Zum Inhalt

NGK Kitkerzen für RN12 und nichts geht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

NGK Kitkerzen für RN12 und nichts geht

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hallo werte Gemeinde,

Folgendes trug sich zu:
Motor machen lassen (Kopf mit Nockenwellen und Verdichtungserhöhung)
Bike zusammengebaut, Startknopf gedrückt und kurz laufen lassen. :lol:
Leerlaufdrehzahl recht hoch mit ca 2000 min-1. :?: :?:
Bike komplettiert mit Verkleidung etc.
Finaler Test vorm Verpacken zum Prüfstand: Motor springt nicht mehr an, :?: :?: d.h Anlasser dreht, Benzin da etc
Extrem laut "Schei.... schreien" :evil: :evil: :evil:
Fehlerspeicher auslesen und alle Sensoren geprüft: alles ok.
Ratlosigkeit.... :?: :?: Bier aus dem Keller holen :lol: :lol:
Kühlkreislauf entleeren, Kühler nach vorne verschieben und die alten 9' NGK rein.
Alles wieder zusammen......und der Bock springt an :lol: :lol:
Prüfstandslauf (250 km) und alles ist gut.

Irgendeiner eine Meinung dazu??
Kerzen versottet??
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Jau Kerzen verschrottet...... :D

Es tritt immer wieder ein Fehlerbild auf bei dem die Zündkerzen nach kurzem starten des Motors tot sind.
Mir wurde zwar auch schon erklärt warum aber ich habe es vergessen........ :oops:




Folgendes trug sich 2000 zu.
Ich trabe zum Ducatidealer in Rüsselsheim und schaue mir ein paar gebrauchte Ducs an.
Der Hiwi vom Cheffe will einen Kunden mit dem Sound einer 916 beeindrucken und startet diese kurz.
Dann vereinbare ich mit dem Cheffe, etwa 20 Min. später eine Probefahrt auf dem Teil und wir gehen wieder raus.
Der Bock springt nicht an.

Ich merke an das die Diva doch eben noch gelaufen sei und zeige mich etwas missvergnügt.
Der Cheffe macht seinen Hiwi zur Sau, schickt ihn Kerzen holen und die Teile tauschen.

Dann sprang sie problemlos an und ich konnte meine Probefahrt antreten.



Ein paar Probefahrten später habe ich dann meine erste Mille gekauft.................
:D


Mille - Greetings

@L€X
........... der immer ein Scheissgefühl hat wenn er den Motor für einen kurzen Funktionstest an machen muss.. und der immer ein paar Ersatzkerzen uff Lager hat.........
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Lieber Lex,

erinnere Dich doch bitte an den Grund warum die Kerzen nach einem kurzen Lauf zusöttern. Dies würde mich brennend interessieren da ich sowas auch schon hatte und natürlich aus diesem Grunde immer einen Satz Ersatzkerzen mitführe :D 8) :arrow:

gruss nobman
gruss nobman
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Die Kerzen erreichen bei kurzem Lauf ihr "Freibrenntemperatur" nicht. Daher verölen sie und der Funken springt schon am Isolator über. Besonder kann man das bei Hochleistungskerzen beobachten. Abhilfe(geht in 99% aller Fälle) Kerze in Bremsenreiniger baden und anschließend mit Pressluft sauberblasen. Dann einbauen und starten. Wenn die Kiste anläuft richtig heißlaufenlassen. Fertig

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Kit Kerzen

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Moin Ketchup,

hab mir auch so was gedacht.
Wie soll man beim Anlassen der kalten Bocks die Kerzen auf "Freibrennen" bringen??
Hab ein innerliches Problem den kalten Bock hoch zudrehen.

Und wie schön es ist bei der RN12 die Kerzen zu wechseln (zumal ein Zusatzkühler verbaut ist), weißt du selbst am besten.

