Herstellergarantie futsch bei Fahrt auf dem Kringel?!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Herstellergarantie futsch bei Fahrt auf dem Kringel?!
Kontaktdaten:
Moinzen!
Ich habe mir dieses Jahr eine Triumph 675 zugelegt mit der Absicht hin und wieder mal auf dem Kringel unterwegs zu sein.
Nun lese ich in der aktuellen MOTORRAD #04/2008, Seite 67, dass durch den Einsatz auf dem Kringel die Herstellergarantie flöten gehen kann.
Und damit sind nicht professionelle Rennserien oder -veranstaltungen gemeint.
Zwar wird in dem Artikel darauf hingewiesen, dass das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt wird, aber prickelnd find ich das nicht.
Ich habe jetzt noch knapp 22 Monate Garantie und solange wollte ich eigentlich nicht mit dem ersten Rennstreckenbesuch warten.
Habt ihr Erfahrungen, vielleicht sogar mit TRIUMPH, zu diesem Thema?
Merci im voraus!
#23 Steve
P.S.
Die Suchfunktion habe ich bemüht - war aber erfolglos.
Ich habe mir dieses Jahr eine Triumph 675 zugelegt mit der Absicht hin und wieder mal auf dem Kringel unterwegs zu sein.
Nun lese ich in der aktuellen MOTORRAD #04/2008, Seite 67, dass durch den Einsatz auf dem Kringel die Herstellergarantie flöten gehen kann.
Und damit sind nicht professionelle Rennserien oder -veranstaltungen gemeint.
Zwar wird in dem Artikel darauf hingewiesen, dass das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt wird, aber prickelnd find ich das nicht.
Ich habe jetzt noch knapp 22 Monate Garantie und solange wollte ich eigentlich nicht mit dem ersten Rennstreckenbesuch warten.
Habt ihr Erfahrungen, vielleicht sogar mit TRIUMPH, zu diesem Thema?
Merci im voraus!
#23 Steve
P.S.
Die Suchfunktion habe ich bemüht - war aber erfolglos.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Tja das Leben ist hart.
Ich denke es kommt darauf an wie dein Händler damit umgeht.
Wenn der Motor bei einem normalen Renntraining hochgeht, und du alles Original verbaut hast, sieht doch keiner wo es passiert ist.
Ich denke es kommt darauf an wie dein Händler damit umgeht.
Wenn der Motor bei einem normalen Renntraining hochgeht, und du alles Original verbaut hast, sieht doch keiner wo es passiert ist.

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Eben. Steht doch nicht drauf, wo es den Motor zerlegt hat.
Solltest Dich halt nicht ablegen.
Solltest Dich halt nicht ablegen.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Chris hat geschrieben:Eben. Steht doch nicht drauf, wo es den Motor zerlegt hat.
Solltest Dich halt nicht ablegen.



Hmmm, das stimmt natürlich, keine Frage.-Meyer Kurt- hat geschrieben: Wenn der Motor bei einem normalen Renntraining hochgeht, und du alles Original verbaut hast, sieht doch keiner wo es passiert ist.
Aber das Leben ist nicht nur hart, sondern auch hinterhältig.
Sprich: Wenn mir jemand ans Bein pinkelt, habe ich auch gleich noch mehr Dreck am Hacken.
Wobei, mein Hauptproblem ist mehr, ob die Hersteller Renntrainings tatsächlich explizit ausschließen, oder ob das nur für einen (semi-)professionellen Einsatz gilt?
Wahrscheinlich muss ich mal bei meinem Händler direkt nachfragen. Oder bei TRIUMPH selbst.
Irgendwie stinkt mir das.
Da will man den Hobel "artgerecht" bewegen und genau das wird dann wieder von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen.
Falls jemand schon mal Erfahrungen zu dem Thema hat sammeln dürfen - her damit!
#23 Steve
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Moin Steve,
Du hast 2 Jahre Garantie und gut ist. In den Unterlagen meiner 675er
steht auch nirgendwo, dass ich das Teil nicht auf der Renne bewegen darf.
Viel Spaß
Du hast 2 Jahre Garantie und gut ist. In den Unterlagen meiner 675er
steht auch nirgendwo, dass ich das Teil nicht auf der Renne bewegen darf.
Viel Spaß
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
klar speichert alles die kleine Kamera im Cockpit und wird online per GPRS an Suzuki übertragen.Chris hat geschrieben:Eben. Steht doch nicht drauf, wo es den Motor zerlegt hat.
Yamaha hat damit bei Einführung der RN12 mal gleich alle Garantieansprüche abgewehrt , da gabs beim Kauf ein Rennstreckentraining dazu , wer teilgenommen hat stand dann auf der schwarzen Liste.
Solange du keine Veränderung vornimmst dürfte das kein Problem sein , wenn Moped kaput zum Händler und reparieren lassen.