Zum Inhalt

Bremsleitung GSX-R 1000 K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Bremsleitung GSX-R 1000 K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Wehrte Damen und Herren,
hallo Ketchup :wink: ,

die Bremse lässt mir einfach keine Ruhe :wink:

Original geht bei dem genannten Moped ja eine Leitung zur rechten Bremszange, von dort ne "Brücke" zur linken Bremszange. (Könnte man ja nun als "h" Leitung beschreiben).

Bringt es Voteile, wenn man eine Leitung von der Bremspumpe abgehen lässt, die sich in zwei Leitungen aufteilt und jede einzelne Bremszange direkt versorgt (könnte man als umgedrehtes "Y" bezeichnen).
Sollten Vorteile vorhanden sein, ist eine entsprechende Leitungslegung ohne weiteres machbar?

Vielen Dank.

Gruß
Zuletzt geändert von Andreas#17 am Sonntag 21. September 2008, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Absolut, ich kann gar nicht verstehen warum die original so verbaut sind. Die Y Leitung bringt wesentliche Vorteile beim Entlueften.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Zwei Leitungen von der Pumpe direkt zu den Zangen. So wird es meistens gemacht und so ist es gut :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Zwei Leitungen (entweder direkt vom Hauptbremszylinder oder mit Y z.B. bei der unteren Brücke) sind auch ungleich praktischer beim Vorderrad wechseln... schon von dem her lohnt es sich.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Zwei Leitungen von der Pumpe direkt zu den Zangen. So wird es meistens gemacht und so ist es gut :wink:
Danke :!:

Das hört sich gut an.

Jemand von hier, der mir das für mein Moped in Stahlflex und rot gerne verkaufen möchte? (so ein rundum sorglos Paket, wo alles für den Einbau mit Schrauben und Anschlüssen und so anbei ist) dann ggf. bitte PN 8)

Gruß
Andreas
Antworten