Hab mal was von Kerzentester gelesen, weißt jemand wie so ein Ding funzt und wer eins hat. Will erstmal die Dinger testen vor dem erneuten Einbau.

Aber wenn ich mal viel Zeit und Lust hab, werde ich noch mal einen Versuch starten.

Keep you informed.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Es geht nicht darum die Kerzen sofort freizubrennen. Es geht einfach darum daß so eine Kerze keine Kaltstarts mag. Wenn nach dem starten einfach gefahren wird ist alles gut. Aber , anlassen, aus, anlassen, aus funzt nicht. Du brauchst nichts beachten ausser: wenn angelassen wurde muß auch gefahren werden. Dann kommt die Kerze auf selbstreinigungstemperatur und alles ist gut.

Reinigende Grüße, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Kit Kerzen

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Ok dein Wort in der Kerzen Gehörgang.

Bis denne
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

Dieses problem hatte ich bei meiner rn09 auch.

Hatte bei meiner 20000km inspektion die vorgeschriebenen iridum ngk von louis geholt. Eingebaut und sprang an doch nach einigen tagen stehen sprang sie nicht mehr bzw schlecht an. Naja hab ich mir noch gedacht vielleicht hab ich den kerzenstecker nicht richtig drauf. Also alte kerzen rein alles ohne probleme 1000km gefahren und wieder die louis kerzen rein und das selbe problem, schlechtes anspringen usw. Also wieder alte kerzen rein und die louis kerzen umgetauscht bzw geld wieder bekommen. Jetzt war ich beim yam händler und der wollte mir auch die ngk kerzen geben. Ich bestand aber dadrauf das er mir die original r1 kerzen bestellt sind ja auch nur ngk. Hab jetzt 2€ mehr pro kerze bezahlt und was soll ich sagen alles ohne problem und hab kein plan woran das liegt.
Aber das theater möchte ich nicht mehr mit machen.

Gruß der hendrik
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
  • achat Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 09:49
  • Wohnort: ganz im norden

Kohlenstoff leitet

Kontaktdaten:

Beitrag von achat »

Der unverbrannte Sprit saugt sich in den Isolator und da der Sprit ein Kohlenwasserstoff ist kann der Isolator eben nicht mehr isolieren, der Zündfunke läuft nun ganz erbärmlich über den Isolator ab ohne das Gemisch zu entzünden. Das alles wird unter den wiedrigen Umständen im Brennraum wie Druck und Verwirbelung nur noch schlimmer, daher kommt es auch häufig vor das eine Zündkerze an freier Luft offensichtlich funktioniert aber den Motor nicht zum laufen bringt. Als Notlösung !!! kann man die Zündkerzen mit einem Brenner erwärmen bis der Sprit ausdunstet und verbrannt ist. Das sollte aber ein echter Notbehelf sein bei solchen Aktionen reissen gerne die Keramikkörper ein und zerbröseln später im Betrieb , und auch kleine Porzelankrümel machen ganz hässliche Kratzer im motor :evil:
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Die Kit-Kerzenproblematik kenn ich noch von meiner alten Siebner-Kawa mit Flachschiebern. Damals dachte ich noch, dass das nur was mit den Vergasern zu tun hat :lol: :lol:
Genauso wie Ketchup geschrieben hat: bei diesen Kerzen den Motor nie einfach zum Spass anlassen - beispielsweise um zu gucken, ob der Motor noch läuft. Denn das nächste Mal läuft er dann nicht mehr. Da kann man dann so laut Scheisse rufen wie man will...

Und die Kerzentester sind für die Tonne. Die Kit-Kerzen funzen an der freien Luft meist tiptop, aber im echten Leben im Brennraum eben nicht mehr. Die Bremsenreinigeraktion, die zu 99% was bringen soll, hat bei mir genau bei 1% geholfen. Kerze einmal im Arsch = wegschmeissen. War zumindest bei mir so.
Aber jetzt fahre ich ja wieder originale Motoren und originale Kerzen 8)
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten