Zum Inhalt

Erfahrungen mit Cordona G.P. switch quickshifter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Blacky#24 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Bamberg

Erfahrungen mit Cordona G.P. switch quickshifter

Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky#24 »

Hat jemand von euch den Cordona G.P. Schaltautomat, und wie sind die Erfahrungen damit?

Gruß Blacky#24
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Hm ??

Sagt mir mal gar nix, hast Du mal nen Link dazu?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

fährt z.B. Robin Harms in der WM mit im Kreis.
[img]http://www.stiggy.com/stiggy/images/Pic ... cture5.jpg[/img]

[img]http://www.stiggy.com/stiggy/images/Pic ... image1.jpg[/img]

Meinst du den kompletten Automaten oder nur den Sensor?

Sensor
[img]http://www.tachokonverter.com/online/ar ... 225564.jpg[/img]
kompatibel mit dem Powercommander auch der mitgelieferte Stecker.

Automat komplett:
[img]http://www.tachokonverter.com/online/ar ... 536219.jpg[/img]

nix besonderes ganz normaler Schaltautomat Unterbrechungszeit einstellbar wie eigentlich bei allen anderen Automaten auch.
  • Benutzeravatar
  • Blacky#24 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky#24 »

Ich mein den Sensor den man am powercommander anschliessen kann.

Gruß Blacky#24
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sensor ist meiner Meinung qualitativ besser als der von Dynojet.Wird geliefert mit passendem Stecker für den Powercommander.
Der Sensor kann als Zug und Drucksensor verwendet werden , es ist also nicht notwendig bei Drehung des Schaltschema den Sensor zu wechseln.
Der Auslösedruck kann eingestellt werden.
  • Benutzeravatar
  • Blacky#24 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky#24 »

@Lutze Sagmal brauch ich bei der 03er ZX6R auch ein Zündmodul??

Gruß Blacky#24
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ZX636 2003/2004 und ZX6RR 2003 brauchen kein Zündmodul.
  • oromijn Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 19:51
  • Wohnort: nimwegen NL

Kontaktdaten:

Beitrag von oromijn »

Hallo da,

Ich hatte zuerst ein Dynojet sensor, verkauft weil denn Cordona denn beste ist. Du kannst denn federforspannung einstellen. Denn dynojet teil kann man nicht einstellen..
Cordona kommt mit stecker. Software fur kill switch (powercommander) habe ich nog hier liegen (denn braucht man) habe mit 750 gsxrK4 viel damit gefahren.

fur software kannst du mailen oromijn@hotmail.com

gr Olaf
  • Benutzeravatar
  • Blacky#24 Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Dienstag 10. April 2007, 16:42
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky#24 »

Für was braucht man diese software??

Gruß Blacky#24
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die Funktion des Schaltautomaten muss erst mit der Software aktiviert werden. Erst dann kann mit der Standard Powercommander Software die Einstellung vorgenommen werden.
Antworten