Dank Marco61 hatte ich Gelegenheit schon heute durch die Messehallen zu wandeln. Da es am Pressetag angenehm leer war, konnte man alles ausgiebig bestaunen und "betatschen". Zudem konnte man an etwa 100 Gewinnspielen teilnehmen. Bin mal gespannt. Dafür war leider auf dem Freigelände noch nichts los.
Es gibt aus meiner Sicht drei Dinge, die nach dieser Intermot klar sind:
1. Wir werden uns ob wir wollen oder nicht mit Elektroantrieben auseinander setzen müssen. Und mit den Asiaten.
2. Es gibt viele lustige, schöne und auch weniger schöne Dinge zu sehen.
3. ... dazu komme ich später.
zu 1) Hier mal ein paar Bilder, wie die Zukunft zumindest im Offroad- und SuMo-Bereich aussehen könnte.








Die Hallen 4, 5 und 10 kann man sich bis auf den PS-Stand sparen. In den Hallen gibt es die grauseligsten Fahrzeuge und Teile aus Asien zu bestaunen. Ich hoffe nur, dass mir diese Dinger nie im Straßenverkehr begegnen werden. Andererseits ist schon eine erstaunliche Verbesserung der Qualität seit der letzten Intermot zu erkennen. Die Jungs sind nicht mehr ganz lange aufzuhalten. Hoffen wir mal, dass der schlafende Riese nicht zu schnell aufwacht oder bald erschöft ist. Schläfrig ist er in Teilen aber schon ...


zu 2) Der Brüller in den Fahrerlagern wird wohl das hier werden:


Aus meiner Sicht schöne Motorräder der Rennfraktion finden sich zum Beispiel hier:




















Neben diesen Rennmaschinen gab es auch das eine oder andere Kunstwerk zu bestaunen. Nicht unbedingt für die Rennstrecke, aber für eine Runde auf der Hausstrecke sicher ganz nett.







Nun kommen wir zu dem für mich enttäuschenden Teil. Die Neuvorstellungen der Saison aus Japan. Fangen wir mit Yamaha an, was mich als Fan der RN12 und Fahrer dieser Maschine besonders trifft. Das einst so schöne Heck sieht in Natura noch schlimmer aus als auf den Fotos. Die Sitzposition ist für mich gut, wenn auch nicht ganz so gut wie auf der Honda CBR. Die folgenden Bilder zeigen das Ausmaß der Entgleisung. Wenn da nicht ganz viel nutzbare MotoGP-Technik drinsteckt, wird das ein Flop, glaube ich.











Das Suzuki es auch nicht viel besser macht, tröstet auch nur wenig.




Die neue BMW war heute noch nicht zu sehen. Schade, hätte mich schon interessiert. Leider haben wir es auch nicht mehr in Halle 8 zu Kawa und Co geschafft, nachdem wir bei Aprilia waren. Damit kommen wir dann auch zu Punkt 3.
3. Aprilia ... ich kann euch gar nicht sagen wie geil das Teil aussieht. Der Carbon-schwarze Prototyp ist leider nicht erhältlich, die Verkleidung wird es aber wohl auch als GfK geben. Ebenso die Auspuffanlage und ein Mapping, welches dann 215 PS Leistung ermöglichen soll. So sagte mir der Entwickler und ein Vertreter des deutschen Importeurs.




Bis auf kleine Unterschiede an Rahmen und Schwinge sowie natürlich einem anders aussehenden Motor, sind der Prototyp und die Factory meinem Verständnis nach sehr ähnlich. Kühlprobleme sollten beide ebenfalls nicht haben. Bei der ausgestellten Factory war der Kühler hinter dem Gitter durchgehend. Die Gabel und Federbeine sind zwar bei beiden von Öhlins, aber das war es auch an Gemeinsamkeiten. Hinten steckt in der Factory ein Öhlins ohne hydraulische Federvorspannungsverstellung. Es ist auch kein TTX.















Und nun noch ein kleines Schmankerl.


Die RSV wird wohl eine einfache Traktionskontrolle haben. Ganz offiziell ist das wohl noch nicht, aber der Chef sagte, dass ich sehr gut aufgepasst hätte. Auf ein unmoralisches Angebot meinerseits zum Umgang mit dieser Information, wollte er leider nicht eingehen

So bleibt mir nur, trotz der drohenden Rezession, meine Konten zu plündern und das wenige Geld in lebensnotwenige Dinge wie eine RSV4 zu investieren. Mein Beitrag, um die europäische Konjunktur zu stützen.
Soviel von meiner Seite. Sicher wird der ein oder andere nach dem Besuch hier noch Beiträge und Fotos ergänzen. Freue mich schon darauf.
Gruß
Stephan