Zum Inhalt

Fussrasten von MR Motorradtechnik

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Fussrasten von MR Motorradtechnik

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hat die schon mal jemand an seinem Untersatz montiert?

Verarbeitungstechnisch scheinen sie mir sehr gut zu sein, nur die Einstellbarkeit über die Längsachse gibt es in dem Sinn nicht. Frage mich daher, ob der doch stattliche Preis gerechtfertigt ist. Ob man bei dem Preis nicht gleich in (fast) allen Dimensionen einstellbare Gilles oder Harris Dinger montiere soll? Hmmm...
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hab die MR dran und bin begeistert.
Die Länge läßt sich ebenfalls einstellen, da es verschieden lange Ausleger gibt.

Qualitativ sind sie meiner Meinung nach das Beste auf dem Markt, optisch auch.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Kostenpunkt??? Wo gibt's die?? :roll: :roll:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Guxtu Homepage:

M R
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Hi,

habe die MR`s an einer ZX6 und bin sehr zufrieden. Sowohl was den Einstellungsbereich als auch was die Verarbeitung angeht.
Nur die Eloxierung ist vielleicht ein bißchen empfindlich, da muß man halt beim Schrauben aufpassen.
Die Rasten haben auch einen Sturz überstanden und alle Teile gibt es im Zweifelsfall einzeln.
3._#34 hat geschrieben:Kostenpunkt??? Wo gibt's die?? :roll: :roll:
für die Japaner ca. 370 bis 410 €
http://www.mr-motorradtechnik.de/

Gruß
Heiko
  • dsm Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Dienstag 21. September 2004, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von dsm »

Ich habe sowohl die MR Rasten als auch die von Gilles. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile.

Gilles benutzt ein wesentlich härteres Material. Habe schon mehrere Stürze hinter mir. Während die Gilles Rasten die meisten Stürze überlebt haben, verbiegen sich die MR Rasten bei dem kleinsten Hinfaller. Insofern fahr' ich auf der Rennstrecke nur noch Gilles.

Für die MR Rasten sprechen die aus meiner Sicht bessere Optik, allerfeinste Verarbeitung und perfekte Schaltbarkeit. Ergo fahre ich die MR Rasten auf meinem Straßenmoped.

dsm
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi!

Hab ebenfalls beides an meiner Mille probiert.
Hab mich für MR entschieden, sind einfach Hundertprozentig.
Da man den Ausleger nach seinen Wünschen Bestellen kann,
hat man dort schon die Möglichkeit, seine Körpergröße und
seine Sitzposition von vornerein abzuchecken.
Zu den kosten:
Kosten sind relativ, hab glaube für beide ähnliches Bezahlt.
Nur Lucas und PP sind wesentlich günstiger.

Gruß.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Hmmmm, bin auch grad am überlegen ob MR oder Gillette....
Vernünftig wäre es, wenn der dicke Jocks von MR die verschiedenen Ausleger zum "anprobieren" mitschicken würde... ansonsten könnte ich ja auch mal wieder in die alte Heimat albstädterisieren~~~

Was die Stabilität bei etwaigen Stürzen angeht, hab ich von einem mir bekannten Frank von den Gilles bislang nix Gutes gehört~~~ :? (sag mal was Arschen, muss mich bald entscheiden tun... :roll: )
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Ist es nicht sinvoller das Mofa garnicht erst hinzuschmeissen :?: :roll:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Meine MR haben den Härtetest auf der Brno'ischen Rutschbahn sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite mit lediglich leichten Schürfungen überstanden. Nix verbogen. Schaltbarkeit, Verarbeitung und Einstellmöglichkeiten sind top.
Ich würde sie wieder nehmen, obwohl die Gilles glaube ich wirklich unkaputtbar sind.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
Antworten