Zum Inhalt

Mostbericht BP letzte Wochenende

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Mostbericht BP letzte Wochenende

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

So, da Freens mich sonst fertig macht mein Bericht zu Most. Beschränke ihn mal mehr auf Technik, Zeiten und Rennen (...anders wie sonst :wink: )

Also vorab - Wetter war alle 3 Tage sehr gut - Organisation BP war ebenfalls top (macht weiter so, wird von Jahr zu Jahr besser :!: ), Ziel war 1: 36 er Zeiten mit dem neuen Hofmann Fahrwerk zu fahren.

Gleich am Freitag in den ersten Runden mußte ich feststellen, daß die Aussagen über das Hofmann Fahrwerk nich zugetroffen sind - es war mit der Einstellung von ihm nicht okay. Also den ganzen Freitag sämtliche Einstellungen durchprobiert. Zum Qualifying ging es dann so halbwegs, war zwar alles sehr unruhig aber schonmal fahrbar. Ich fuhr mit einer 1.37:7 auf Platz 3 in der Klasse 4. Frank Sehn 1.37:3, S. Herbst 1.36:7 oder so.
Naja dachte ich da geht noch was - also Samstag morgen nochmal ein bißchen gefahren und dann zum Rennen einen SC1 hinten draufgezogen (Reifen von ebay für 20,-€ - Profil sah aus wie neu - hatte angeblich dieses Jahr 12 Runden hinter sich) - das sollte später mein Verhängnis werden.
Beim Rennen hatte ich wie gewohnt einen guten Start und kam nach der 1. Runde als 2. durch Start/Ziel. Schon da merkte ich, daß der Reifen überhaupt keinen Grip hatte (wenn ich das so schreibe heißt das viel, viel schlechter als der abgfahrene SC2 aus dem Training) Also konnte ich S. Herbst nicht folgen und ließ ihn ziehen - aber wo war Sehn - der hatte einen schlechten Start - kam aber als näher - also absolute Kampflinie ab Runde 5 - in der letzten Kurve vor Start/Ziel wollte er dann innen vorbei, aber da hatte ich nicht viel Platz gelassen, also mußte er wieder weiter raus fahren und ich konnte innen durchstechen - also rettete ich den 2. Platz (mit einer unglaublichen 1.37:8 - Sehn fuhr 1.36:6 - S. Herbst glaube ich genauso)
Sonntag
Neben mir im Fahrerlager hatte ich jemanden Kennen gelernt der bei Suzuki schraubt - der meinte mein Fahrwerk könne nicht funktionieren, da die Zugstufe vollkommen falsch eingestellt sei, ich sagte ihm er könne da machen was er will und ich probiere dann mal aus - es war dann auch alles viel stabieler aber Grip war da immer noch nicht - also wieder einen anderen Reifen drauf (2er Mischung) - und was soll ich sagen, super Grip und nach 3 Runden 1.36:6 (schnellste Runde im freien Training :D ). Also super optimistisch für das Cup Rennen habe ich mir dann einen ganz, ganz neuen SC2 gekauft - also was sollte jetzt noch schief gehen?

Ich hatte für das Rennen den 3. Startplatz, Herbst war 1. - 2. war glaube ich Meisner mit ner R6.
Also mal wieder einen super Start hingelegt, lag ich in Führung. Ende der ersten Runde bremste sich dann S. Herbst vorbei. Ich schaute hinter mich doch da war keiner mehr - wir waren also auf und davon - gut dachte ich jetzt schaust du mal was der so macht. Ging aber leider nicht lange da ich kurz hinter Herbst ins Geschlengel ( hinter der schnellen links) fuhr und dort auch gleich per Vorderradrutscher abflog. Ich hatte mal wieder ganz normale Schräglage (nicht zu viel) und das Rad klappte einfach weg (Reifen SC2). Wenn ich überlege, daß ich mit der 750er in Schräglage die Verkleidung schon zum schleifen gebracht habe - mit der 1000er für mich unerreichbar.
Vollkommen entnervt schaute ich mir dann das Rennen an, wo S. Herbst schön gemütlich vorne weg fuhr......

Ich persönlich werde nach 3 Stürzen übers Vorderrad nicht mehr mit diesem Teil fahren und es verkaufen - zum Glück war außer dem Lenkerstummel und Endtopf nichts am Motorrad kaputt - und selbst ich und mein Kombi haben nichts abbekommen

So an dieser Stelle noch schöne Grüße an Stoppie, den ich endlich mal Kennen gelernt habe.

...Normen
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Mööönsch Normen, mit dem Bike haste echt kein Glück :?

Was machste jetzt nächste Saison ... Cup :?:

Grüßle
CD
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Schei**e das mit dem Vorderradrutscher. Aber warum verkaufst du gleich das Mopped? Mach mal einen anderen Reifen drauf. z.B. Michelin S1246A od. S1247A. Dann klappt dir das Vorderrad nicht so schnell weg. Frag mal Spatz hier.

Dann eine Frage: Was hat der Susi-Schrauber an deinem Hofmann-Fw eingestellt. Ich weiss ist nicht ganz übertragbar, aber die Richtung für mein Hofmann-Fw könnte ich entnehmen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

BlueMille hat geschrieben:Mööönsch Normen, mit dem Bike haste echt kein Glück :?

Was machste jetzt nächste Saison ... Cup :?:

Grüßle
CD


Cup? ......fällt wohl wegen akutem Geldmangel aus.... sei denn irgendjemand sponsort mir ein Cup Moppel (...würd auch bestimmt nicht letzter...), und finanzieren ist wohl beim Cup Paket auch nicht drin - also mal sehen, weiß im Moment gar nichts, noch nichtmal was ich mir für ein Motorrad kaufen soll. War wirklich kein tolles Jahr für mich, vielleicht sollte ich es auch ganz lassen?



