Zum Inhalt

Fahrwerk CBR 600 RR PC 37 Baujahr 2006

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Fahrwerk CBR 600 RR PC 37 Baujahr 2006

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Hi!

Da ich am Freitag nach Oschi will mit meiner neuen Errungenschaft wollte ich das doch weiche Setup ein wenig an dem Hobel verändern.

Nun habe ich das Problem das ich keine Betriebsanleitung für das
Möpp besitze und somit keine Ahnung hab an welcher Schraube ich was verändere.
Leider stehen auch KEINE lustigen Abkürzungen an den Verstellschrauben wie
"Comp" oder "Rebound"...............

Wer kann mir helfen und sagen wo ich was verstelle?
Antworten werden für Vorder- und Hinterbau gesucht und, falls der Zufall es so will, in Oschersleben am kommenden Wochenende mit einem Bier verrechnet!

Gruß,

Hardy
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Generell gilt doch:

Gabel: Druckstufe unten, Zugstufe oben, Federvorspannung ebenso oben

Federbein: Druckstufe oben, Zugstufe unten, Federvorspannung am Spannring oben am Federbein.

Hast Du etwa das wissen wollen ? 8)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Jetzt muss mir nur noch einer sagen auf welcher Seite was ist, denn die Verstellschrauben sehen absolut identisch aus!

Es geht mir schon speziell um die PC 37 CBR 600RR

Gruß,

Hardy :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Wie welche Seite was ist?

AndiGixxer hat es doch genau beschrieben.

An der Gabel ist oben beides die Zugstufe und unten beides die Druckstufe oder was meinst du?

Gruß
Tiedchen
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

So wie AndiGixer beschrieben hat!


Mach auf jeden Fall überall 2 Klicks, dann passt es. :lol:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Alles klar, ich mach dann mal überall 2 Klicks :-D

Verständnissfrage:

Wenn ich an beiden Gabelholmen z.B. oben was anderes einstelle,sagen wir bei dem Einen 3 Klicks öffnen und bei dem Anderen 7 KLicks, dann is scheiße woll?

Ich hab noch nie Finger an die Federung beim Möppi angelegt. Beim Moountainbike is das n bisschen Anders mit der Luftfederung. Da hat man nämlich an der oberen sowie an der unteren Seite jeweils verschiedene Einstellmöglichkeiten pro Seite.

ICH SCHAFF DAS, TSCHAKKA!!!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Wenn ich an beiden Gabelholmen z.B. oben was anderes einstelle,sagen wir bei dem Einen 3 Klicks öffnen und bei dem Anderen 7 KLicks, dann is scheiße woll?
:shock: :lol: Ich weiß wofür das "psy" steht.......... 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

psykonta hat geschrieben:Wenn ich an beiden Gabelholmen z.B. oben was anderes einstelle,sagen wir bei dem Einen 3 Klicks öffnen und bei dem Anderen 7 KLicks, dann is scheiße woll?
wenn das richtig machst kommst schneller in Schräglage aber nur in Links oder Rechtskurven , musst dich je nach Kurs entscheiden. :)
Du drehst natürlich erst mal komplett zu und dann auf beiden Seite gleich viele Klicks oder wenn keine klicks da sind dann Umdrehungen auf.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

psykonta hat geschrieben:
Wenn ich an beiden Gabelholmen z.B. oben was anderes einstelle,sagen wir bei dem Einen 3 Klicks öffnen und bei dem Anderen 7 KLicks, dann is scheiße woll?
Es kommt halt immer auf die Anzahl der Kurven an.
Am LSR zb mach man links immer schön zu.
So kann man extrem straff fast jede Kurve nehmen.
Die Pillemänner die nicht unter 1:50 fahren, haben sicherlich rechts und links alles gleich eingestellt. :wink: :D



War nicht bei vielen Mountänbikes Federung und Däpmfung in getrennt?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Servus,

ich war ja auch mal da, wo ich mich gefragt habe, was denn alle die lustigen und bunten Schrauben zu suchen haben und warum die da sind...

Bitte klick mal auf ne Link:

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html

drucke dir die Seiten aus und liese die beim nächsten Stuhlgang auf dem stillchen Örtchen durch.

Dies hat 2 Vorteile,

du hast eine Grundidee für die bunten Schräubchen

du hattest einen voll entspannte Darmentleerung da du dich auf das Lesen konzentriert hast.

Bei Fragen, kannst du ja am Samstag und Sonntag in die T5 Net Box in Osche kommen, da wird dich geholfen.. :lol:

Viel Spass bei beidem
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
Antworten