Für alle die es intressiert hier ein Rennbericht von einem der das Rennen live erlebt hat. Fragen zur RC8 und wie sie funktioniert beantworte ich gerne!!
1000km 2008 – Das Rennen ist Geschichte.
Karfreitag 2008. Ohne Worte die Wetterkapriolen während der Anreise trüben selbst das gefestigte Racerherz. Schneeregen und Graupelschauer sorgen für zähfließenden Verkehr und Stau. In fast routinemäßigem Trott wird die Box eingerichtet. Während der Fahrerbesprechung wird trotz romantisch anmutendem Sonnenuntergang klar: Es werden die härtesten 1000km seit bestehen der Veranstaltung und niemand will mit der Rennleitung tauschen. Der tatsächliche Umfang der Dauerprüfung bleibt Wetterabhängig unklar.
Ungewissheit und Bedenken lassen sich mit Gerstensaft hinwegspülen während ein kräftiger Graupelschauer so manchen Traum von einer trockenen Veranstaltung dahinwäscht.
Nach einer angenehmen Nacht in der wohlig warmen „Herrensauna“ (Zelt in der Box mit Heizlüfter) stehen die motivierten Fahrer pünktlich um 8:00Uhr im noch störrischen Leder bereit.
Der Beginn der Dauerprüfung wird auf 9:00Uhr verschoben. Auch gut, da es einfach nur naß UND kalt ist. Dann ist es raus: Die Dauerprüfung wird auf 40 Runden in 4 Stunden Sollzeit gekürzt. Fluch oder Segen? Das bleibt jedem selbst überlassen. Zumindest blieb so eine Menge Zeit, sich intensiv um die trotz widriger Vorhersagen angereisten Fans zu kümmern.
Alle Teams rücken mit nässetauglichen Straßenreifen aus. Der Eiertanz beginnt. Höchste Konzentration wird den Fahrern abverlangt – auch als die Ideallinie langsam abzutrocknen beginnt. Dennoch fordert die Dauerprüfung wie in jedem Jahr ihren Tribut. Sei es das technische Problem beim Hobbyteam mit dem Dienstältesten Motorrad (Honda CBR600 PC25) oder diverse Highsider einiger Profiteams. Nun gehört dies genauso zu den 1000km wie das Sonnenloch zu Hockenheim. Richtig gelesen. Die Sonne bricht mit Macht durch die Wolkendecke. Sowohl die PC25 als auch manch Sturzgeplagtes Team schaffen es pünktlich in den Parc ferme.
13:45Uhr. Die Schlacht um Mittelerde war gestern. Heute ist Sprintprüfung in der Starbesetzten Klasse 4 – maximal 3 Zylinder bei unbegrenztem Hubraum. Die Gewinner des Vorjahres Markus Barth und Jürgen Fuchs auf ihrer BMW HP2 Sport müssen sich einer Armada von orangenen Rennern aus Mattighofen stellen. Den neuen KTM Superbikes, bekannt unter dem Kürzel RC8.
Die Flagge fällt das Feld prescht los. Barth reitet die „Kuh“ am Limit mit schlingerndem Hinterrad über den Asphalt des Motodroms und setzt sich ab. Aus der KTM-Meute sticht ein kleines Privatteam auf Platz 5 heraus, das das Rennen vom 25. Startplatz aus angetreten hatte. Insbesondere nachdem sich die bis dahin bestplatzierte RC8 mit der zweitplatzierten BMW von Mertens/Penzkofer Eingangs Motodrom ins Aus gekegelt haben. Stefan Höfle prügelt die bestens vorbereitete und tadellos funktionierende RC8 des KTM Heilbronn Teams auf den zweiten Platz und übergibt, dicht gefolgt von einer schnellen Schittko KTM an den zweiten Fahrer Volker Schinkmann. „JETZT NUR NICHT STÜRZEN“ brennt sich Schinki in den Hinterkopf. Das Motorrad und die Reifen arbeiten perfekt (METZELER Racetec rockt) und machen zügiges Fahren soooo einfach. Barth ist über alle Berge. „FAHR ES EINFACH NUR NACH HAUSE!“ Da schiebt sich vor der Mercedestribüne noch sauber ein extrem flotter Buell Fahrer vorbei. „MIST, ABER DEN KRIEG ICH WIEDER!“ Oder auch nicht. Unabhängig von den nun anstehenden Überrundungen prescht die Buell auf Platz zwei durchs Ziel. Dennoch werden Höfle/Schinkmann vom KTM Zentrum Heilbronn sensationell Dritter mit deutlichem Abstand zum Viertplatzierten (auch KTM RC8) und damit bestplatzierte KTM.
