Zum Inhalt

Micron Floater an CBR 1000 RR zu locker???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Micron Floater an CBR 1000 RR zu locker???

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Ich habe bei Micron Floater bestellt und an die Originalscheiben
einer SC57 gebaut.
Nun war ich als Laie mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, bis
ich nun das Motorrad zur weiteren Saisonvorbereitung bei meinem Honda Händler hatte.
Dort meinten die Mechaniker einstimmig, als auch ein Kumpel mit leichter Rennsporterfahrung, dass die Bewegungsfreiheit der Scheibe zu groß sei und sie ALLE damit nicht fahren würden.
Wir haben nachgemessen und die Scheibe mit 320 mm Durchmesser bewegt sich an der Außenkante um ca 8mm
(nicht zu jeder Seite, sondern gesamtes Speil)
Wie sind Eure Erfahrungen? Jemand ähnliches Spiel und fährt damit.
Eingebaut wurden die Floater nach Anleitung.
Von Außen nach Innen:
Floateraußenring - U-Scheibe - Bremsscheibe - U-Scheibe - Federscheibe - U-Scheibe - Floatersprengring
Eigentlich alles richtig, oder sind nicht die richtigen Floater geliefert worden???

Vielen Dank für Eure fachkundige Meinung und Erfahrungen!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Wenn deine Scheibe 4-5 mm Dick ist, springt sie ja fast runter. :-k

Aber wie ist denn das Längsspiel, ist da alles in Ordnung?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Wenn deine Scheibe 4-5 mm Dick ist, springt sie ja fast runter. :-k

Aber wie ist denn das Längsspiel, ist da alles in Ordnung?
Das Längsspiel ist minimal; also scheint in Ordnung, aber das mit dem
Runterspringen meinten die Kollgen auch.
Auch die Auflagefläche ist dann ja minimal... ich habe kein Lust
am Freitag am Ende der Start-Ziel ins Kiesbett zu müssen...
ohne Bremse...
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also runterspringen kann sie nicht, da deine Bremse sie ja zentriert.
Und schief läuft da auch nix. Wenn du die Scheibe montiert hast, zieh doch mal die Bremse, und dann versuche mal mit gezogener Bremse die Scheibe runterzudrücken.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

warum fragst du nicht den hersteller/lieferant ...also sprich micron.
im zweifelsfall foto machen und hinschicken.
oder aber die scheiben hinschicken......es ist ja schliesslich nicht irgendein larifari-show-teil.sondern die bremse !!!
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Thommes hat geschrieben:warum fragst du nicht den hersteller/lieferant ...also sprich micron.
im zweifelsfall foto machen und hinschicken.
oder aber die scheiben hinschicken......es ist ja schliesslich nicht irgendein larifari-show-teil.sondern die bremse !!!
Gute Idee!
Ist mir auch schon gekommen, aber gestern Abend war´s zu spät um dort anzufragen.
Außerdem ist dieses Forum doch für solche Fälle genau das Richtige!
Ich könnte natürlich auch gut noch folgende Frage stellen.

Welchen Reifen soll ich denn am 04.04. fahren, Michelin Pilot Power 2 CT X3 durchdreh und zurück; oder doch lieber den MACADAM? Ich kann mich nicht entscheiden :roll:
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

Ein versteckter Reifenfred, HERRLICH :twisted: 8)
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

EIN REIFENFRED, EIN REIFENFRED

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Ich fahre mit der Original-Bremsanlage.
Jetzt meine Frage: Am 32.05. will ich auf dem grossen Bobbycar-Kurs von Kleinhinterfutzelsdorf ein paar Runden drehen. Welchen Reifen soll ich jetzt montieren, was wäre der richtige Luftdruck und auf wieviele Grad soll ich mit welchen Reifenwärmern, die ich aber noch bei Ebay für max EUR 99.-- ersteigern muss, vorwärmen ? :goofy:

Nein, ich bin nicht verbittert. :(
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Re: EIN REIFENFRED, EIN REIFENFRED

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

RIGGS hat geschrieben:Ich fahre mit der Original-Bremsanlage.
Jetzt meine Frage: Am 32.05. will ich auf dem grossen Bobbycar-Kurs von Kleinhinterfutzelsdorf ein paar Runden drehen. Welchen Reifen soll ich jetzt montieren, was wäre der richtige Luftdruck und auf wieviele Grad soll ich mit welchen Reifenwärmern, die ich aber noch bei Ebay für max EUR 99.-- ersteigern muss, vorwärmen ? :goofy:

Nein, ich bin nicht verbittert. :(
Vorwärmen reicht da nicht! Die MUSST du zwingend separat im Ofen vorbacken und dann in halbflüssiger Form auf die Felge laminieren.
Nun so hast du auf dem Belag in Hinterfozelsdorf eine reele Chance.

Und lass die Bremse wie sie ist!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Re: Micron Floater an CBR 1000 RR zu locker???

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

superbammel hat geschrieben:Wir haben nachgemessen und die Scheibe mit 320 mm Durchmesser bewegt sich an der Außenkante um ca 8mm
(nicht zu jeder Seite, sondern gesamtes Speil)

Moinsen,


wirklich 8mm? Das ist viel zu viel! Dann sind die Floater sehr viel zu breit oder extremst ausgewaschen. Die Bremssättel sind nicht dafür gebaut die Bremsscheibe in der Flucht zu halten. Es kann durchaus sein, dass sie sich auf die Seite der leichtgängigeren Kolben "anlehnt". Dann schleift sie permanent am Sattel.

Auf keine Fall solltest du damit fahren! Das meine ich wirklich sehr ernst! Und ich gehöre nicht zur übervorsichtigen Abteilung.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
Antworten