Zum Inhalt

Regenreifen Pirelli SCR2 / Metzeler K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Regenreifen Pirelli SCR2 / Metzeler K2

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hallo zusammen

Mit dem Risiko, dass es ein Reifenfred wird...

Ich hab mir auf die Saison einen neuen Satz Regenreifen gekauft. Bestellt war ein Satz Pirelli SCR2, geliefert bekam ich einen vorderen Pirelli SCR2 und einen hinteren Metzeler K2. Sollen ja sehr ähnlich sein...

Damit bin ich bisher auf 4 unterschiedlichen Strecken (LSR, OSL, Brünn, AdR) im Regen gefahren und kam auf richtig nasser Piste nie auch nur annähernd auf einen grünen Zweig. Ich hatte für das Vorderrad null und für das Hinterrad praktisch null Gefühl. Im Regen waren die Reifen auch nicht auf Temperatur zu bringen, der Vorderreifen kühlte jeweils ganz aus. Dass ich in Brünn damit richtig auf die Fre..e fiel, war dem Vertrauen auch nicht zuträglich (wobei es mein Fehler war).

Jetzt in AdR wo das Wetter sehr wechselhaft war, fuhr ich damit einen Turn bei abtrocknender Piste. Und siehe da, nun haben die Reifen funktioniert. Gutes Gefühl, ging alles super ausser einem ausgeprägten Pendeln unter Vollast auf der Geraden.

Fahrwerk wurde jeweils etwas weicher gestellt und die Gabel ca 1 Ring weniger vorgespannt.
Luftdruck habe ich zuerst 2.1 / 2.1 probiert, was nicht gut funktionierte. Dann 2.3 / 2.3 was eigentlich auch nicht besser ging.
Vorwärmen oder nicht hat auch keinen Unterschied gemacht.

--> Woran liegts? Sind die härteren Mischungen für richtig nasse Bedingungen nicht geeignet?? Oder liegt's doch nur am Fahrer :shock:

Ist übrigens nicht der erste Satz Regenreifen den ich fahre. Hatte mal einen Satz Pirelli geliehen der in Spa gut funktionierte (Mischung unbekannt) und ich verwendete bis 2007 auch einen Satz uralte Bridgestone/Michelin (Klotzprofil). Die funktionierten soweit gut.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Metzeler Regen K2 wenn es richtig nass ist nicht unter 2,3 gehen, besser 2,4. dann sollten sie gut funktionieren. bei leicht nasser strecke hinten bis 2,1 runter, aber vorsichtig in kleinen schritten. einen bischen zu wenig luft oder ein bischen zu viel wasser bei wenig druck wird zum eiertanz
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Du sagst es Uwe. Außerdem sind dem Vernehmen nach auch nur die neuen Pirellen wirklich gut im Regen. Würde empfehlen, mal nen aktuellen Bridgestone oder nen Conti aufzuziehen. Die rocken richtig im Nassen. Deine härteren Pirellen sind als Intermediates zu gebrauchen, zu mehr aber auch nicht.....

Du bist also immer noch ein Regengott, hattest nur die falschen Pneus drauf... 8) :wink:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

leider ja, es war aber kein eiertanz sonder unfahrbar. 0 führung am hinterrad. die ersten runden gingen genial, leider setzte dann wieder der regen ein.....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Bademeister Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
  • Wohnort: Crimmitschau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bademeister »

ich klink mich an dieser stelle gleich mal mit ein. :wink: da es ja nun eh ein reifenfred is :D brauch mal euren rat. ich fahr die SC3 aufm Sari und die linke seite is ja immer schnell im Arsch. könnte ich die Dinger auch umdrehen? weil sie rechts ja noch gut aussehen..) oder bekomm ich da probleme? :roll: danke für eure hilfe
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

ja kannst du umdrehen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Erstmal danke für die Infos.

PS: Ich hätte vielleicht schreiben sollen "... dass es ein Regenreifenfred wird" :roll:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Bundy hat geschrieben:oder nen Conti aufzuziehen.
Die Conti`s hat der Stamm in Most nach 1 Turn im Langstreckenrennen zerstört und er musste für den 2 Turn wechseln.
Die Dunlops bin ich 2 Turns gefahren und die sahen besser aus als die Contis nach 1 Turn.

Im Regen gibts für mich nur Dunlop :wink:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hey Flisi,

du bist doch schnell genug um deine Gegner auch auf der Strecke zu schlagen und hast es überhaupt nicht nötig sie in eine desaströse Reifenentscheidung zu zwingen!

Bridgestone, und alles wird gut!

(Bei Regenreifen gibt es doch wirklich nicht viel zu diskutieren - eben Bridgestone oder Conti)
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Franz/K3 hat geschrieben: Bridgestone, und alles wird gut!
Ich bin mit Triple6 seinen Brückensteinen im Regen gefahren und er mit meinen Dunlop`s

Triple wird jetzt auch keine Brückensteine mehr fahren :wink:

Es darf und soll aber jeder seinen eigenen Erfahrungen machen, es bring nicht wenn alle nur K5 1000er fahren nur weil einer mal gesagt hat es sei gut.
Antworten