Zum Inhalt

MyChron 3

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

MyChron 3

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hi Biker,

wir haben einige gebrauchte MyChron 3 gold Moto in der Version plug & play für Suzuki GSX-R 600, 750 oder 1000 aus dem GSX-R Cup am Lager, die wir für 950 € inkl. MWSt (NP 1295 €) verkaufen. Die Geräte sind auf dem neuesten Stand, technisch in Ordnung, in gutem Zustand (normale Gebrauchsspuren) und haben noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung. Wir können sie auch mit 50 € Aufpreis für CBR 600 RR (03 - 04) liefern.

Ulli
  • agra Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 00:03
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von agra »

aber nichts für die zx10r? hätte bei dem schnapperpreis interesse...

lg
agra
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

ZX 6 und 10 (zumindest die letzten Modelle) werden in Kürze verfügbar sein. Dafür sind noch nicht alle Stecker verfügbar.

Ulli
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Uli,
was ist mit der CBR 1000 RR ?

Jens
  • dsm Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Dienstag 21. September 2004, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von dsm »

Hört sich für mich interessant an. Fahre allerdings Aprilia RSV Mille 00er Jahrgang. Wie sieht's hier mit Steckern aus?

dsm
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Oder für die Mille 01?

Heiner
  • Sir TOM Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 18:29
  • Wohnort: Koeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir TOM »

Also, soo dramatisch war das Anbauen an die Duc z.B. nicht.

CBR ist vielleicht kompliziert wegen der WFS, aber Mille seh ich keine Schwierigkeiten was zu bauen.
Was braucht man denn groß?
12 VDC, Kabel zur Zündung (Drehzahl), Kabel zum Drosselklappenpoti (Gasgriffstellung), Kabel für Temperatur, fertig.

Dazu ein paar Kontrollleuchten, Aus die Maus.

Grüße, TOM
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

Was hat so ein Teil denn alles für Funktionen. Kann ich mir da auch den Laptimer sparen?
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Torte,

ja, kannst du. Das ist wirklich eine Sahneteil:

Es zeigt die Drehzahl analog und digital, Geschwindigkeit, Gang, Wassertemperatur, hat einen sequenziellen Schaltblitz und Kontroll-LED’s für Wassertemp, Öldruck, Tankinhalt und Blinker. Zusätzlich kann der integr. Laptimer über eine IR-Lichtschranke getriggert werden. Das beleuchtete Display verfügt über Tages- und Gesamt-km-Zähler und speichert die Daten aus bis zu 6 Stunden Fahrzeit.
Das MyChron 3 gold hat ein vollwertiges (?, so die Werbung) Data-Recording. Gegenüber dem plus (Straßenversion) wurde auf Tank- und Blinkerkontrolle verzichtet; dafür stehen 2 frei konfigurierbare Analogkanäle (1 – 200 Hz Abtastrate) zur Verfügung, die für Drosselklappenstellung (Adapter im Kit), Lambda, Airboxdruck oder sogar Federwege benutzt werden können. Auch das Laptime-Kit sowie ein Gyroskop sind im Lieferumfang enthalten. Damit kann der PC die Streckenskizze erstellen und die Meßdaten cm-genau der Position auf der Piste zuordnen.

Hast du deine K3 noch?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

als Cup-Fahrer kann ich euch das Gerät wirklich nur empfehlen.... nee is jetzt keine werbung, damit ich beim Ulli Sonderkonditionen krieg.... is nur ne ganz subjektive Meinung...

Ich hab in der letzten Saison relativ viel mit Data-Recording gearbeitet... Meistens habe ich die Daten per Laptop ausgelesen, was innerhalb von Sekunden geht, und hab mir dann meistens auch eine Streckenskizze erstellt... Damit kann man genau sehen, wo man auf der Strecke was macht... is extrem praktisch, da man genua sieht, was man macht... und nicht, was man denkt, was man macht....
ich hab auch immer gedacht, Bremsen wär einfach.... Bremsen, auskuppeln, runterschalten, einkuppeln, einlenken..... nichts da, durch das Data-Recording hab ich mal gesehn, wo genau ich die Zeit liegen lasse und hab das dann behoben....
Wenn man eine Streckenskizze hat, kann man sich auch die Sektorenzeiten anzeigen lassen und dann sieht man sofort, in welchem Abschnitt man Probleme hat und dran arbeiten sollte... :twisted: :twisted: :twisted:

Wer fragen, besonders zum dazugehörigen Programm, kann mich gerne kontaktieren, dann müsst ihr dem armen Ulli nich ständig auf den Sack gehen... :wink: :wink: :wink: :wink:

Was mir besonders an diesem Gerät gefällt ist, dass man es individuell konfigurieren kann mit schaltlampen, Displayfunktionen und Warnlampen...

Der Nachteil an diesem Gerät ist meiner Meinung nach das Display, das nicht so extrem gut ablesbar ist, wenn die Umgebung extrem hell ist.... :x :x
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten