliegen und hier benötigst Du die B-Lizenz.
das stimmt zumindest für die Bördesprint nicht mehr da brauchst du keine Lizens mehr was mich doch sehr freut.
Antworten