Zum Inhalt

Bremsflüssigkeit Typ wechseln ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeit Typ wechseln ?

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

ich nehme in meiner KTM Dot 5.1 als Bremsflüssigkeit und muss die tauschen. Genauso wie die an meinem Gespann wo wohl DOT 4 oder 5.1 drin ist.
Kann ich den wechsel auf Castrol SRF ohne Probleme machen ? Sind ja eigentlich auf der gleichen Basis.

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Kannst Du, aber ein wenig spülen kann auch nicht schaden :wink:



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Szoti#313 Offline
  • Beiträge: 996
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
  • Wohnort: Paderborn, Oberhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Szoti#313 »

Hallo

dürgte kein Problem geben mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeiten. Auf jedenfall ist Castrol SRF mit DOT4 mischbar. Und da DOT4 soweit ich weiß mit DOT5.1 mischbar ist..... :idea:
Du mußt sie halt nur öffter wechseln als "herkömmliche" Bremsflüssigkeit.
#313
Voll durch die Hecke-Racing
BDP-Racing
www.bdperformance.net
Bördesprint #114
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Alles mischbar! :wink:
Außer Dot 5.0, aber das ist ne ganz andere Geschichte und kaum auf dem europäischen Markt zu beziehen!
#582
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

na dann stehe ich mit meiner Meinung ja nicht alleine da :-)
Also alles raus, spülen und dann neues rein

Gruss

Norbert
  • seitenlinie Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 11:30
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von seitenlinie »

und wie genau spül ich den Kreislauf??
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

seitenlinie hat geschrieben:und wie genau spül ich den Kreislauf??
neue oben rein und die alte unten raus.
Antworten