Zum Inhalt

Lenkkopflager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst Schlemmer#29 »

Hallöle,
hab nach meinem Pustaabgang mal Schadensaufnahme bei meiner 10er gemacht und wollte zur Sicherheit mal Lenkkopflager prüfen. Hab da Moped vorn am Rahmen aufgebammelt um die Gabel zu entlasten. Dann am Vorderrad in allen Richtungen auf Spiel geprüft- ich kann ein leichtes Spiel (fahrtrichtungsweisend) feststellen- unten am Rad vielleicht 1- max 2mm. Kann man sowas nachstellen oder welche Teile brauch ich neu???
-brauch mal Angabe!
Dank schee Männäs
Janko
-Hartz 4 -Racing-
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Kannste nachstellen ...aber erstmal würd ich checken ob das Lager sich irgendwo eingeschlagen hat - also ob einen Rastpunkt hat ..oder gar mehrere.
Das kann passieren wenn es einen starken Schlag abbekommen hat - dann hinterlassen die Lagerkugeln evtl einen Abdruck in der Lagerschale - an diesen Punkten "rastet" es dann leicht.

einfach Mopped aufhängen und mit einem Finger ganz zart den Lenker langsam hin und her bewegen .. so einen Rastpunkt kannste gut erfühlen.
Wenn sowas der Fall ist - neues einbauen (lassen)

Wenn es nur spiel hat (die von Dir beschriebenen 1-2mm sind definitiv Lagerspiel) kannste es nachstellen.
Unter der oberen gabelbrücke sind 2 Muttern.
da gibts jetzt 2 Möglichkeiten - entweder Gabelbrücke ab , die erste (kontermutter) lösen und die untere wieder mir ordentlichem (vorgegebenem)Drehmoment anziehen , zusammenbauen - fertig! oder ...

(so mach ich das meistens bei kleinem Spiel)....

Alles zusammengebaut lassen , nen Schraubendreher nehmen, unter der gabelbrücke an der Kontermutter ansetzen und mitm Hammer mal ein paar Schläge druff (im Uhrzeigersinn natürlich) aber VORSICHTIG .. keine rohe Gewalt !
Zwischendurch immer wieder das Spiel checken.

Es darf aber auf keinen Fall zu fest sein - immer wieder den Lenker frei drehen lassen - das muss so leicht gehen das er allein auf eine Seite "fällt" ...

Wenn das Lager aber am Arsch ist hilft das alles nix .. dann lass ein neues einbauen ..ist zwar kein Hexenwerk das alleine zu machen aber wennde da keine Übung hast würd ichs lassen ...
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@decembersoul,

Du schlägst - ohne die Klemmungen der Gabelbrücke u. die Lenkkopfmutter zu lösen - einfach gg. die Kontermutter des Lagers????? Du hast Nerven.

Super!! Dann wird sie sich immer wieder bei der geringsten Belastung lösen!

Beim Lagerspiel nachstellen IMMER die Lekkopfmutter u. die Klemmungen der Brücke lösen!! Dann die Lagermutter im Uhrzeigersinn beiklopfen bis ein metallischer Klang ertönt. Danach die Mutter wieder max eine vierteil Umdrehung lösen. Dann die Kontermutter beikontern, die Lenkkopfmutter fest anziehen, die Klemmungen der Brücke anziehen. FERTIG!

Mit der Beschreibung vorher liegst Du schon richtig.

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

Beschäftige mich mit dem thema auch schon seit längeren. Habe das original ausgebaut da von dort die bekannten "klack" geräusche her kamen und zu viel spiel vorhanden war. Dann habe ich ein kegellager verbaut von polo, louise hg. Damit auch den 4. Bördesprint gefahren, aber war damit auch nicht 100% zufrieden. Also ausgebaut und zurück gegeben, jetzt ist ein lager von emil zum kleben bestellt. Dieses werde ich dieses we verbauen.
Infos folgen.

Ach ja, mopped: R1 Bj02 30000km
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

@ Harry

Naja ..bei KLEINEM Spiel kann man durchaus machen da sich durch die gegenseite Flächenpressung von der unteren und der Kontermutter die untere Mutter etwas mitdreht ..sonst würde sich ja nix ändern :wink:

Das machen viele so --- wenn man dabei immer schön das Spiel und die leichtgängigkeit kontrolliert klappt das problemlos.
Und da löst sich hinterher auch nix von alleine...

Wers ganz ordentlich machen will oder größeres Spiel hat sollte es natürlich wie von Dir beschrieben machen !

Drehmoment beim Händler erfragen und sich beim festziehen daran halten.
Der Vorteil bei der Ordentlichen Methode ... man kann das lager gleich mal genau anschauen wenn man eh schon alles ausseinander gebaut hat.
Und wieder schön fett reinschmieren :)

Silvers Link beschreibt übrigens auch meine Methode ! :wink:
Verletzungspause :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst Schlemmer#29 »

Vielen Dank Jungs- ist ja Hammer- hab gerade die Gabelbrücke entfernt und kann beide Muttern locker mit der Hand drehen- hat sich gelockert oder so- muß nichtmal mit dem Sturz zusammenhängen- werd mal versuchen das Drehmoment rauszufinden, danach entsprechend anziehen und nochmal testen!- herzlichen Dank und sonnige Grüße an Euch!
Janko
-Hartz 4 -Racing-
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

uppsaa..das ist aber sehr locker !!!

Entweder du machst das jetzt mit dem Drehmoment ooooder (mal wieder meine Methode..

Lagermutter gut handfest anziehen , Kontermutter druff und mal spiel testen ..dann mit der Schraubendreher-methode rantasten bis es spielfrei ist ...

Aber lass mal .. geh lieber zum Händler :wink:
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • exninja Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 17:35
  • Wohnort: Wolfsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von exninja »

hendrk_aus_e hat geschrieben:jetzt ist ein lager von emil zum kleben bestellt. Dieses werde ich dieses we verbauen.
Infos folgen.
Mach doch bitte mal Bilder von der Montage Hendrik!
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

exninja hat geschrieben:
hendrk_aus_e hat geschrieben:jetzt ist ein lager von emil zum kleben bestellt. Dieses werde ich dieses we verbauen.
Infos folgen.
Mach doch bitte mal Bilder von der Montage Hendrik!
Was möchtest du sehen? :roll:

Die lagerschalen oben und unten hab ich gestern mit loc geklebt. Werde jetzt eine woche warten und dann geht es weiter. Aber spannend ist das wirklich nicht.

Gruß
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
Antworten