MyChron Halterung und Anbaupunkt Sender
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- noam Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Freitag 16. November 2007, 00:58
- Wohnort: Papenburg / Osnabrück
- Kontaktdaten:
MyChron Halterung und Anbaupunkt Sender
Kontaktdaten:
Moinsen!
Bin grad dabei mir den Laptimer
MyChron Light TG
[img]http://i4.ebayimg.com/02/i/000/ag/6c/aeb6_1.JPG[/img]
zuzulegen.
Ich fahre eine R6 RJ11 und frage mich wo ich den sender am besten festmachen kann und wasnoch viel wichtiger ist -> wich ich den laptimer gescheit platzieren und festmache.
Da ich ja sicher nicht der einzige r6 treiber hier bin -> wie habt ihrs gelöst?
gruß
normann
Bin grad dabei mir den Laptimer
MyChron Light TG
[img]http://i4.ebayimg.com/02/i/000/ag/6c/aeb6_1.JPG[/img]
zuzulegen.
Ich fahre eine R6 RJ11 und frage mich wo ich den sender am besten festmachen kann und wasnoch viel wichtiger ist -> wich ich den laptimer gescheit platzieren und festmache.
Da ich ja sicher nicht der einzige r6 treiber hier bin -> wie habt ihrs gelöst?
gruß
normann
-
- TL-Dirk Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
- Motorrad: Nix
- Lieblingsstrecke: ADR,HHR
- Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
- Kontaktdaten:
Hallo ich fahre zwar ne 750er K7,aber ich habe den gleichen Laptimer...
Habe unter den LP eine Platte geschraubt und diese Platte direkt mit 2 Kabelbinder auf den Lenkkopf befestigt. Habe links und rechts auf die Verkleidung ein Stück Klettband geklebt (auf den Empfänger naturlich auch) und noch ein kleines Löchlein in die Verkleidung gebohrt,dadurch kommt eine kleine Schreaube oder auch Kabelbinder.
Hoffe ich konnte helfen!
Grüße Dirk
Habe unter den LP eine Platte geschraubt und diese Platte direkt mit 2 Kabelbinder auf den Lenkkopf befestigt. Habe links und rechts auf die Verkleidung ein Stück Klettband geklebt (auf den Empfänger naturlich auch) und noch ein kleines Löchlein in die Verkleidung gebohrt,dadurch kommt eine kleine Schreaube oder auch Kabelbinder.
Hoffe ich konnte helfen!
Grüße Dirk
Re: MyChron Halterung und Anbaupunkt Sender
Kontaktdaten:
Zunächst einmal; der Sender ist ein Empfänger. Der Sender Steht i. d. R. auf der Boxenmauer.noam hat geschrieben:Moinsen!
Bin grad dabei mir den Laptimer
MyChron Light TG
[img]http://i4.ebayimg.com/02/i/000/ag/6c/aeb6_1.JPG[/img]
zuzulegen.
Ich fahre eine R6 RJ11 und frage mich wo ich den sender am besten festmachen kann und wasnoch viel wichtiger ist -> wich ich den laptimer gescheit platzieren und festmache.
Da ich ja sicher nicht der einzige r6 treiber hier bin -> wie habt ihrs gelöst?
gruß
normann
Es gibt beim Uli Mesch - Mychron für einige Moped-Typen kleine Montageplatten, die mit der Lenkkopflager-Mutter befestigt werden. Habbich an meiner Kilogixx. Klasse Teil.
Den Empfänger befestigt man, so wie TL-Dirk bereits schrieb, mittels eines stabilen Klettbands (gib mal "Klettband" in die SuFu ein, die von CONRAD-electronic sind die Besten) wahlweise links oder rechts an der Rennverkleidung.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Das hört sich immer so problemlos an, Klettband an die Verkleidung und fertig.
Wenn ich das bei meiner 600K6 mache, dann zeigt der Empfänger ein paar Meter neben dem Moped auf den Boden, weil die Verkleidung an den Seiten nunmal nicht waagerecht ist.
Ob das dann noch funktioniert ?
Ich hab da jetzt so'n kleines gebogenes Blech drangeschraubt. Dadurch "guckt" der Empfänger jetzt waagerecht zur Seite.
Wenn ich das bei meiner 600K6 mache, dann zeigt der Empfänger ein paar Meter neben dem Moped auf den Boden, weil die Verkleidung an den Seiten nunmal nicht waagerecht ist.
Ob das dann noch funktioniert ?
Ich hab da jetzt so'n kleines gebogenes Blech drangeschraubt. Dadurch "guckt" der Empfänger jetzt waagerecht zur Seite.
27.-29.03.2018: Lédenon
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
hi,
ja mit klett auf der verkleidung bei der RJ11 ist das grade und genug platz ist
auch da.
der halter für den lenkkopf funzt nur dann wenn kein lenkungsdämpfer
am tank verbaut ist was bei der RJ11 in der regel der fall ist.
edit:hier mal nen bild wie ich es gemacht habe hab den halter von memotec
umgebaut und den lapenzeiter mit klett drauf gemacht

und da den empfänger

ja mit klett auf der verkleidung bei der RJ11 ist das grade und genug platz ist
auch da.
der halter für den lenkkopf funzt nur dann wenn kein lenkungsdämpfer
am tank verbaut ist was bei der RJ11 in der regel der fall ist.
edit:hier mal nen bild wie ich es gemacht habe hab den halter von memotec
umgebaut und den lapenzeiter mit klett drauf gemacht

und da den empfänger

mfg Puude
Dicke Arme
Kontaktdaten:
Ist diese Position des Empfängers praxiserprobt ?

MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
ist es nicht unpraktisch den Laptimer an der Gabelbrücke. Dann muss man ja für die Zeit ganz runter schauen. Ich schaue gerne mal während der Runde auf meinen Laptimer, damit ich in etwa die Abschnittsgeschwindigkeit sehe. Wenn ich dann bis zur Gabelbrücke schauen muss fühlt sich das während dem fahren nicht gut an.
Mein Laptimer hab ich mir links neben den Drehzahlmesser angebaut.
Mein Laptimer hab ich mir links neben den Drehzahlmesser angebaut.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
So habe ich das auch gemacht. Ein Blech links neben den DZM mit dem Laptimer.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Position von sickboy ordentlich funktioniert.
Da hat der Empfänger doch nie freie Sicht auf den Sender, es sei denn, man nimmt im richtigen Moment die Hand vom Lenker.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Position von sickboy ordentlich funktioniert.
Da hat der Empfänger doch nie freie Sicht auf den Sender, es sei denn, man nimmt im richtigen Moment die Hand vom Lenker.
27.-29.03.2018: Lédenon
In dieser Position funktioniert es tadellos da der Empfänger ca. 10-12 cm über dem Arm liegt. (und auf Start/Ziel hat man die Arme eh immer ziemlich weit unten, und nicht durchgestreckt)
@triple6: nein der Tg hat so ein großes Display und er liegt genau im Sichtfeld (man muß nicht runterschauen)
Ps.: finde ihn dort auch nicht so Sturzgefährdet wie auf der Verkleidung
Gruß Christian!
@triple6: nein der Tg hat so ein großes Display und er liegt genau im Sichtfeld (man muß nicht runterschauen)
Ps.: finde ihn dort auch nicht so Sturzgefährdet wie auf der Verkleidung
Gruß Christian!