Hohlschrauben der Bremsanlage sichern, wie geht das?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hohlschrauben der Bremsanlage sichern, wie geht das?
Kontaktdaten:
Nachdem sich nun nicht zum ersten mal Fahrer ohne Bremswirkung durch offene Hohlschrauben der Bremsanlage schwer verletzt haben, wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit der Sicherung gibt.
Da hier doch der eine oder andere Technikfreak untewegs ist, hoffe ich auf eine realisierbare Lösung. Einstweilen werde ich vor jedem Turn kontrollieren.
Gespannter Gruß
Stephan
Da hier doch der eine oder andere Technikfreak untewegs ist, hoffe ich auf eine realisierbare Lösung. Einstweilen werde ich vor jedem Turn kontrollieren.
Gespannter Gruß
Stephan
- Roberto Online
- Beiträge: 867
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Ich mach nach dem Festschrauben einfach einen Farbklecks mit dem Lackstift, oder Eding an Schraubenkopf und Fitting/Bremzange/Klemmfaust/Gabelbrücke/Achsmuttern/etc./whatever.
Dann brauchst nur kurz draufschauen und siehst sofort, ob was aufgeht oder nicht.
Mechanisch sichern geht mit dem Zwirbeldraht. Da mußt Du den Schraubenkopf anbohren und dann mit dem Sicherungsdraht verzwirbeln.

Dann brauchst nur kurz draufschauen und siehst sofort, ob was aufgeht oder nicht.
Mechanisch sichern geht mit dem Zwirbeldraht. Da mußt Du den Schraubenkopf anbohren und dann mit dem Sicherungsdraht verzwirbeln.
Zuletzt geändert von Roberto am Freitag 4. Juli 2008, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Da habe ich größte Bedenken. Kann man das bei dem Material bedenkenlos tun? Dem Braten traue ich nicht. Die Farbtupfer-Methode klingt aber nicht uninteressant.Roberto hat geschrieben: Mechanisch sichern geht mit dem Zwirbeldraht. Da mußt Du den Schraubenkopf anbohren und dann mit dem Sicherungsdraht verzwirbeln.
Bin mal auf weitere Tipps gespannt.
- Roberto Online
- Beiträge: 867
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Wenn man es richtig macht kann nichts passieren, aber ich halte es auch nicht für notwendig.Da habe ich größte Bedenken. Kann man das bei dem Material bedenkenlos tun?
Wenn nach dem öffnen ein neuer Aludichtring verwendet wird und die Schraube richtig angezogen wird, kann das sowieso nie wieder aufgehen.
Kontrolle (Farbstrich, nachziehen) sollte reichen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Leider kann sich da doch was lösen. Scheinbar auch nicht so selten. Einmal in Magny Cours 2007 erlebt und ein zweites Mal am Hungaroring 2008. Ich möchte es nicht erleben, darum suche ich nach einer entsprechenden Lösung die über ständiges kontrollieren hinaus geht.
Hab' ich zwar noch nie von gehört, aber du kannst davon ausgehen daß#73 hat geschrieben:Nachdem sich nun nicht zum ersten mal Fahrer ohne Bremswirkung durch offene Hohlschrauben der Bremsanlage schwer verletzt haben, wüsste ich gerne ob es eine Möglichkeit der Sicherung gibt.
wenn sowas passiert die Verschraubung nicht korrekt montiert war.
Kommt natürlich auf den Durchmesser der Bohrung für den Draht an...#73 hat geschrieben: Da habe ich größte Bedenken. Kann man das bei dem Material bedenkenlos tun?
1er Loch quer durch den Schraubenkopf ist aber kein Thema.
Solltest halt sicherheitshalber vorher prüfen wie tief die Hohlschraube gebohrt ist.
Bei einer richtig konstruierten Verschraubung ist die einzig wahre SicherungBin mal auf weitere Tipps gespannt.
Anzug auf korrekte Vorspannung.
Loctite, Draht, Sicherungsbleche usw... sind nur Verliersicherungen, d.h. sie
verhindern nicht daß die Verbindung sich lockert, sondern nur daß sich die Schraube
dann komplett verabschiedet.
Was aber an manchen Stellen schon auch Sinn macht, z.B. Ölablaßschraube.
Gruß
Sven
Sollte die Drahtsicherung fachgerecht ausgeführt sein löst sich da nix. Leider sieht man auf diversen Rennveranstaltungen aberwitzige Drahtsicherungen.Lutze hat geschrieben: leicht lösen kann sie sich auch mit Drahtsicherung. Hab aber noch nie gehört das sich da was löst.

Vielleicht sollte man einmal einen Drahtsicherungskurs ins Leben rufen

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wie straff willst du so eine Drahtsicherung ziehen das sich da nix leicht lösen kann? Da müsste der Draht ja auch noch genau in die Richtung fest ziehen. Wie oben schon geschrieben das ist nur eine Sicherung gegen verlieren. Hab vor allem auch noch keinen Draht gefunden der ein festes spannen aushält.
- Asphaltflex Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
- Motorrad: R1 Oldie
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ja
Wenn man eine Drahtsicherung fachgerecht ausführt, wie es z.B. in der Luftfahrt üblich ist, steht der Draht auf Spannung und somit ist ein Lösen nur mit gewisser "Gewalteinwirkung" möglich.
in etwa so wie hier: http://sesam.doena-soft.de/Schraubensicherung2.gif
in etwa so wie hier: http://sesam.doena-soft.de/Schraubensicherung2.gif
fahren und fahren lassen...

