Suzuki GSX-R 750 K6 läuft im Notprogramm mit PC3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Suzuki GSX-R 750 K6 läuft im Notprogramm mit PC3
Kontaktdaten:
Moin,
folgendes Problem:
Suzuki GSXR 750 K6, frisch gemachter Motor, Akrapovic Komplettanlage, ausgestattet mit Power Commander 3 USB und abgestimmt aufm Prüfstand läuft im Notprogramm.
Der Fehlercode lautet F1, wozu das Handbuch leider nicht allzu aufschlussreiches hergibt.
Der Fehler tritt auf, wenn die Drehzahl über 12000 Umdrehungen steigt und man schaltet.
Woran mag das liegen?
Auf Nachfrage vom Dynojet Mann sagte der, da müsse man auf den PC3 eine alte Software aufspielen, damit hätte die K6 das Problem nicht. Gesagt, getan, aber die älteste Software die beim Dynojet Tuner auffindbar war, brachte keine Besserung.
Vielleicht hat(te) jemand von euch das Problem bereits und kann mir hiermit helfen.
Danke im Voraus!
folgendes Problem:
Suzuki GSXR 750 K6, frisch gemachter Motor, Akrapovic Komplettanlage, ausgestattet mit Power Commander 3 USB und abgestimmt aufm Prüfstand läuft im Notprogramm.
Der Fehlercode lautet F1, wozu das Handbuch leider nicht allzu aufschlussreiches hergibt.
Der Fehler tritt auf, wenn die Drehzahl über 12000 Umdrehungen steigt und man schaltet.
Woran mag das liegen?
Auf Nachfrage vom Dynojet Mann sagte der, da müsse man auf den PC3 eine alte Software aufspielen, damit hätte die K6 das Problem nicht. Gesagt, getan, aber die älteste Software die beim Dynojet Tuner auffindbar war, brachte keine Besserung.
Vielleicht hat(te) jemand von euch das Problem bereits und kann mir hiermit helfen.
Danke im Voraus!
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Ben,
ich weis das frühere Gixxen einen Stecker hatten um den Fehlercode genau auszulesen und das es Probleme mit der Kalliebrierung des Drosselklappensensors in Kombination mit dem PC gab.
Ausserdem benötigt ein Schaltautomat (hast Du etwa auch einen solchen verbaut ohne uns das zu sagen ???
) noch ein "Zusatzmodul" um die Fehlererkennung auszutricksen.
Leider nur angelesenes Halbwissen eines Italienertreibers aber vielleicht bringt es Dich auf die richtige Spur.
Viel Erfolg.
Mille - Greetings
@L€X
ich weis das frühere Gixxen einen Stecker hatten um den Fehlercode genau auszulesen und das es Probleme mit der Kalliebrierung des Drosselklappensensors in Kombination mit dem PC gab.
Ausserdem benötigt ein Schaltautomat (hast Du etwa auch einen solchen verbaut ohne uns das zu sagen ???

Leider nur angelesenes Halbwissen eines Italienertreibers aber vielleicht bringt es Dich auf die richtige Spur.
Viel Erfolg.
Mille - Greetings
@L€X
Re: Suzuki GSX-R 750 K6 läuft im Notprogramm mit PC3
Kontaktdaten:
F1 ist lediglich die Anzeige, dass ein Fehler vorliegt. Den genauen Fehlercode liest man aus, indem man an dem weißen Diagnosestecker im Heck zwei Kontakte brückt... Dann erst gibt es den genauen Fehlercode im Display.Ben hat geschrieben: Der Fehlercode lautet F1, wozu das Handbuch leider nicht allzu aufschlussreiches hergibt.
Tschau Sebastian
Moin ihr Beiden,
ich hab gerade ins WHB geschaut, dort steht etwas von Dealer Mode und User Mode. Welche Kontakte im Stecker man brücken muss, steht dort leider nicht.
Hast du das eventuell gerade parat?
P.S.: ein Schaltautomat ist nicht verbaut.
ich hab gerade ins WHB geschaut, dort steht etwas von Dealer Mode und User Mode. Welche Kontakte im Stecker man brücken muss, steht dort leider nicht.
Hast du das eventuell gerade parat?
P.S.: ein Schaltautomat ist nicht verbaut.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
So ich nochmal mit mehr Infos.
Der Fehlercode lautet C36, C37, C38 und C39. Im Handbuch weist das auf die sekundäre Einspritzanlage hin:
C36 Secondary injector signal #1 For #1 cylinder
C37 Secondary injector signal #2 For #2 cylinder
C38 Secondary injector signal #3 For #3 cylinder
C39 Secondary injector signal #4 For #4 cylinder
Das Problem tritt immer beim Schalten auf und immer über 12000 u/min. Ohne Power Commander (abgeklemmt) ist der Fehler weg.
Der Fehlercode lautet C36, C37, C38 und C39. Im Handbuch weist das auf die sekundäre Einspritzanlage hin:
C36 Secondary injector signal #1 For #1 cylinder
C37 Secondary injector signal #2 For #2 cylinder
C38 Secondary injector signal #3 For #3 cylinder
C39 Secondary injector signal #4 For #4 cylinder
Das Problem tritt immer beim Schalten auf und immer über 12000 u/min. Ohne Power Commander (abgeklemmt) ist der Fehler weg.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja du hast in deiner software den schalt automaten eingeschalten deswegen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Kann man den selbst ausschalten im Power Commander?
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
brauchst die software eines schaltautomaten usw oder wo hast du den powwercommander angesteckt unten oder obenBen hat geschrieben:Kann man den selbst ausschalten im Power Commander?
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08
Hi,
die Fehlerquelle hast du ja schon identifiziert, den PCIII. Jetzt mußt du nur noch rausbekommen, wie man den "modifizieren" muß, damit die Fehlermeldungen nicht mehr kommen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner GSX-R1000 K3 und mit dem PCIII usb, allerdings eine andere Fehlermeldung. Geholfen hat nur ein Austausch des PCIII (Kulanz), dann war das Problem weg.
Hoffe gehelft zu haben
die Fehlerquelle hast du ja schon identifiziert, den PCIII. Jetzt mußt du nur noch rausbekommen, wie man den "modifizieren" muß, damit die Fehlermeldungen nicht mehr kommen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner GSX-R1000 K3 und mit dem PCIII usb, allerdings eine andere Fehlermeldung. Geholfen hat nur ein Austausch des PCIII (Kulanz), dann war das Problem weg.
Hoffe gehelft zu haben

- Sonny Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Habe auch so ein Problem mit ner GSXR 1000 K6
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
so ein Problem habe ich auch, tritt aber nur im 2ten Gang auf.
Fehlercode C32-33-34-35
wenn man die Zündung ausmacht und wieder einschalltet zeigt das Display keinen Fehler mehr.
Eingebaut ist ein PC3 usb, Igition Modul, Quick Shifter
Hat jemand einen Tip
so ein Problem habe ich auch, tritt aber nur im 2ten Gang auf.
Fehlercode C32-33-34-35
wenn man die Zündung ausmacht und wieder einschalltet zeigt das Display keinen Fehler mehr.
Eingebaut ist ein PC3 usb, Igition Modul, Quick Shifter
Hat jemand einen Tip