Zum Inhalt

520er Kette Vorteile gegenüber 530er

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

520er Kette Vorteile gegenüber 530er

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Racer,
überlege ob ich meine CBR600 ne 520er Racingkette verpasse. Aber so ganz kenne ich mich (noch) nicht aus mit den kleinen feinen Unterschieden. 520er ist leichter und schmaler, richtig? Bräuchte ich auch ein anderes Ritzel und Kettenrad? Sind die bei ner 520er auch schmaler? Also weniger Verluste und so. Können mich die Experten mal aufklären?
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
natürlich brauchst du auch ein anderes Ritzel/ Kettenblatt!!!!! :wink:
Vorteile der 520er Kette, weniger Gewicht und weniger PS Verlust! 8)



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

was mindestens eine Sekunde bringt.... Pro Sektor.... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

was mindestens eine Sekunde bringt.... Pro Sektor....
glaub bei mir waren es fast 3 min oder doch sec, ist schon so lange her da weiß ich es nicht mehr genau 8) 8)
Jens[/list]
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

weißt du, ich fang erst an, da macht man noch kleine Schritte... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

@Klingenläufer: um mal zum Thema zurückzukommen, wenn du die Maße deiner Kette wechselst, musst du auch unbedingt das Kettenrad und das Ritzel tauschen... genauso natürlich umgekehrt!! :wink: :wink:
Mal ganz davon abgesehen, braucht man sowas allerdings meiner Meinung nicht wirklich, es sein denn, du hast einfach ein bisschen Geld übrig und verspürst den tiefen inneren Drang, selbiges unter die Massen zu bringen... :wink: :wink: :wink: :wink: Merken wirst du den Unterschied nicht und schneller macht es dich schon gar nicht.... Lieber etwas später bremsen... :twisted: :twisted: :twisted:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

ich verspreche mir schon was davon, denn wenn ich noch später bremse, dann brems ich ja, wenn es wieder auf die gerade geht ;) ;)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Vorteil für den "Normalo" ist bei der 520er Kette vorallem auch, dass man für 520 alle Übersetzungen kriegt und es bei 530 oft gar nicht soviel gibt.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

nochne Frage: Wie sieht es mit der Haltbarkeit bei einer 520er aus? Habe gehört, dass wenn eine 520er den Geist aufgibt, das sie es dann auch ziemlich schnell macht (jedenfalls schneller als ein 530er). Somit sollte man wohl immer noch eine Erstatzkette bei einem Rennevent dabei haben, oder?

Gruss Adler, der noch org. Kette dran hat
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

bezüglich der Haltbarkeit hatte ich bisher noch keine Probs. Zur Info, hab ne 520'er auf meiner zxr750r die dank KIT-Teilen auch ganz ordentlich an derselben zerrt.

Die Kette war beim Kauf im März d.J. bereits montiert und sicher nicht mehr neu - ist allerdings nicht völlig offen sondern eine mit x-ringen. Bin dieses Jahr 4 Events gefahren und hatte bisher nie Schwierigkeiten - zumindest nicht mit der Kette :lol:

Ich habe allerdings für den Fall der Fälle immer ne Ungedichtete dabei.... 8)

Es grüßt aus dem Norden

der verzollnix
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hi Racer,
danke mal zumindest für ein paar brauchbare Tipps. :roll: Später bremsen geht nur noch mit entsprechendes Training. :wink:
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Antworten