Montage Fersenschutz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Montage Fersenschutz
Kontaktdaten:
Ich würde gerne so eine Fersenschutzfinne an meiner GSX-R600 K6 montieren.
Allerdings werde ich auf keinen Fall dafür ein Loch in die Schwinge bohren.
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich sowas ohne Bohrung montiert bekomme ?
Ein Loch ist da schon ab Werk unten in der Schwinge, vielleicht kann man das nutzen ?
Allerdings werde ich auf keinen Fall dafür ein Loch in die Schwinge bohren.
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich sowas ohne Bohrung montiert bekomme ?
Ein Loch ist da schon ab Werk unten in der Schwinge, vielleicht kann man das nutzen ?
27.-29.03.2018: Lédenon
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nun ja, alles andere als bohren hilft nicht viel.
Habe schon folgendes versucht:
- Klettband (geht ab, wenn die Finne ihre Funktion erfüllen soll)
- Kleber (hält nicht lange)
- Kabelbinder um die Schwinge (sieht derart scheiße aus, dass ich es am gleichen Abend entfernt habe)
Geholfen hat:
- 2 Löcher in die Schwinge bohren
- Gewinde reinschneiden
- Freuen, dass die Finne hält
Habe schon folgendes versucht:
- Klettband (geht ab, wenn die Finne ihre Funktion erfüllen soll)
- Kleber (hält nicht lange)
- Kabelbinder um die Schwinge (sieht derart scheiße aus, dass ich es am gleichen Abend entfernt habe)
Geholfen hat:
- 2 Löcher in die Schwinge bohren
- Gewinde reinschneiden
- Freuen, dass die Finne hält

- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- zeuss31 Offline
- Beiträge: 1896
- Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
- Motorrad: RSV4RF
- Wohnort: Planebruch/Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich habe das vorhandene Loch genutzt und ein Zweites dazu gebohrt....Gewindehülsen eingepresst und dann die Finne verschraubt.
Was hast du gegen ein zweites Loch unten in der Schwinge???
So hält es eben am besten und erfüllt zuverlässig seinen Zweck!!!
Dein Fuß wird es dir ggf. danken
Was hast du gegen ein zweites Loch unten in der Schwinge???
So hält es eben am besten und erfüllt zuverlässig seinen Zweck!!!
Dein Fuß wird es dir ggf. danken

Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Zunächst einmal kommt man da unten nicht so toll ran, ausserdem hätte ich wohl auch ziemliche Bedenken, an der Schwinge rumzubohren.
Ich habe auch noch alle Originalteile und bin mir nicht so ganz sicher, ob der TÜV da seinen Segen geben würde (mal abgesehen davon, ob es jemand sieht).
Ich habe auch noch alle Originalteile und bin mir nicht so ganz sicher, ob der TÜV da seinen Segen geben würde (mal abgesehen davon, ob es jemand sieht).
27.-29.03.2018: Lédenon
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Hast du das bei mir nicht gesehen? Eine "Rohrschelle" oder wie auch immer die Teile heißen. Einmal festziehen und gut ist. Hatte erst auch mit Kabelbinder befestigt, bin aber bei PoloniaCUP ausgelacht worden( technische Abnahme). Die Teile bekommst in jedem Baumarkt oder Tankstelle für kleines Geld.
[img]http://i6.ebayimg.com/02/i/000/fe/c4/17dd_1.JPG[/img]
[img]http://i6.ebayimg.com/02/i/000/fe/c4/17dd_1.JPG[/img]
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
1.) Montagebank sollte doch irgendwo auffindbra sein.marvin hat geschrieben:Zunächst einmal kommt man da unten nicht so toll ran, ausserdem hätte ich wohl auch ziemliche Bedenken, an der Schwinge rumzubohren.
Ich habe auch noch alle Originalteile und bin mir nicht so ganz sicher, ob der TÜV da seinen Segen geben würde (mal abgesehen davon, ob es jemand sieht).
2.) Vergiss die Bedenken, glaubst du, dass du der erste bist der das macht? Das wird auch bei z.B. dem R6-Cup so gemacht (jedenfalls schon damals als ich fuhr). Loch bohren, Hülse rein. Gut ist.
3.) Fragst du auch ob du einen Aufkleber auf das Motorrad machen darfst? Könnte ja sein, dass der was aerodynamisch verändert und das bike plötzlich schneller ist als vorher...
Martin
*edith: Was mir gerade noch auffällt: Fersenschutz ist ander Rastenanlage, Finne ist Zehenschutz unter der Schwinge. Ich nehme an, dass du die doch meinst, oder?*
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Fersenschutzfinne:
http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/pr ... 4c8d6d72a9
Ne Montagebank habe ich nicht, hat auch keiner aus dem Bekanntenkreis.
Klar kann ich ein Loch bohren, aber wenn's ohne geht, dann wäre mir das lieber.
http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/pr ... 4c8d6d72a9
Ne Montagebank habe ich nicht, hat auch keiner aus dem Bekanntenkreis.
Klar kann ich ein Loch bohren, aber wenn's ohne geht, dann wäre mir das lieber.
27.-29.03.2018: Lédenon
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
DMSB http://www.dmsb.de/downloads/558/ATB%20 ... nsport.pdf
01.29.04 Ein Kettenschutz muss so angebracht sein, dass Körperteile nicht zwischen unterem Kettenlauf und hinterem Kettenrad eingeklemmt werden können
Das ist die einzige Finne die ich kenne. sieht auch so auf dem TTSL Bild aus. Trotzdem ist der Fersenschutz was anderes und an der Rastenanlage befestigt. Ist bei den meisten handelsüblichen Motorrädern serienmäßig dran. Ich denek mal, da hat sich der gute Rainer oder der Franz bei TTSl vertan...
01.29.04 Ein Kettenschutz muss so angebracht sein, dass Körperteile nicht zwischen unterem Kettenlauf und hinterem Kettenrad eingeklemmt werden können
Das ist die einzige Finne die ich kenne. sieht auch so auf dem TTSL Bild aus. Trotzdem ist der Fersenschutz was anderes und an der Rastenanlage befestigt. Ist bei den meisten handelsüblichen Motorrädern serienmäßig dran. Ich denek mal, da hat sich der gute Rainer oder der Franz bei TTSl vertan...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!