Most- nur noch neue Variante
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Most- nur noch neue Variante
Kontaktdaten:
Der schwere Unfall vom Wochenende hat Folgen für Most, ab jetzt wird nur noch die neue Variante gefahren...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16788
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Most- nur noch neue Variante
Kontaktdaten:
Woher hast Du diese Info?Chris#136 hat geschrieben:Der schwere Unfall vom Wochenende hat Folgen für Most, ab jetzt wird nur noch die neue Variante gefahren...
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Würde mich auch interessieren.
Gilt das nur für den Veranstalter? Bzw. hat das der Veranstalter für seine Most Veranstaltungen entschieden. Oder ist das eine Entscheidung von den Streckenbetreibern?
Edith sagt - Antwort war schon schneller
Aber der schlimme Unfall hat sich doch m.W. im letzten Drittel der schnellen Links nach der Schikane ereignet und bei der neuen Variante ist ja "nur" die Schikane anders (extremer) oder täusche ich mich?
Gilt das nur für den Veranstalter? Bzw. hat das der Veranstalter für seine Most Veranstaltungen entschieden. Oder ist das eine Entscheidung von den Streckenbetreibern?
Edith sagt - Antwort war schon schneller
Aber der schlimme Unfall hat sich doch m.W. im letzten Drittel der schnellen Links nach der Schikane ereignet und bei der neuen Variante ist ja "nur" die Schikane anders (extremer) oder täusche ich mich?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
triple6 hat geschrieben:Würde mich auch interessieren.
Gilt das nur für den Veranstalter? Bzw. hat das der Veranstalter für seine Most Veranstaltungen entschieden. Oder ist das eine Entscheidung von den Streckenbetreibern?
Edith sagt - Antwort war schon schneller
Aber der schlimme Unfall hat sich doch m.W. im letzten Drittel der schnellen Links nach der Schikane ereignet und bei der neuen Variante ist ja "nur" die Schikane anders (extremer) oder täusche ich mich?
Kann mir so eine Reaktion schon vorstellen - vielleicht ist es wirklich besser so.
Grüße Normen
- -Meyer Kurt- Online
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Obwohl mir der alte auch besser gefiel, ist es doch egal, wir müssen ja alle so fahren. 

triple,
bei der alten Version war am Ende Start/Ziel ein leichter Linksknick, der zumindest mit den 125ern voll gefahren werden konnte (wer den Arsch in der Hose hatte!).
Abflüge an dieser Stelle hatten aber oftmals mit ziemlich bösen Folgen, die in einem mir persönlich bekannten Fall mit dauerhafter Invalidität verbunden waren.
Daraufhin hat man vor einigen Jahren am Ende der Geraden eine Rechts/Links-Schikane eingebaut und somit den Hochgeschwindigkeits-Knick entschärft.
Zu Bedenken ist, dass sich heutzutage in der 125er-Klasse Kinder ab 13 Jahren mit über 200 km/h schnellen Fahrzeugen durch diesen Knick durchkämpfen müssen!
Als unserer in diesem Alter dies an der Stelle gemacht hat, hatte er große Probleme, die erforderliche Kraft dafür aufzubringen und das Data-Recording zeigte knapp 220 km/h!
Auf Wunsch von Renntrainingsveranstaltern hat man immer wieder, allerdings unverständlicherweise auch beim IDM-Rennen im letzten Jahr auf Wunsch der Fahrervertreter, die alte Version ohne Schikane gefahren, was allerdings lt. Aussage der Streckenbetreiber jedesmal mit Umbau-Kosten in beträchtlicher Höhe verbunden war, einer zusätzliche Einnahmequelle also!
Normen,
es ist sicherlich besser so!
Pa#4
bei der alten Version war am Ende Start/Ziel ein leichter Linksknick, der zumindest mit den 125ern voll gefahren werden konnte (wer den Arsch in der Hose hatte!).
Abflüge an dieser Stelle hatten aber oftmals mit ziemlich bösen Folgen, die in einem mir persönlich bekannten Fall mit dauerhafter Invalidität verbunden waren.
Daraufhin hat man vor einigen Jahren am Ende der Geraden eine Rechts/Links-Schikane eingebaut und somit den Hochgeschwindigkeits-Knick entschärft.
Zu Bedenken ist, dass sich heutzutage in der 125er-Klasse Kinder ab 13 Jahren mit über 200 km/h schnellen Fahrzeugen durch diesen Knick durchkämpfen müssen!
Als unserer in diesem Alter dies an der Stelle gemacht hat, hatte er große Probleme, die erforderliche Kraft dafür aufzubringen und das Data-Recording zeigte knapp 220 km/h!
Auf Wunsch von Renntrainingsveranstaltern hat man immer wieder, allerdings unverständlicherweise auch beim IDM-Rennen im letzten Jahr auf Wunsch der Fahrervertreter, die alte Version ohne Schikane gefahren, was allerdings lt. Aussage der Streckenbetreiber jedesmal mit Umbau-Kosten in beträchtlicher Höhe verbunden war, einer zusätzliche Einnahmequelle also!
Normen,
es ist sicherlich besser so!
Pa#4
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08
Hauptsache man läßt die Auslaufzone breit genug und verstellt sie nicht mit Styroporwänden o.ä. Ich bin mir relativ sicher, daß im ersten Rechtsknick am Ende der S/Z zahlreiche Zusammenstöße passieren werden. Allerdings mit niedrigeren Geschwindigkeiten. Diese Zusammenstöße waren wohl auch mit ein Grund, weswegen man nach dem Umbau wieder auf die alte Variante mit "kleinem Durchlaß mit Pfiff". Eins stimmt, fahren müssen wir die neue Variante wohl alle, solange bis es dort auch mal ehrheblich scheppert (was keiner hofft).
Es stellt sich natürlich die Frage, was ein 13-Jähriger auf einer 220km/h schnellen Kiste zu suchen hat
Es stellt sich natürlich die Frage, was ein 13-Jähriger auf einer 220km/h schnellen Kiste zu suchen hat