@Adler
Habe in Oschersleben mal einen 1246A gefahren - der hat dauernd übers Rad geschoben. Was gut geht sind die Dunlop, damit bin ich komischerweise noch nicht gestürzt, obwohl ich den genauso viel wie den Pirelli gefahren bin. Hab kein vertrauen in das Moped mehr, ich glaub das hat sich erledigt. Das ganze Motorrad kommt mir unheimlich unruhig vor was ich nur wegbekomme wenn ich alles total hart abstimme, wobei darunter dann wieder der Grip leidet.
Fahrwerk Hofmann hinten: Zug 12, Druck 6
bei mir Zug 7, Druck 5, Federvorspannung habe ich nur von 8mm auf 10 mm negativ Federweg verändert. Bei der Gabel habe ich die Vorspannung bis auf 1,5 Umdrehungen eindrehen müssen und die Druckstufe noch einen Klick weiter zu gemacht, was dann aber sehr hart war. Ob sich das aber übertragen läßt - glaube ich weniger.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Cup wird nächstes Jahr mit der neuen Tausender gefahren.... und ich schätze mal, dass das PAket dann so um die 15.000€, wenn nicht sogar 16.000€, kosten wird...
Aber probier doch, eine Cup-Maschine von diesem Jahr zu kaufen.... Die haben alle ein Wilbers-FW drin, wenn du Glück hast, gibt's sogar noch Data-Recording dazu.... :twisted: :twisted: :twisted:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Normen hat geschrieben: Habe in Oschersleben mal einen 1246A gefahren - der hat dauernd übers Rad geschoben.
Oleben und Sachsenring soll man vorn und hinten weiche Michelin nehmen (S1247A u. S1834B). Bin selbst da noch nicht gefahren.
Mein Tip oben war für Most. Die Kombi Dunlop/Pirelli sieht man häufiger und scheint gut zu funzen.

Normen hat geschrieben: Fahrwerk Hofmann hinten: Zug 12, Druck 6
bei mir Zug 7, Druck 5, Federvorspannung habe ich nur von 8mm auf 10 mm negativ Federweg verändert. Bei der Gabel habe ich die Vorspannung bis auf 1,5 Umdrehungen eindrehen müssen und die Druckstufe noch einen Klick weiter zu gemacht, was dann aber sehr hart war.
Hm, also bist du eher in Richtung hart gegangen, ich genau umgekehrt.
Gabel. FS: 7R -> 8R (mehr geht nicht) DS: 8K -> 10K (von zu nach auf) ZS: 8K -> 4K | FB: FS: Stufe 5 -> Stufe 4, DS: 12K, ZS: 12K. Bin aber die o.g. Michelinreifen gefahren. Lenkungsdämpfer musste ich aber zuknallen. Ich werd den Hofmann nochmal fragen, wie man Michelin fährt, denn der zugeknallte LD macht mich nervös.

Danke für deine Infos.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ahhh! Eine Wohltat.
Hast du für den PC vorne auch einen neuen Pneu draufgezogen?
Bei deinen Rundenzeiten sollte man die Reifen häufiger tauschen, ist immer noch billiger als ein Sturz.
Durch die 1,5 Umdrehungen weniger Federvorspannung hast du auch Gewicht vom Vorderrad genommen, ist für den Grip vorne nicht förderlich.
Aber 1:36:6!!! vom feinsten.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Normen,

damit sind ja meine Fragen in dem anderen Thread beantwortet. Sch...e, daß du dich abgelegt hast; prima, daß dir persönlich bei dem Abgang nichts passiert ist.
War wirklich nett, dich mal persönlich zu treffen. Wünsche dir mit deinem nächsten Bike mehr Glück. Ich bin allerdings mit meiner kilogixx zufrieden, fahre aber längst nicht in deiner Klasse - habe also noch genug Reserven :D :D
cu
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Freens hat geschrieben:Ahhh! Eine Wohltat.
Hast du für den PC vorne auch einen neuen Pneu draufgezogen?
Bei deinen Rundenzeiten sollte man die Reifen häufiger tauschen, ist immer noch billiger als ein Sturz.
Durch die 1,5 Umdrehungen weniger Federvorspannung hast du auch Gewicht vom Vorderrad genommen, ist für den Grip vorne nicht förderlich.
Aber 1:36:6!!! vom feinsten.
Hatte vorne keinen neuen Reifen drauf, war aus Winter 04 und ich habe ihn schon fast den ganzen Samstag gefahren, weiß nicht obes daran liegt? Die Federvorspannung habe ich reingedreht - dann waren noch 1,5 Ringe sichtbar - nicht rausgenommen. Schade, daß du nicht da warst - hätte wirklich mal gerne deine 10er gefahren - Herbst ist mit seiner wohl zufrieden, hat aber auch ne Menge dran gemacht - läuft deine auch so gut?


@3_34

750er fahren ist ja ganz nett, aber es gibt da zu wenig schnelle Leute - daß ist einfach das Problem - und vorne weg fahren macht keinen Spaß.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Frag mal die anderen Jungs die deine Zeiten fahren, die haben alle neue Reifen drauf. Das ist ein großer Nachteil unseres Sports, um so schneller man fährt, desto teurer wirds.

Durch das Reindrehen hast du die Federvorspannung erhöht, die "fahrdynamische Höhe" hat sich damit auch erhöht, die Feder fängt erst bei höherer Belastung an zu arbeiten, damit hast du mehr Gewicht am Hinterrad und weniger am Vorderrad.
Hier ganz unten gut zu sehen: http://www.franzracing.de/Gabeln.htm
Antworten