Zum Inhalt

Kaltmetall oder ne Menge Arbeit???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Kaltmetall oder ne Menge Arbeit???

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

Hallo,
nachdem ich jetzt endlich weiß, wo das Teil hingehört, was ich in der Rennverkleidung gefunden habe, hätte ich mal eine Frage an die Fachmänner.
Das Mopped meiner Freundin ist wohl unglücklich auf die Wasserpumpe gefallen und hat einer der 2 Befestigungspunkte aus dem unteren Motorgehäuse gebrochen. Das 2cm lange Teil habe ich, wie gesagt, wiedergefunden. Macht es Sinn, es mit Kaltmetall wieder am Motorgehäuse zu befestigen und hält es dann vernünftig, oder lieber Motor ausbauen und zerlegen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Mark
Zuletzt geändert von hubbel am Sonntag 12. Oktober 2008, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Also Sinn macht es auf jeden Fall wenn hinter dem abgebrochenen Stück,
also motorgehäuseseitig, noch ein hinreichend tiefer Rest Gewindebohrung
vorhanden ist (so daß das abgebrochene Stück also nur wie eine Distanz geklemmt wird).

Gruß
Sven
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

wenn nicht noch etwas restgewinde da ist würde ich versuchen es zu schweißen...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Matthes # 90 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 19. April 2008, 20:05
  • Wohnort: Hilden/ Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes # 90 »

Müsste man mal sehen. Kannste nen Foto einstellen?
Grundsätzlich kann man Kaltmetall einiges machen, was auch gut und lange hält.
Live is to short to be zu langsam...
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Die Wapu muß aber 100%tig gerade ausgerichtet sein.
Weil sonst gibts Vibrationen und dann wieder einen Bruch.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

hallo,
danke erstmal für die antworten.ich habe hier in der nähe ne motorklinik gefunden,der meint das er es schweißen kann.da werde ich erstmal vorsprechen.
gruß hubbel
Antworten