Zum Inhalt

Training auf der Nordschleife am 9. Juli

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Worf Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 14. Juli 2007, 19:27
  • Wohnort: Taunus

Training auf der Nordschleife am 9. Juli

Kontaktdaten:

Beitrag von Worf »

Nachdem ich das Renntraining in Oschersleben gut überstanden habe (nur ein Kratzer am Motorblock nach einer Berührung bei ca. 120 km/h), habe ich mich jetzt zu einem Training auf der Nordschleife am 9. Juli angemeldet.

Es sind wohl noch weitere 25 Plätze frei. Also wer Lust hat kann sich noch bei der Veranstaltung des Deutschen Sportfahrer Kreises anmelden. Weitere Infos und Preise auf dieser PDF-Datei.

Wäre schön, wenn ich noch den einen oder anderen dort treffen könnte.



Gruß
Worf
Yamaha FZ1 nackt und schwarz
Kawa ZX-6r grün und giftig

Lieber Nürburgring, als Ehering.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich war im Mai bei der gleichen Veranstaltung dabei, hat sehr viel Spaß gemacht.

Hat aber mit Rennstrecken fahren nicht viel zu tun (zumindest, wenn einem Leib und Leben wichtig sind).
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

Ich seh `s genauso wie Marvin: Spaßfaktor kein Thema.
Bin mehrmals durch die Grüne Hölle gebrettert und habe dabei viel Spaß empfunden.
War zuletzt bei knapp 9.00 unterwegs. Langsam aber bekam ich mehr und mehr Schiss. Es fehlen mir die Auslaufzonen und auch der Asphalt erinnert an eine ganz normale Bundesstraße.
Sprunghügel, steil abfallende Kurven, Karussell mit verrutschten Betonplatten die nach innen bis zu 180 Grad abfallen und dann: Rater – Rater – Rater – Rater – über Betonplatten.
Um die Sicherheit ist es total mies bestellt. Leitplanken drücken sich an der Fahrbahn entlang und dahinter oftmals steil abfallendes Bergland.
Ich bin davon überzeugt, dass eine Runde Nordschleife gleich 20 Mal mehr Belastung für das Moped ist als auf der normalen Bundesstrasse. Das heißt: eine Runde 20,80 km = 400 km Straße!
Wer die Gefahr und Belastung eingrenzen will, dem bleibt nur die Chance so zu fahren, wie man sich ´s auch auf der Landstrasse, auf der Hausstrecke trauen würde – ist einem vor allem das Leben lieb!
Mit sportlichen Grüßen
Bild
Snow
Zuletzt geändert von snow am Sonntag 15. Juni 2008, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

mittlerweile ist sich bestimmt jeder darüber im klaren das die nordschleife nicht so sicher ist wie ne rennstrecke.. immer das gleiche :shock:

wünsch dir viel spass worf
  • Benutzeravatar
  • snow Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Freitag 3. August 2007, 19:58
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von snow »

Tead hat geschrieben:mittlerweile ist sich bestimmt jeder darüber im klaren das die nordschleife nicht so sicher ist wie ne rennstrecke.. immer das gleiche :shock:

wünsch dir viel spass worf
Hi, Tead
hör doch auf zu drängeln und hab Geduld mit einem „Späteinsteiger“ :D Kau auch nicht mehr weiter drauf rum :P

Wünsch Dir `ne gute Nacht SnowBild
racing is life.everything else is just waitin.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

wünsch ich dir auch ;)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Is doch dat gleiche wie Witten --> Baldeneysee auf Zeit. Näää zu gefährlisch
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Worf Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 14. Juli 2007, 19:27
  • Wohnort: Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von Worf »

Es ist mir schon klar, daß man die Nordschleife nicht mit einer modernen Rennstrecke vergleichen kann. Aber sie hat halt so einen ganz besonderen Reiz und Flair auf mich. Ich bin seit vielen Jahren PC-Spieler an verschiedenen Rennsimulationen. Und schon immer war am Computer die Nordschleife eine ganz besondere Herausforderung.

Letzten Monat war ich dann das erste mal mit meiner FZ1 während der Touristenfahrt auf der Schleife. Ich fand es schon sehr beeindruckend. Allerdings haben mich die vielen Autos auf der Strecke gestört (angeblich waren an diesem Abend gar nicht viele unterwegs :shock: )
Jetzt habe ich endlich mal die Gelegenheit für kleines Geld, einen Tag lang, mehrere Runden auf dieser Traditions-Strecke zu fahren. Ich freue mich darauf :D und auf andere moderne Rennstrecken.


Gruß
Worf
Yamaha FZ1 nackt und schwarz
Kawa ZX-6r grün und giftig

Lieber Nürburgring, als Ehering.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Worf hat geschrieben:Ich bin seit vielen Jahren PC-Spieler an verschiedenen Rennsimulationen. Und schon immer war am Computer die Nordschleife eine ganz besondere Herausforderung.

Dran Denken: :idea:
Wenn man am echten Moped das "X" zu lange drückt, bzw. das "O" zu spät drückt tuts mehr weh als dem Pixel-Mensch in der Playstation :arrow: :wink:

@Snow: Hinter dem erhöhten Belastungs-Faktor von 20 steht sich eine sehr, sehr komplexe und komplizierte Berechnung. Könntest du mir diese, auch wenn ich mich in solchen Belangen doch etwas beschränkt empfinde, erläutern? :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich werde da wohl auch nächstes Jahr wieder hinfahren.
Ist schon sehr vorteilhaft, das wenigstens Autos und Mopeds getrennt voneinander fahren.

Aber: nur im Landstrassenmodus. Wer da knieschleifen will: bitte schön. Mir ist das zu gefährlich.
27.-29.03.2018: Lédenon
Antworten