Brainstorming...
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
Brainstorming...
Kontaktdaten:
Moin.
Vieleicht habt Ihr ne`Idee...
Hab folgendes Problem: Da ich meine linke Hand ja nicht richtig benutzen kann, habe ich die Bremse und die Kupplung ja rechts. Funktioniert auf der Straße in Verbindung mit dem Schaltautomaten bei meiner 12er auch tadellos.
Nur auf der Renne hab ich das Problem, das ich gezwungen bin viel eher zu bremsen, da ich um Runterschalten zu können, kurz die Bremse lösen muß um dann den Kupplungshebel zu erreichen. Damit ist natürlich jede Rundenzeit dahin.
Ich bin am Überlegen bei meiner ZXR mit dem Schalthebel beim runterschalten auch die Kupplung zu betätigen. (Hab ich auf der Intermot bei einem ähnlich behindertem Kollegen gesehen) Das würde aber bedeuten das ich das Schaltschema wieder auf "original" zurückbauen muß, was aber wieder beim hochschalten mit dem KLS-Automaten von nachteil ist.
Was gibt es noch für Möglichkeiten die Kupplung auf der Bremse betätigt zu halten, was sich dann auch sanft wieder einkuppeln lässt?
Eine Antihoppla-Kupplung hat die Kiste ja leider nicht.
Gruß
Tom
Vieleicht habt Ihr ne`Idee...
Hab folgendes Problem: Da ich meine linke Hand ja nicht richtig benutzen kann, habe ich die Bremse und die Kupplung ja rechts. Funktioniert auf der Straße in Verbindung mit dem Schaltautomaten bei meiner 12er auch tadellos.
Nur auf der Renne hab ich das Problem, das ich gezwungen bin viel eher zu bremsen, da ich um Runterschalten zu können, kurz die Bremse lösen muß um dann den Kupplungshebel zu erreichen. Damit ist natürlich jede Rundenzeit dahin.
Ich bin am Überlegen bei meiner ZXR mit dem Schalthebel beim runterschalten auch die Kupplung zu betätigen. (Hab ich auf der Intermot bei einem ähnlich behindertem Kollegen gesehen) Das würde aber bedeuten das ich das Schaltschema wieder auf "original" zurückbauen muß, was aber wieder beim hochschalten mit dem KLS-Automaten von nachteil ist.
Was gibt es noch für Möglichkeiten die Kupplung auf der Bremse betätigt zu halten, was sich dann auch sanft wieder einkuppeln lässt?
Eine Antihoppla-Kupplung hat die Kiste ja leider nicht.
Gruß
Tom
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
Oder ich baue den Fußhebel 2-Stufig:Ketchup#13 hat geschrieben:Z.B. eine Verlängerung nach hinten an den Hebel schrauben / schweißen und da den Bowdenzug einhängen. So wird immer die Kupplung gezogen beim bremsen. Kann man auch auf eine Wippe machen, dann kannst Du die Handkupplung auch behalten
Bis zur hälfte betätigen = Kuppeln
Weiter runtertreten = Bremsen
Da muß ich drüber nachdenken...
Danke.
Ich hab das Problem ja gerade andersrum als wie dem du...
Werd mir evtl. sicherheitshalber mal ne Super Duke auf Fliehkraftkupplung (Rekluse) umbauen. Die Hinterbremse hab ich, außer bei Kiesbettausflügen, auf der Rennstrecke noch nie betätigt, also könnte ich mir das auch vorstellen. Mein Traum ist immer noch die Betätigung der Vorderbremse mit dem Fußbremshebel. Die meisten meinen, dass man damit nicht genug Feeling aufbringen würde, was ich aber bezweifle...
Werd mich am 6.12. mal eingehend mit dem Tomatenbrei unterhalten tun...
Naja, so wie es momentan aussieht, werde ich nächstes Jahr wieder normal fahren können (Fred dazu folgt in Kürze), aber irgendwie fände ich es auch interessant, das mal alles auszuprobieren. Wenn es nur einem Zünder hilft, dann wäre es die Mühe schon wert gewesen...
Korea,
34


Werd mir evtl. sicherheitshalber mal ne Super Duke auf Fliehkraftkupplung (Rekluse) umbauen. Die Hinterbremse hab ich, außer bei Kiesbettausflügen, auf der Rennstrecke noch nie betätigt, also könnte ich mir das auch vorstellen. Mein Traum ist immer noch die Betätigung der Vorderbremse mit dem Fußbremshebel. Die meisten meinen, dass man damit nicht genug Feeling aufbringen würde, was ich aber bezweifle...
Werd mich am 6.12. mal eingehend mit dem Tomatenbrei unterhalten tun...


Naja, so wie es momentan aussieht, werde ich nächstes Jahr wieder normal fahren können (Fred dazu folgt in Kürze), aber irgendwie fände ich es auch interessant, das mal alles auszuprobieren. Wenn es nur einem Zünder hilft, dann wäre es die Mühe schon wert gewesen...
Korea,
34
- Nordsee-Ninja Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
- Wohnort: Großefehn
- Kontaktdaten:
Da hätte ich auch bedenken. Bei voller Schräglage könnte es passieren das du die Bremse nicht mehr betätigen kannst.Bundy hat geschrieben: Mein Traum ist immer noch die Betätigung der Vorderbremse mit dem Fußbremshebel. Die meisten meinen, dass man damit nicht genug Feeling aufbringen würde, was ich aber bezweifle...
Korea,
34
Das mit dem Feeling kann man üben. Ein Auto bremst du ja auch mit dem Fuß.
Also ihr meint die Fußbremse braucht man nicht?