Huhu,
ich suche ein Datarecording fürs Abgas.
Sprich Drehzahl, Drosselklappe und Lambdawert.
Leider findet man im Forum kaum etwas über die Suche.
Hat einer von Euch einen Widebandcommander und kann zur benutzerfreundlichkeit was sagen?
Gibts eventuell noch etwas preiswerteres um diese Aufgaben zu erfüllen?
Wer benutzt einen Widebandcommander oder was ähnliches?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wer benutzt einen Widebandcommander oder was ähnliches?
Kontaktdaten:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
bin i jaKrabbenpuhler hat geschrieben:Du gehörst ins Bett!!!Pt-Race hat geschrieben:iiiiiiii![]()
![]()



Fax kappiert

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
- Lutze Online
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- DaniellRC Offline
- Beiträge: 323
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
- Motorrad: RS250 + 1098
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Verdun sur Garonne
Hallo
Ich habe mir mit einem Freund zusammen so einen Wide-Band-Commander gekauft. Habe meine VTR damit abgestimmt. Habe das Teil an den Dosselklappenmesser und die Einspritzdüse angeschlossen. Funktioniert problemlos das Teil. Du kannst damit ca. 2-3 Minuten aufzeichnen und dir die Daten später als Textdatei exportieren und mit Excel bearbeiten (formatieren). Mit den Daten kannst du dann genau sehen, bei welcher Drehzahl und Gasstellung welcher Wert des Gemisches erreicht wurde. Dementsprechend kannst du dann abstimmen. Werde diese Saison mal an meiner 600er CBR testen. Bis Ledenon schaffe ich es nicht mit dem Anschließen oder besser gesagt keine Lust
. Vielleicht mache ich es vor Ort
. Bist du auch da? Dann kann man ja mal schnacken.
MfG Daniel
Ich habe mir mit einem Freund zusammen so einen Wide-Band-Commander gekauft. Habe meine VTR damit abgestimmt. Habe das Teil an den Dosselklappenmesser und die Einspritzdüse angeschlossen. Funktioniert problemlos das Teil. Du kannst damit ca. 2-3 Minuten aufzeichnen und dir die Daten später als Textdatei exportieren und mit Excel bearbeiten (formatieren). Mit den Daten kannst du dann genau sehen, bei welcher Drehzahl und Gasstellung welcher Wert des Gemisches erreicht wurde. Dementsprechend kannst du dann abstimmen. Werde diese Saison mal an meiner 600er CBR testen. Bis Ledenon schaffe ich es nicht mit dem Anschließen oder besser gesagt keine Lust


MfG Daniel
Pt, schieb Dir mal ein Zäpfchen in den Hintern, soll helfen. 
@Lutze, eine Alpacommander will ich nicht.
Und ein richtiges Datarecording brauch ich nicht.
Ich glaube der Widebandcommander wär schon das richtige.
@Daniel, hört sich ja nicht schlecht an.
In Ledenon werde ich aber nicht zu finden sein.
Hab ich nicht gelesen das man mit dem Ding 10 Minuten aufzeichnen kann?
Melde mich am Mittwoch wieder mit Prüfstandsabgestimmter Blade.
Der Widebandcommander interessiert mich trotzdem.

@Lutze, eine Alpacommander will ich nicht.
Und ein richtiges Datarecording brauch ich nicht.
Ich glaube der Widebandcommander wär schon das richtige.
@Daniel, hört sich ja nicht schlecht an.
In Ledenon werde ich aber nicht zu finden sein.
Hab ich nicht gelesen das man mit dem Ding 10 Minuten aufzeichnen kann?
Melde mich am Mittwoch wieder mit Prüfstandsabgestimmter Blade.
Der Widebandcommander interessiert mich trotzdem.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -