Zum Inhalt

Kettenspanner, wie weit aussen ist noch fahrbar/ sicher?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kettenspanner, wie weit aussen ist noch fahrbar/ sicher?

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Hallo Zusammen

Ich habe für das kommende Wochenende in Monza eine 15 zu 40 Übersetzung bei meiner CBR1000RR 04 verbaut. Jetzt ist der Kettenspanner am hinteren Anschlag.
Die Markierung des Kettenspanners ist zwar noch auf dem letzten Strich. Die Anfasung am rechten Kettenspanner ist so, dass die Positionierfläche nicht mehr in der Schwingenaufnahme positioniert ist.

Kennt jemand von Euch das Problem oder wer hat Erfahrung damit?

En liäbä Gruess,
Guido

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ist die Kette wenigstens ordentlich gespannt, ca. 3-5 cm Spiel, ansonsten haste jetzt Mechanischen Grip ohne Ende. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

:D :D Die Kettenspannung stimmt schon
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

da deine schwinge hinten nicht offen ist kannst du bis ans ende gehen, die achse muss halt noch durch passen

da eine 1000er aber so schon unhandlich ist macht sich das denke ich schon bemerkbar

geht nicht vorne und hinten kleiner?

Gruß Christian
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 5. August 2008, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bei den meisten 1000ern ist es optimal wenn das Rad ganz hinten ist - bringt mehr Grip und mehr Bremsstabilität.

Grüße Normen
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Duerfte kein Problem sein und fuer viel mehr Grip und Stabilitaet sorgen wie Normen schrub.
Habe schon oft bei IDM Teams gesehen dass die sogar noch etwas weiter nach hinten gehen. Ob das aber jetzt ne Referenz ist weiss ich nicht..
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Ich fahre 15/43 und habe die Kette extra verlängern lassen, damit ich mit dem Rad schön weit nach Hinten komme! Handlichkeit nur unwesentlich schlechter, Grip wesentlich besser. Ich fahre nur noch so, komme damit viel besser klar! Wirst deine Blade nicht wieder erkennen.
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

hallo,

wenn du dir unsicher bist , mach einfach ein grösseres kettenblatt rauf und dann passt es wieder.... :)

mfg
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

@ alle

Merci vielmal für Eure Antworten.

Euren Erfahrungen zeigt mir, dass ich mir keine Gedanken machen muss und dass sich das ganze positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.

En liäbä Gruess,
Guido
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

guido 30 hat geschrieben:@ alle

Merci vielmal für Eure Antworten.

Euren Erfahrungen zeigt mir, dass ich mir keine Gedanken machen muss und dass sich das ganze positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.

En liäbä Gruess,
Guido
Wobei "positiv" zu differenzieren wäre...

Es wirkt sich natürlich nicht in "ALLEN" Punkten positiv aus. So wird die Maschine sicherlich etwas unhandlicher beim Einlenken, als wenn man das Hinterrad ganz vorne hat. Dafür hat man beim Anbremsen mehr Stabilität und beim Rausbeschleunigen mehr Grip. (Mehr Stabilität kann natürlich auch in schnellen Kurven vorteilhaft sein) Für meinen Teil find ich "ganz hinten" bei meiner K5 optimal. Auf das bischen Handlingverlust kann ich verzichten gegenüber den genannten Vorteilen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten