Werte Gemeinde!
Was empfiehlt den der geneigte Racer für Michelin Slicks Mischungen für den Pannonia-Ring?
Welche Michelin Slicks für Pannonia ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bori Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
- Wohnort: Wiesbaden
Welche Michelin Slicks für Pannonia ?
Kontaktdaten:
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
vorn S1246A (bzw. der gleiche Reifen vom Vorjahr S1236A), der hält 5 Tage od. etwas weicher S1247A
hinten S1847A (bzw. der gleiche Reifen vom Vorjahr S1837B) der hält 2,x Tage
hinten S1847A (bzw. der gleiche Reifen vom Vorjahr S1837B) der hält 2,x Tage
- Bori Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Nordschleife
- Wohnort: Wiesbaden
Keine Probleme mit "aufreissen" der Lauffläche gehabt?Adler hat geschrieben:hinten S1847A (bzw. der gleiche Reifen vom Vorjahr S1837B) der hält 2,x Tage
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
hinten hatte ich da noch keinen Michelin, da war noch der Pirelli gut genug. Aber iin Most und Mugello gabe es kein Aufreissen
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Bei aufreissenden Reifen erstmal am Fahrwerk die Ursache suchen. Liegt selten am Reifen. Habe selbst in Brünn an nur einem Vormittag einen nagelneuen Pirelli Slick SC2 hingerichtet. Kollegen mit weitaus stärkeren Moppeds hatten damit gar keine Probleme. Habe jetzt nen anderes Federbein eingebaut, testen kann ichs aber erst wieder nächtes Jahr. Schluchz
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.