Die Mühe der harten Vorbereitung hat sich also gelohnt. Ebenso die Anstrengungen der Helfer. Angefangen bei Janina, die in Misano mit Eselsgeduld Runden gezählt hat, über Andy 1 und 2 bis hin zu Schinkis Jungs. Und natürlich auch das Engagement unserer Sponsoren und Gönner, ohne die dieser Erfolg schlicht und einfach nicht machbar gewesen wäre. Hier sei noch speziell Bornhäusser Motorradsport erwähnt. Danke Marc!
Und um unsere Freude mit anderen begeisterten Motorradfahrern zu teilen, werden am 29.3. 2008 beim „Orange day“ im KTM Zentrum Heilbronn ZWEI ADAC SICHERHEITSTRAININGS IM WERT VON INSGESAMT 370€ verlost. Selbstverständlich wird dort auch das Rennmotorrad im Renntrim zu bestaunen sein.
1000km Hockenheim Klasse 4 Rennbericht
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
1000km Hockenheim Klasse 4 Rennbericht
Kontaktdaten:
Re: 1000km Hockenheim Klasse 4 Rennbericht
Kontaktdaten:
Glückwunsch an Team und Fahrer für die Platzierung,und an den ungeschönten Pericht.rc8racer hat geschrieben:
Der Beginn der Dauerprüfung wird auf 9:00Uhr verschoben. Auch gut, da es einfach nur naß UND kalt ist. Dann ist es raus: Die Dauerprüfung wird auf 40 Runden in 4 Stunden Sollzeit gekürzt. Fluch oder Segen? Das bleibt jedem selbst überlassen. Zumindest blieb so eine Menge Zeit, sich intensiv um die trotz widriger Vorhersagen angereisten Fans zu kümmern.
Alle Teams rücken mit nässetauglichen Straßenreifen aus. Der Eiertanz beginnt. Höchste Konzentration wird den Fahrern abverlangt – auch als die Ideallinie langsam abzutrocknen beginnt.

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein: 1879-1955
Albert Einstein: 1879-1955
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Ja Gratulation, war schon gut!
....dicht gefolgt von einer schnellen Schittko KTM .... war Onno Bitter, der einen schlechten Sart hatte und seinen ganzen Turn gebraucht hat, bis er in der Sachs dann endlich dran war, da eh der Wechsel angesagt war, hat er sich dann hinten angestellt. Konrad himself Schittko kann eh nicht ganz so schnell!
Habt Ihr gut gemacht!
....dicht gefolgt von einer schnellen Schittko KTM .... war Onno Bitter, der einen schlechten Sart hatte und seinen ganzen Turn gebraucht hat, bis er in der Sachs dann endlich dran war, da eh der Wechsel angesagt war, hat er sich dann hinten angestellt. Konrad himself Schittko kann eh nicht ganz so schnell!
Habt Ihr gut gemacht!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
Ja that`s Race.
Wenn ich eines vom Racing weiß dann daß das Rennen am Start beginnt und du ab der ersten Kurve alles geben mußt. Wenn man denkt: jetzt schau ich mal in der ersten Runde wie daß Motorrad funktioniert dann kannst du es gleich vergessen. Ein Rennen geht halt einige Runden und der wo als erstes die Zielflagge sieht ist vorne.
Wenn ich eines vom Racing weiß dann daß das Rennen am Start beginnt und du ab der ersten Kurve alles geben mußt. Wenn man denkt: jetzt schau ich mal in der ersten Runde wie daß Motorrad funktioniert dann kannst du es gleich vergessen. Ein Rennen geht halt einige Runden und der wo als erstes die Zielflagge sieht ist vorne.
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
...etwas gearbeitet....
http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
http://www.adrivo.com/nachrichten/motor ... stern.html

http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
http://www.adrivo.com/nachrichten/motor ... stern.html
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!