Leistungsmessung und Einstellungen beim Dynojet Prüfstand
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hallo,
das Thema scheint ja reichlich kompliziert und die Meßstreuung bei den Prüfständen schlimmer als die Serienstreuung bei ner Simson, aber ich hätte trotzdem mal nen paar Fragen.
Was bedeuten folgende Einstellungen bei nem Dynojet Prüfstand?
Glätten: Unterschied "5" und "3"
Testlauftyp: Unterschied "NG" und "RO
DIN: "0,98" und "1,06"
MfG
Kasie
das Thema scheint ja reichlich kompliziert und die Meßstreuung bei den Prüfständen schlimmer als die Serienstreuung bei ner Simson, aber ich hätte trotzdem mal nen paar Fragen.
Was bedeuten folgende Einstellungen bei nem Dynojet Prüfstand?
Glätten: Unterschied "5" und "3"
Testlauftyp: Unterschied "NG" und "RO
DIN: "0,98" und "1,06"
MfG
Kasie
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
kasie hat geschrieben: Glätten: Unterschied "5" und "3"5 macht einfach nur die Kurve schöner auf dem Papier , bügelt die Spitzen raus , o wäre ohne Glättung
Testlauftyp: Unterschied "NG" und "ROweiß ich grad auch nicht, eventuell einmal mit Ermittlung der Kupplungsleistung einmal nur Hinterradleistung
DIN: "0,98" und "1,06"Der Meßwert wurde nach DIN korrigiert , die Zahlen sind der Wert für die Korrektur. Die Norm soll die Messungen vergleichbar machen egal wann gemessen wird bei minsu 20 Grad und 20% Luftfeuchte oder bei +40 Grad und 90% Luftfeuchte , Luftdruck hat ebenfalls Einfluss je nach Norm. Die EG-Norm zeigt meist etwas weniger PS , darum wird gern die DIN genommen weil der Kunde sich über viel PS freut
Leistungsmeessung und angaben
Kontaktdaten:
hallo
ich würd ml die dif zwischen din und eg in ps intressieren.und die angaben von leistungen auf diversen seiten intressieren h-rad oder kupplung oder ist es nur kurbelwelle?also die angaben von lkm vergessen wir sofort mal,er gibt serien leistung vom hersteller an und rechnet plus das tuning.kommt mit vor wie 80er jahr opel tuning nocke +8 krümmer +6 usw usw da hatte jeder chi 2l 180ps.aber was ist sport evo-meister holzi-micron usw usw.
MFg
Moriwaki
ich würd ml die dif zwischen din und eg in ps intressieren.und die angaben von leistungen auf diversen seiten intressieren h-rad oder kupplung oder ist es nur kurbelwelle?also die angaben von lkm vergessen wir sofort mal,er gibt serien leistung vom hersteller an und rechnet plus das tuning.kommt mit vor wie 80er jahr opel tuning nocke +8 krümmer +6 usw usw da hatte jeder chi 2l 180ps.aber was ist sport evo-meister holzi-micron usw usw.
MFg
Moriwaki
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Also Meister Franzen macht immer eine Eingangsmessung und dann das Map. Das Ergebniss wird danach dokumentiert. Bei Serienmotoren tippt er auch gerne mal was so rauskommt zum Schluß
Oft liegt er nicht dabeben!! Was auf dem Papier steht ist ja auch relativ egal. Wichtig ist doch was der Umbau bzw. das Tuning denn gebracht haben!!
Ketchup#13

Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Ist relativ. ist nur die Leistungssteigerung von Interesse, ist obiges iO.Ketchup#13 hat geschrieben:Also Meister Franzen macht immer eine Eingangsmessung und dann das Map.... Was auf dem Papier steht ist ja auch relativ egal. Wichtig ist doch was der Umbau bzw. das Tuning denn gebracht haben!!
Ketchup#13
Aber wenn bei der Eingangsmessung der Wert um "Welten" woanders liegt, als der Wert der Zulassungsbescheinigung, dann werden die Faktoren plötzlich mächtig interessant. Ich persönlich würde ungern sehen, wenn in den Papieren 140PS stehen und der Prüfstand 134PS anzeigt. Das kann dann richtig interessant werden

PS: Hab schon Rechtsstreitigkeiten erfahren , bei denen es um 0,8% ausserhalb der Toleranz ging
PSS: mal sollte auch als "Tuner" gewisse Rahmenbedingungen einhalten, um Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.
PSSS: Glätten ist ja mal oberassig. Das macht man, wenn überhaupt, hinterher und nicht während der Messung!
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wo du aber vom Händler kein Geld zurückbekommst.Briese hat geschrieben:Ich persönlich würde ungern sehen, wenn in den Papieren 140PS stehen und der Prüfstand 134PS anzeigt. Das kann dann richtig interessant werdenEin "Neufahrzeug" würde ich dann ziemlich zügig zum Händler bewegen.
1. Messen die Prüfstände Hinterradleistung
2.die Verlustleistung wird gemessen
3.hierraus die Kupplungsleistung errechnet
4. Jetzt fehlt dir die Motorleistung also nehmen wir pauschal nochmal 2 PS dazu , lässt sich ja nicht messen. Damit sind wir bei 136Ps , Damit liegt deine Abweichung um die 3% daneben was im Bereich der Eichfehlergrenze des Prüfstandes liegt so er denn geeicht ist also stimmt deine Leistung ganz genau.
5. Die angegebene Leistung wird auf einem Motorenprüfstand ermittelet.Nicht auf einer Rolle. Dort hängt dann auch wieder je nach Norm nix weiter am Motor außer Auspuff und vieleicht Luftfilter und die Leistung wird tatsächlich direkt an der Kurbelwelle gemessen unter genau festgelegten Bedingungen. Nur wenn du so eine Messung auf einem geeichten Prüfstand nachweisen könntest hättest du bei so einer geringen Abweichung vieleicht eine Chance Recht zu bekommen was aber eher unwahrscheinlich ist.
Ich glaub dann hätte niemand von uns ein Motorrad.Briese hat geschrieben: Ich persönlich würde ungern sehen, wenn in den Papieren 140PS stehen und der Prüfstand 134PS anzeigt. Das kann dann richtig interessant werdenEin "Neufahrzeug" würde ich dann ziemlich zügig zum Händler bewegen.

Das würde ich so nicht sagen, aber ne Honda wäre bis 2008 sicher keiner gefahren.Flisi hat geschrieben:Ich glaub dann hätte niemand von uns ein Motorrad.Briese hat geschrieben: Ich persönlich würde ungern sehen, wenn in den Papieren 140PS stehen und der Prüfstand 134PS anzeigt. Das kann dann richtig interessant werdenEin "Neufahrzeug" würde ich dann ziemlich zügig zum Händler bewegen.

MfG
kasie
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Da ich Leistungen an der Kupplung gemeint habe (korrigiert um Luftdruck, Luftfeuchte und Ansaugtemperatur), nehm ich meine Meinung nicht zurück.
Ich persönlich würde keine wüsten Annahmen für die Wirkunsgrade und den Schlupf ansetzen, sondern die Schleppleistung von Rad, Kettentrieb und Getriebe ermitteln (sofern der Prüfstand das kann). Macht aber n bissl mehr Aufwand - liefert jedoch annähernd Leistung an der Kupplung!
Ich persönlich würde keine wüsten Annahmen für die Wirkunsgrade und den Schlupf ansetzen, sondern die Schleppleistung von Rad, Kettentrieb und Getriebe ermitteln (sofern der Prüfstand das kann). Macht aber n bissl mehr Aufwand - liefert jedoch annähernd Leistung an der Kupplung!
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!