Zum Inhalt

Mal wieder Reifenfrage 120/65 o. 120/70

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dee87 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 11:44
  • Wohnort: Bensheim
  • Kontaktdaten:

Mal wieder Reifenfrage 120/65 o. 120/70

Kontaktdaten:

Beitrag von Dee87 »

Hallo habe ne zx 6 r 03 aber noch rennreifen von ner 600 k3 , die kawa hat aber die maße 120/65 und meine reifen die ich noch habe 120/70 .. kann man das ohne weiteres fahren .... ???? P.S habe die suche bemüht :lol:

gruß der dennis :D
15.09 Hockenhausen
22.09 Hockenhausen
12.10 ADR
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Also ich hab auf meiner ZX6R selig (636B - also 04, aber gleich) auch immer 120/70 gefahren und war mit denen sehr gut bedient! Funktioniert einwandfrei - sogar sehr gut! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Gibts überhaupt Rennreifen mit 65er Querschnitt?

120/70 und 120/600 passen problemos.
  • Benutzeravatar
  • Dee87 Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 11:44
  • Wohnort: Bensheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dee87 »

Das wollt ich wissen!!!! danke
15.09 Hockenhausen
22.09 Hockenhausen
12.10 ADR
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Die Frage mit den reifen 120/60 oder 120/70 ist nur wegen den Walcheigenschaften aber das kommt nicht nur auf den Querschnitt sondern auch auf die Karkasse an.
aus welchen material die karkasse ist und wieviel lagen sie hat
weil michelin von der Karkasse ganz anders ist als Dunlop iat.
Michelin gibt das auch in anderen größen an, normalerweiße bevorzugen alle bei Dunlop, Bridgestone usw den 70er Querschnitt ( standart bei den meisten 120/70-17" )
es gibt sogar reifen mit nen 80er Querschnitt von ner bestimmten marke
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Band hat geschrieben: es gibt sogar reifen mit nen 80er Querschnitt von ner bestimmten marke
Das sind die Dunlopetten. Siehe auch

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... hlight=120

:wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Hallo!

Also ob das funzt kommt glaub ich ganz auf deinen Fahrstil an.Durch meine Erfahrung!:!:
Bei 70ér oder mehr Querschnitt ist der Reifen runder im Querschnitt.d.h. das er theoretisch mehr Kurvenlage zulässt. dafür aber auch dann weniger Grenzbereich hat und bevor du merkst das er erreicht ist schmierst du weg.Mit 60ér Querschnitt sagt er eher :nu ist Schluß mein Jung :idea:
Des weiteren mußte ich die Erfahrung mit 60ér machen das sie ziemlich wackelig wurde beim anbremsen und rausbeschleunigen.mit dem 70ér war das ganz weg.
Also probier es halt durch.und nimm den Reifen wo du dich am Wohlsten mit fühlst :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Semmel hat geschrieben:Hallo!

Also ob das funzt kommt glaub ich ganz auf deinen Fahrstil an.Durch meine Erfahrung!:!:
Bei 70ér oder mehr Querschnitt ist der Reifen runder im Querschnitt.d.h. das er theoretisch mehr Kurvenlage zulässt. dafür aber auch dann weniger Grenzbereich hat und bevor du merkst das er erreicht ist schmierst du weg.Mit 60ér Querschnitt sagt er eher :nu ist Schluß mein Jung :idea:
Des weiteren mußte ich die Erfahrung mit 60ér machen das sie ziemlich wackelig wurde beim anbremsen und rausbeschleunigen.mit dem 70ér war das ganz weg.
Also probier es halt durch.und nimm den Reifen wo du dich am Wohlsten mit fühlst :wink:
Sorry, aber die Erfahrung kann ich überhaupt nicht teilen...

Wieso soll der 70er weniger gutmütigen Grenzbereich haben als der 60er? Das hängt viel mehr vom Fabrikat und der Gummimischung ab, als vom Querschnitt. Dass er mehr "Kurvenlage" zulässt heisst imho nicht, dass er einen schmaleren Grenzbereich hat. Ausserdem ist es für uns Hobbyisten auch sehr schwer den Grenzbereich am Vorderrad zu erfahren. Oder hast Du mit dem 60er gemerkt wie er zu rutschen anfängt und dann Tempo rausgenommen? Bevor wir (Hobby-Racer) merken dass es vorne rutscht haben wir die 90° doch meisstens schon erreicht... :wink:

Just my 2 cents. :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

@3mal6er

Ääääähhhhh,ja, stimmt :roll:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Würdsch auch so sagen. Und 60er geht im Normalfall goar nich........ :idea: :arrow: 8)
Antworten