Zum Inhalt

Spreewaldring und Rennreifen-so ne Art Reifenfred

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sankt Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 20:02
  • Wohnort: Dresden

Spreewaldring und Rennreifen-so ne Art Reifenfred

Kontaktdaten:

Beitrag von sankt »

Hey,

will dieses Frühjahr auf denn Spreewaldring. Bin letztes Jahr immer mit den Pilot Power dort gewesen, was auch super funktioniert hat. Wiederum in Most und Lausitzring ist der PP hinten gerutscht. Nehme mal an, dass der zu warm geworden ist. Da ich jetzt auf Rennstrecke umbaue wollte ich mir einen Satz Bridgestone BT002 Racing medium bei gp503.de bestellen. Funktioniert der Reifen (oder allgemein Rennreifen) auch auf dem Spreewaldring? Der Kurs ist ja nicht so schnell wie andere um die Reifen auf Temperatur zu bekommen oder zu halten (mit Reifenwärmer). Ein Instruktor vor mir hatte mal Pirellis drauf, die sahen hinterher nicht mehr wirklich gut aus. Habe keine Lust mir meine neuen Reifen dort kaputt zu machen.

Gruß Stefan

PS:Vorsicht habe Bild in Hackfressengalerie gestellt.:o
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

wenn außentemperatur nur 15 - 20 grad kannste locker den pp fahren. hab ich dort auch gemacht.
wenns wärmer wird würde ich zur sicherheit nen richten reifen fahren....


der kurs ist sehr langsam deswegen kommt der pp bei kühleren temp. nicht an seine grenzen.

meine meinung !
  • Benutzeravatar
  • erpel Offline
  • Beiträge: 221
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 18:18
  • Wohnort: in der Nähe meiner Wohnung

Kontaktdaten:

Beitrag von erpel »

pirelli geht dort wirklich nicht.

Ich bin dort letztes Jahr mit Desmo - Volk einen Sonntag gefahren.
Hab dann aber trotz vorhandener Lust und Kondition 3h vor Schluß abgebrochen.

Der Reifen rutschte ständig unkontrolliert hin und her, sowohl in der ersten Links nach Start - Ziel als auch in dem superengen Kurvengeschlängel anfang start - Ziel.

Die Flanken sahen aus wie mit dem Beil behauen ( beide seiten ).
unregelmäßig bebeilt was wohl auf das ständige wegrutschen zurückzuführen ist.

Hab den Fehler natürlich bei mir gesucht , Reifendruck rauf , Druck Zug weniger usw. nix hatts gebracht.

Ich bin dann unauffällig durchs Fahrerlager schikosiert und habe das gleiche Problem bei ALLEN Schmirelliusern festgestellt.

Mein Zündkollege mit Brückenstein war zufrieden bei unwesentlich höherer Rundenzeit.

Derselbe Schmirrelli hat sich bei einer 1:42 in O-Leben noch ganz unaufällig verhalten.
Ich fahre die Dinger sonst ganz gerne . Sind so unkomplizert, bis auf das aufreissen ;-)
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Bloß´keinen Pirelli, die brauchen ewig um auf Temperatur zu kommen und ich bezweifel daß er auch auf Temperatur bleiben wird!
Mit dem BT002 bist schon gut bedient! Vielleicht kannst , wenns kühler ist, auch vorne einen Typ4 fahren.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

ja die reißen auf weil sie nicht die richtige temperatur haben ...

würde die dort auch an deiner stelle einfach nciht fahren es sei denn es ist scheiße warm....
  • Benutzeravatar
  • sankt Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 20:02
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von sankt »

Ist der Unterschied zwischen dem BT002 Typ4 und Typ 3 so groß, was Grip und Verschleiß angeht? Aus Mangel an einem zweiten paar Felgen kann ich nicht immer hin und her wechseln. Könnte ich nicht auch den Typ 4 auf schnelleren Strecken fahren und wenn es wärmer ist, ohne das der nach 3 Runden Kaputt oder Verschließen ist.
  • pinguin Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 08:47
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von pinguin »

Ich habe den BT002R Typ 4 in Polen bei 30 Grad Temperatur gefahren.
Da rutschte nichts und auch nach 30 Minuten dauerfahren nicht.
Bin aber auch nicht der schnellste !!

So sah mein Reifen in Polen aus klick da---> BT002R Typ4

Gruß Mike
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Der Un terschied ist nicht sooo groß. Hab die 07 am Hungaroring mal getestet. Da hatten wir 32°C und alle haben gesagt das geht nicht. Die haben super gehalten, nicht geschmiert, und haben fast genauso lange gehalten. Die Typ 4 sind halt eher für Temperaturen bis 25°C würde ich sagen.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • BladeTreiber Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 09:45

Kontaktdaten:

Beitrag von BladeTreiber »

ja... sieht leicht angefahren aus würde ich sagen... vielleicht noch ein bischen am fahrwerk schrauben...oder schrauben lassen...... aber so sieht er ganz ordentlich aus..... :o
  • pinguin Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 08:47
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von pinguin »

BladeTreiber hat geschrieben:ja... sieht leicht angefahren aus würde ich sagen... vielleicht noch ein bischen am fahrwerk schrauben...oder schrauben lassen...... aber so sieht er ganz ordentlich aus..... :o
Hier noch ein anderes Bild..BT002R.mein Fahrwerk werde ich im Frühjahr noch anpassen lassen, wenn ich wieder Zeit habe.
Soll ja sehr viel bringen, mal sehen wer das in Hamburg macht. Hier tümmeln sich ja einige fähige Fahrwerksspezies rum.
Antworten