Zum Inhalt

Fussrastenanalge im Race Einsatz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Fussrastenanalge im Race Einsatz

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Moin

über feste Fussrasten wurde ja schon in vielen Freds geschrieben und es zeigt sich das jeder einen Hersteller hat den er bevorzugt.

Leider war aus den Freds nicht rauszulesen, was sich nun auf der Rennstrecke bewährt hat, im bezugt auf Funktion, Haltbarkeit (nicht auf Sturz bezogen) und Einstellbarkeit, Ersatzteile und Preis.

Die Preise liegen zeichen 280 bis 500 Euro. Die meisten genannten Modelle waren Gilles, PP Factory, MR, LSL

Ich bin ja kein Verfechter von "muss hübsch aussehen" sondern mir geht Funktion vor schönheit :wink:

Deshalb meine Frage: Was taugt auf der RS am besten ?
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Unabhängig vom Preis, Gilles und PPT sind eine sehr gute Wahl - warum?

1. Halten auch schon mal nen Sturz aus (mehrfach erprobt)

und

2. Gibt es dazu jedes noch so kleine Teil einzeln - da halte ich für wesentlich entscheidender, als den Erstverkaufspreis.

und

3. taugen die gut auf der RS, da gutes Gefühl, nix abrutschen auf der Raste. Dazu sind diese gut einstellbar.

Zu den anderen kann ich nix sagen...noch keine Erfahrungen.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Gilles , seit ich die dran hab bin ich nicht mehr hingefallen und das hat was zu bedeuten.
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Lutze hat geschrieben:Gilles , seit ich die dran hab bin ich nicht mehr hingefallen und das hat was zu bedeuten.
:lol: bei mir ist es umgekehrt :lol:

hab ne Gilles für'ne RN12 zuverkaufen <--- das ist kein Witz
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Wenn die originalen passen wuerde ich immer mit den originalen Rasten fahren. Sind am billigsten zu haben
  • Benutzeravatar
  • Target Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 09:48
  • Wohnort: Bendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Target »

@adler: hast Du mal nen Link auf Deine Anzeige? Da sucht man sich ja nen Wolf :bricks:
Oder alternativ ne PN an mich, was die Rasten kosten sollen und was Du selber bezahlt hast?
Danke
Target
------------
  • sTyLe Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 17:57
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sTyLe »

an meiner r6 hatte ich starre abm, zwar nur auf der strasse, aber auch sturzerprobt. die rasten waren nicht verstellbar (haben aber wie die faust aufs auge gepasst - verstellen war somit nicht nötig) und nicht klappbar. fand es recht angenehm, dass man auch mal mit der raste aufsetzen konnte, ohne dass diese unter dem fuss abgehauen ist.
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

PP! Günstig, gute Ergonomie, stabil, Einzelteile erhältlich.
Wimme#19
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ich habe schon viele rastenanlagen versucht zu zerstören, die wiederstandsfähigsten waren die Gilles. Und es gibt ne gute ersatzteilversorgung.

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

LSL.
Problemlos, günstig, jedes Teil einzeln zu haben!! Und robust :twisted: mehrmals probiert!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten