Zum Inhalt

GSX-R 750 K5 Tips ...?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Cleaner Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 21:41
  • Motorrad: GSX-R 750 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

GSX-R 750 K5 Tips ...?

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleaner »

Hi,

habe jetzt endlich ein neues Aufzündgerät 8) und wollte mal hören was man Eurer Meinung nach noch an einer 750er K5 umbauen und ändern sollte?

Sie ist im Moment komplett Serie und wird als erstes eine Rennverkleidung und Rahmen- und Deckelschoner bekommen. Desweiteren hab ich bisher eingeplant die Scheiben auf vollschwimmend umzubauen und Stahlflexschläuche anzubauen.

Und wie sieht es mit dem Setup aus? Fahrwerkseinstellungen und Übersetzung? Gabel durchstecken? Heck höher?

Ein Werkstatthandbuch suche ich natürlich auch noch ... :lol:
cu, Cleaner

-<protect me against those trying to protect me!>-
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hab noch jede Menge Racingparts für dein Motorrädchen, kannst dich ja mal bei mir melden ;)

MFG

ECOTEC
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Kommt drauf an wie schnell du mit dem Teil bist respektive seien kannst. Für Durchnitt biss vorderes Drittel der Rundenzeiten reicht an der Kiste einfach die originale Verkleidung gegen Rennverkleidung tauschen, ev. ein Schutz für den überstehenden LiMa-Deckel und dann fahren, fahren, fahren. Stahlflex ist OK, alles andere musste ich feststellen hilft nicht wirklich. Die Gixxe ist im Serienzustand ne richtig gute Basis wenn du nicht gerade um die Top3 Plätze in einer Meisterschaft fightest. Dazu muss dann eben noch ein wenig "Feintuning" sein.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hatte immer das Problem das sie mit dem Heck getänzelt hat beim Bremsen, das war wirklich übel.

Mit einem anderen Federbein aus dem Zubehör das mehr Negativfederweg hatte war das Problem schon wesentlich besser in den Griff zu kriegen.

Ansonsten ist mir noch die viel zu weiche Gabel vorne aufgefallen, Gabel umgebaut und dann gings erst richtig gut.

MFG

ECOTEC
  • Benutzeravatar
  • Cleaner Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 21:41
  • Motorrad: GSX-R 750 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleaner »

Hi,

also um die ersten drei Plätze fahre ich definitiv nicht! :? Denke da ist bei mir mehr potential als beim Feintuning der Mopete.

Von daher und das war auch die Intention, sollte es für mich schon eine gute Basis sein. Dann werd ich wohl erstmal das erste Renntraining abwarten und schauen wie mein Eindruck in Bezug auf das Fahrwerk ist, bevor ich jetzt direkt anfange die Gabel zu machen. Und falls ihr ansonsten noch Tips habt ... immer her damit.

Danke schonmal und falls jemand noch ne Idee hat wo ich ein Werkstatthandbuch herbekomme ...
cu, Cleaner

-<protect me against those trying to protect me!>-
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Habe bis vor kurzen ne serienmäßige K1 gehabt nur rennverkleidung drauf und nen Endtopf und damit hat man gut mitfahren können auch vorne in der 750er klasse ( Race perfection - pro speed ) ich glaube aber dass ein fahrwerk schon noch mal einiges bringt aber den motor würde ich serie lassen.

mein Tip:
wenn gewollt

Fahrwerk überarbeiten
Rennverkleidung
nen Schönen Auspuff ( akrapovic/ BOS / Arrow )
einpaar Carbon schoner

und den rest macht der Fahrer


so habe ich das bei meiner K6 jetzt auch gemacht
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Cleaner Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 21:41
  • Motorrad: GSX-R 750 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Cleaner »

Hi,

genau so hab ich mir das auch gedacht, ein paar Kleinigkeiten gibts sofort, gerade Sturzschutz wird sofort angeschafft und das mit dem Fahrwerk halt etwas später.

Danke.

An Most hab ich nicht so gute Erinnerungen ... da hab ich meine ZXR weggeworfen :evil: ... aber bis dahin fand ich die Strecke auch nett ...
cu, Cleaner

-<protect me against those trying to protect me!>-
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

zum Fahrwerk auch wenn du das nicht nutzt am anfang gibt es dir noch sicherheiten.

bin ja auf der RS noch nie mit nen gemachten fahrwerk gefahren nur beim Supermoto und der unterschied ist der Hammer ( nie mehr ohne )
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
Antworten