Zum Inhalt

Hydraulische Federvorspannung bei Oehlins Federbein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Hydraulische Federvorspannung bei Oehlins Federbein

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hallo ich nerve euch mal wieder mit einer meiner Fragen.
Ich habe an ner 1000 K6 ein Oehlins Federbein verbaut ( S46Pr1Cls... oder irgendwie so). Bei diesen Modellen kann man ja die Federvorspannung hydraulisch ueber ein Handrad einstellen.
Kann mir einer erklaeren wie das funktioniert? Veraendert sich dabei auch die Laenge des Federbeins? Hat dies einen Einfluss auf die vorher eingestellte Zug und Druckstufe? :?: :?:
Danke schonmal fuer eure fundierten Antworten. 8)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die freie Länge ändert sich nicht. Die Feder wird mehr vorgespannt und dadurch wird der Negativfederweg geringer. Natürlich beeinflusst das die restlichen Parameter!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ok danke das beantworet meine Frage schon. :D
Antworten