Tach zusammen!
Ich hab ein Problem. Hab in der Bucht eine SC57 Bremspumpe geschossen und hab die in meine Nakedbike implantiert.
Die Pumpe kam mit Behälter, dieser gefüllt und die Hohlschraube mittels Gummiring abgedichtet, ist also vermutlich nicht trocken gelaufen.
Ich hab die Bremspumpe über die Hohlschraube, die dabei war, mit der Spiegler-Leitung verbunden und dann angefangen zu entlüften. Kam auch ein wenig Luft und Brühe aber ein Druckpunkt wollte sich nicht so recht aufbauen. Dabei fiel mir auch auf, dass ich bei der Brempumpe deutlich weniger Hebelweg habe, kann den Hebel nicht bis zum Lenker durchziehen, habe vorher mechanischen Anschlag.
Trotz fehlendem Druckpunkts hatte ich in der Tiefgarage recht anständige Bremsleistung und hab mich zu einer vorsichtigen Probefahrt auf die Strasse gewagt.
Bremsleistung war auch ok. Nach 3-4km hat sich plötzlich selbsstängig Druck im System aufgebaut und das Vorderrad wie von Geisterhand gebremst, bis die Bremse dann richtig zu gemacht hat. Der Bremshebel hatte also aus der Ruhelage (vom Anschlag an) richtigen Gegendruck.
Auch nach kurzer Abkühphase ging nix mehr.
Bremspumpe am Sack?
Oder kann es evtl sein, dass die Hohlschrschraube nicht zu den Spiegler-Fittings passt und dadurch zu weit in die Bremspumpe geschraubt wird, da die Fittings evtl weniger dick sind?
Grüße,
Benjamin
Problem SC57 Bremspumpe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Problem SC57 Bremspumpe
Kontaktdaten:
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
mir reicht der Reichtum!
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
An der Holschraube liegts sicher nicht.
Könnte mir vorstellen das ein Zubehörbremshebel an der Pumpe montiert ist, der nicht richtig paßt. d.h. der Kolben in der Pumpe kommt nicht in die Ausgangslage zurück und deshalb wird die Ausgleichsbohrung im Zylinder der Bremspumpe nicht frei gegeben, so daß sich immer ein Restdruck im System befindet. Dann schleift die Bremse immer etwas mit und wird dann heiß, wodurch Du dann einen harten Druckpunkt bekommst.
Schau mal nach dem Bremshebel!
Könnte mir vorstellen das ein Zubehörbremshebel an der Pumpe montiert ist, der nicht richtig paßt. d.h. der Kolben in der Pumpe kommt nicht in die Ausgangslage zurück und deshalb wird die Ausgleichsbohrung im Zylinder der Bremspumpe nicht frei gegeben, so daß sich immer ein Restdruck im System befindet. Dann schleift die Bremse immer etwas mit und wird dann heiß, wodurch Du dann einen harten Druckpunkt bekommst.
Schau mal nach dem Bremshebel!
Das mit der nicht mehr frei werdenden Ausgleichsbohrung ist eigentlich ein Klassiker, aber eher bei alten, abgeranzten Möhren, wo die Fahrer die 10 Jahre nicht gewartete und entsprechend knötschige Bremse durch Nachstellen der Einstellschraube kurieren wollen...
Das mit dem mechanischen Anschlag ist allerdings schon strange, außen
steht nix an (Hebel an Gasgriffgehäuse), oder?
Das mit dem mechanischen Anschlag ist allerdings schon strange, außen
steht nix an (Hebel an Gasgriffgehäuse), oder?
ne, aussen steht nix an.
das mit dem bremshebel würde jedoch alles plausibel erklären. wenn die bremspumpe schon vorgespannt wäre läuft die ja auch eher gegen den anschlag. hatte den hebel heute auch abgebaut. im hebel ist ne kleine rolle, in die der stift greift, der den bremszylinder betätigt. vielleicht hat sich die ja verdreht und der stift sitzt dadurch nicht richtig (tief genug) im hebel.
das würde alles erklären.
lol.
da hätte ich selbst drauf kommen müssen.
das mit dem bremshebel würde jedoch alles plausibel erklären. wenn die bremspumpe schon vorgespannt wäre läuft die ja auch eher gegen den anschlag. hatte den hebel heute auch abgebaut. im hebel ist ne kleine rolle, in die der stift greift, der den bremszylinder betätigt. vielleicht hat sich die ja verdreht und der stift sitzt dadurch nicht richtig (tief genug) im hebel.
das würde alles erklären.
lol.
da hätte ich selbst drauf kommen müssen.
Ich brauch keinen Ruhm,
mir reicht der Reichtum!
mir reicht der Reichtum!