Zum Inhalt

Schwarze Ringverkleidung für RN12 (Alternative zu P&K)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Ich hab vor an halben Jahr hier in den Anzeigen mal einen shop gesehen der komplette Ringverkleidungen in scheinbar guter Qualität um ca. 300-400 euro verkauft hat. aber Front,unterteil,tankhaube,heck,heckunterverkleidung

schon fertig eingefärbt ,entweder blau,grün,oder eben schwarz.

Weiß jemand wie dieser Shop heißt ?
Bzw. andere Händer die eingefärbte Ringverkleidungen um einen guten Preis anbieten.

Will sie vielleicht auch als Übergangslösung für die Straße nehmen,wenn ich mit meiner Holden Tourenkm abspulen muss (DARF mein ich natürlich :lol: )
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Gab's mal bei Bursig von YaHoSuKa, oder so.

Verkauft er aber nicht mehr, weil die wohl nicht mehr liefern.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

kaufes hat geschrieben:hier evtl. http://hehl-racing.de/yamahaverkleidungen.htm
Danke !
Sehn ganz gut aus, Preislich sind sie auch noch vertrettbar.

schon wer erfahrungen punkto passgenauigkeit und verarbeitung ??

Mich würds schon interessieren ob die an eine Lackierung rannkommen, is ja im prinzip nur durchgefärbtes GFK,oder ?
------- Da geht noch was !--------
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

hab auch die Hehl Verkleidung dran......das einzigste was richtig gut ist, ist das Heck, bzw. das Sitzkissen.

Ansonsten finde ich die Verkleidung nicht so prall, sie reißt schon vom montieren und demontieren, weil super hauchdünn.Passgenauigkeit war okay.

das durchgefärbte war bei meiner so dünn, das ich noch nachlackieren musste....grrrr.

hab noch eine von P&K, das ist schon eine andere Haus Nr. ist aber auch teurer, und dort braucht man keinen Lack mehr!!Passgenauigkeit super!!!
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Ich habe auch eine Presser & Kuhn an meiner SC57 dran. Niemals nicht bereut. Der Preis ist hoch... aber ist ja alles relativ. Die schwarze Oberflaeche ist erstklassig. Laesst sich mit ein wenig Politur sogar recht gut zum glaenzen bringen. Aehnlich gute und gleichmaessig schwarze Oberflaeche habe ich beim Frontblech von Sebimoto. Ob das Teil passgenau ist weiss ich nicht, weil ich bisher nicht dazu gekommen bin es zu montieren. Aber vom Anblick her ists super und das Material ist robust. Schwarze Teile kosten bei Sebimoto ein wenig Aufpreis, sind dann aber deutlich guenstiger als P&K. Aber ueber Hersteller, Passgenauigkeiten und Qualitaeten zu diskutieren, hat sich als ebenso sinnlos erwiesen wie ueber Reifenmarken und Reifentypen 8) :wink:

Hier mal ein Bildchen zur Orientierung, wie so eine schwarze Oberflaeche aussehen kann.
Zum Vergleich: Die Tankverkleidung ist original schwarz lackiert, der gesamte Rest ist unlackiert!

BildBild
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

@jordi

genau das wollte ich damit sagen, so sollte eine durchgefärbte Verkleidung aussehen, da braucht man keine Lackierung mehr.
Bei den anderen Herstellern kann man durchgucken, da ist nichts mit durchgefärbt!!!!
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

das bei mir auf dem tisch liegende sebimoto-schutzblech fuer vorne hat wie gesagt eine aehnliche oberflaeche und ist ebenso unlackiert sehr gut zu gebrauchen. ausgesprochen glatt und gleichmaessiges, tiefes schwarz. ich muesste mal ein foto machen, wenn ich im hellen daheim bin. wie die restlichen teile von denen aussehen weiss der geier.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wir fahren auch die Presser und Kuhn in schwarz.

Ich kann dazu nur sagen, dass die Oberfläche wirklich gut aussieht und für meine Zwecke völlig ausreicht. Die Passgenauigkeit ist über alle Zweifer erhaben. Da gibts nichts dran zu meckern!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

ich hab das heck von P&K und kann mich meinen vorrednern nur anschließen...letztenendes hat qualität seinen preis, denk ich.
Antworten