Zum Inhalt

dynojet quickshifter cbr 600 rr pc37 wer hat plan davon ????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

dynojet quickshifter cbr 600 rr pc37 wer hat plan davon ????

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

hallo racer

ich bin jetzt zum festen inschluß gekommen mir einen dynojet quickshifter zukaufen power commander usb III hab ich schon in meiner cbr drin .
nur die sache ist so bei micron auf der seite steht ich brauch en anderes gestänge , zündmodul dann einen druck oder zugsensor und jeder den ich frage sagt was anderes :discussion:

da ich jetzt sowas von verunsichert bin ich will ich jetzt einfach mal wissen was ich genau brauch #-o

so ich habe eine cbr 600 rr 06 er

power commander usb III
gilles tooling fußrastenanlage wegn dem gestänge


danke schon mal im voraus


gruß nico#22
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Die Schaltstange muß ca 60-65mm kürzer sein als deine jetzige.

Ob Zug- oder Druckschalter entscheidet sich nach deinem Schaltschema.

Mußt sehen ob die Schaltstange beim Hochschalten gezogen oder gedrückt wird.

Ziehen oder drücken = Zug oder Druckschalter.
Gruß Karl
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Re: dynojet quickshifter cbr 600 rr pc37 wer hat plan davon

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

nicob222 hat geschrieben:...und jeder den ich frage sagt was anderes :discussion:



Denkst du jetzt ganz im Ernst, dass hier was anderes bei rauskommt? :roll: :lol:
#582
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Der QS wird in das Gestänge integriert, deshalb das andere Gestänge. Jetzt mußt Du nur schauen wie Du schaltest(hoch) dann den entsprechenden Sensor aussuchen. Du kannst auch das Ori Gestänge kürzen, loch bohren und ein M6 Gewinde reinschneiden(Talent vorausgesetzt)

Hoffe geholft zu haben!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bin 2 Jahre an der 04er PC37 mit PCIII USB und Quickshifter gefahren , auch ohne das Zündmodul. Hab es mir aber 2007 doch montiert. Schaltstange hängt natürlich von deiner Rastenanlage ab.
Hab auch die Gilles aber den Schalthebel der an der Ständeraufnahme montiert wird. Die von micron vorgeschlagenen Gestänge gehen natürlich nicht zwingend wenn eine andere Rastenanlage montiert ist , die sind meines Wissens für Originalrasten.
Sensor von Dynojet gibt es als Zug oder Drucksensor , gibt auch andere die beides können falls du das Schaltschema mal wechseln willst musst dann keinen neuen Sensor kaufen.
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

ich will einfach normal schalten ohne umkehrschaltung warum hast du dir dann später doch das zündmodul geholt ??? :givemebeer:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Zündmodul hab ich genommen weil ich ganz selten den Eindruck hatte das er nicht sauber schaltete , was vermutlich eher an zu knapp eingestellter Unterbrechungszeit oder an meiner Unfähigkeit lag weil ich nicht sauber geschalten habe. Die sekundären Einspritzdüsen spritzen ja weiter ein also wird die Last nicht voll zurückgenommen ohne Zündmodul , kann aber keinen wirklichen Unterschied feststellen jetzt mit dem Zündmodul. Wer ohne Kupplung nur mit Gas weg schaltet nimmt ja auch nie voll die Last weg.
Außerdem wollte ich noch auf den Prüfstand und schauen ob da mit dem Zündmodul Vorteile zu erzielen sind , hab ich 2007 aber nicht mehr geschafft.

Ich schalte auch nur normal darum Drucksensor , muss bei dir aber nicht so sein weil du den Schalthebel vermutlich direkt an der Raste hast , möglich das es da durch die Umlenkung dann doch ein Zugsensor sein muss. Probier es aus wenn beim hochschalten Druck auf den Hebel der Getriebeschaltwelle ausgeübt wird Druckschalter , ansonsten Zugschalter.
  • Benutzeravatar
  • nicob222 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 20:59
  • Motorrad: bmw s 1000 rr
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: 54309 butzweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von nicob222 »

gut alles klar ich geh morgen mal in die garage gucken aber ich denke normal ein druckschalter :rockout2:
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Der QS wird in das Gestänge integriert, deshalb das andere Gestänge. Jetzt mußt Du nur schauen wie Du schaltest(hoch) dann den entsprechenden Sensor aussuchen. Du kannst auch das Ori Gestänge kürzen, loch bohren und ein M6 Gewinde reinschneiden(Talent vorausgesetzt)

Hoffe geholft zu haben!!

Ketchup#13 8)
Also kann ich davon ausgehen das Micron keine passenden Gestänge für die einzelnen Zubehör Rastenanlagen hat?
Und wenn man eine Zubehör Rastenanlage hat baut man sich das Gestänge selber?
Gruß
Antworten