Zum Inhalt

Geeignete Aufbewahrung Lederkombi

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Geeignete Aufbewahrung Lederkombi

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo zusammen

Bis nächsten Frühling wird meine Lederkombi "eingemottet". Mich interessiert, welche Form der Aufbewahrung für die Lederkombi am besten ist...

1. an Kleiderbügel hängen
2. zusammenfalten und im Schrank verstauen
3.....
4.....

wie überwintert ihr Eure Kombi?

Gruss Fabian
  • Horst Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Samstag 16. Juni 2007, 19:26
  • Wohnort: Hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst »

1. und im dainese sack eintüten
vorher reinigen und anschließendes fetten nicht vergessen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

am liebsten mögen die Kombis die Verwendung über den Winter, am besten in Spanien. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Jacke auf Bügel
Hose an so einen Hosenaufhänger

Gruss Christian
  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

Zusammenlegen klingt nicht so gut. Meine hängen seit Jahren über den Winter am Bügel. Fetten kann sicher nicht schaden, muss aber wohl nicht. Ausser du wäscht das ding vorherl...
Redakteur Circuit Magazin
  • Benutzeravatar
  • Asphaltflex Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
  • Motorrad: R1 Oldie
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ja

Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltflex »

Unbedingt Wachs drauf! Sonst passiert dir das so wie bei den meissten, dass der Kombi über Winter schrumpft. ;-)
fahren und fahren lassen...
Bild
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2222
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Asphaltflex hat geschrieben:Unbedingt Wachs drauf! Sonst passiert dir das so wie bei den meissten, dass der Kombi über Winter schrumpft. ;-)
das schrumpfen könnte aber durchaus auch andere ursachen haben :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Asphaltflex hat geschrieben: Sonst passiert dir das so wie bei den meissten, dass der Kombi über Winter schrumpft. ;-)
Also DAGEGEN hilft ein Schloss auf dem Süßigkeitenschrank! :-)

Im ernst: Ich habe meine Kombis meist anfang der Saison, bzw. als sie neu waren eingefettet, ggf. mal nachgefettet (Leder lebt!) und über den winter in einem trockenen, kühlen, aber nicht kalten Raum mit Bügel an die Garderobe gehanegn. genau genommen sind die Kombis dort wo sie sich wohlfühlen: In meiner Motorradwerkstatt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Also ich lege meine Kombis immer in Fahrerstellung aufs Motorrad. So bleiben sie schön in der Form und verlieren auch nicht ihren ursprünglichen Bezug zu ihrem Zweck.

Alle 3 Tage, hänge/lege ich sie zudem in Hänging-Öff Stellung links und rechts ans Motorrad, damit mir beim nächsten Termin die richtige Kurvenhaltung besser vonstatten geht.

Ab und zu besudle ich die Kobi mit Champagner, damit sie das Siegesgefühl nicht vergisst.

Ab und zu schleudere ich sie rum und schmeiss sie wie ein wild-Gewordener bei uns auf die gekieste Einfahrtsstrassse, damit sie auch nicht allzu schmerzempflindlich wird und das Fallen nicht verlernt.

Meine Kombi sieht immer aus wie neu! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

geilgeilgeil :lol: :lol: :lol:
Antworten