Zum Inhalt

Motorradtransport in Mercedes V-Klasse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Motorradtransport in Mercedes V-Klasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Hallo Leute,

ich habe mir vor 2 Monaten einen V 230 TD (Bj. 1998) von DaimlerChrysler zugelegt. Da ich bereits mehrere dieser Wagen bei Renntrainings gesehen habe, würde ich gern mal Eure Erfahrungen mit dem Transport hören.

Wo macht man das Bike am Besten fest?
Kann man die Ösen im Boden benutzen, oder halten die die Spannkraft nicht aus?
...?

Für Antworten wäre ich Euch echt dankbar...
Muß mir bis zum Saisonstart ja nun mal was einfallen lassen. :-)
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hallo Marc,

die Ösen halten Dein Mopped ohne Probleme aus. Vielmehr solltest Du Dir Sorgen um den Rest Deines Fahrzeugs machen. Vitos und V-Klassen bis Modell 2000 hatten herbe Mängel. Besitzer berichteten von Wassereinbrüchen, totalem Elektrikausfall und Rost. Ich hatte selber einen Vito im Auge, habe aber, als ich von diesen Dingen erfuhr, lieber die Finger davon gelassen. Ich hoffe, das bleibt Dir erspart. Ansonsten ist die V-Klasse ein kommodes Autochen, das viel Spass machen kann (wenn es läuft) :shock:
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

HAllo!
Ich hatte selber einen V230 TD Ambiente. Lief ohne Probleme. Allerdings hoher Spritverbrauch, der sich selten unter 11 Liter bewegte. Hatte allerdings auch Automatik.
Ein Bekannter hatte einen V230 TD mit Handschaltung, auch ohne Probleme.Hatte zum Schluß 180.000 KM runter

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Da ich bei DC arbeite (als Garantiesachbearbeiter :-)) weiss ich schon um die Probleme eines V. Aber ich bin trotzdem frohen Mutes...

Nur mit den Ösen konnte ich nirgends die max. Zugkraft oder so ausfindig machen. So läuft das Ding echt klasse. Ist mit nem T4 nicht zu vergleichen. Hoffe, er läßt mich nicht im Stich. Navi, Sitzheiztung, Klima, ... was will man mehr :?:

Danke Euch...
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

@Marc

Was will man mehr???

Ist mit 98 PS nicht der brüller.

Wenn V, dann hätte ich mir einen 220 CDI geholt. Hatte ich letztes Jahr auch überlegt, ist dann aber doch ein Galaxy geworden. Reicht auch.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Na, wenn Du den V 230 für meinen Kurs bekommen hättest, dann hättest Du den auch gekauft... :P

Aber der nächste V wird auch ne größere Maschine haben. Obwohl meiner nun auch 150 ohne Probleme fährt. 165 bei Vollgas aber dann verbraucht er viel und so vollgasfest soll der Motor ja auch nicht sein. :D
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Wieviel hast du denn dafür hingelegt? Mit wieviel KM ?
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

@Marc

Was erzählst du denn da. Eine V-Klasse ist mit nem T4 nicht zu vergleichen. Ich glaub das kannst du nur behaupten, weil du diesen Posten bei DC bekleidest. Will dich um Gottes willen nicht blöd anmachen, denn ich habe auch lange überlegt ob ich nun eine V-Klasse oder einen T4 kaufe. Nachdem ich aber soviel schlechtes von der V gehört habe und nur einen einzigen Menschen kenne, der damit zufrieden ist, war meine Entscheidung sehr schnell getroffen.
Also ich glaube du hast weder in einem T4 gesessen, noch bist du mit einem gefahren. Schon allein das Interieur eines T4 sieht ja ohl um Längen besser aus, als das einer V.
Was den Fahrkomfort angeht, kann man wohl sagen, dass sich beide nichts nehmen. Der 2,5 TDI des VW mit 111 kw ist ja wohl unschlagbar.
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Bist Du schonmal nen V gefahren??? (Und zwar ne V-Klasse und keinen Vito!) Vito ist nämlich die Transporter Version. Und die ist mal super sparsam ausgestattet (keine vernünftigen Türverkleidungen, alles Plastik, schlechte Sitze, ... den kann man mit nem normalen T4 Transporter vergleichen, und auch da würde er wahrscheinlich nicht hoch verlieren - wenn überhaupt.

Der Innenraum vom V ist doch noch ne Ecke größer als der eines T4. Bin selber ein Jahr T4 gefahren, und denke das ich deshalb gut einen Vergleich machen kann. Auch bin ich als DC Mitarbeiter nicht befangen. Sonst hätte ich mir ja nie so ein Teil gekauft, da er überall negative Kritiken bekommt.
Das Interieur in dem DC ist meiner Meinung nach um einiges hochwertiger als das des VWs. Sitzheizung, Klima, Navi, ABS, Niveauregulierung, ETS, Einzelsitze, klappbarer Tisch im Fond... gibts bei Dir eventuell auch, aber gerade der Sitzkomfort im V ist meiner Meinung nach nicht zu übertreffen. Kannst Dich ja mal reinsetzen, wenn wir uns am Ring mal treffen...
Integrierte Rückenstütze, Seitenhalt, ... da kommt der T4 (meiner Meinung nach!) nicht mit. Aber, über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten.

Was den Motor angeht:
Sicherlich ist der 2,5 TDI von VW ein gutes Aggregat, aber bist Du mal einen V 220 CDI gefahren? Wenn nicht, mach das erstmal und dann bild Dir nochmal ein Urteil. Würde mich nicht wundern, wenn Du ein wenig überrascht bist...

Mich kotz mitlerweile nur an, das der V überall schlecht gemacht wird. Das hat er nicht verdient. Schau Dich doch mal auf dem Automarkt um. Wieviele gebrauchte V-Klassen werden denn verkauft? Nicht allzuviele. Also kann der Wagen ja nicht soooo schlecht sein wenn ihn jeder behält! Wieviel Leute hast Du denn gefragt, die gesagt haben das der V Mist ist? Wenn ich mir das so recht überlege, dürfte ich dann gar kein Auto mehr kaufen. Allein was man schon immer in der Auto-Motor-Sport liesst: "Opel erneut mit Qualitätsproblemen, ... BMW mit massiven Elektrikproblemen, Rückrufaktionen im gesamten Automarkt, ..." da soll man sich wohl demnächst mit dem Fahrrad fortbewegen.

Fakt ist:

Es gibt gute und schlechte V-Klassen, genau wie es gute und schlechte T4s gibt.

Aber, vielleicht trifft man sich ja wirklich mal am Ring, dann werde ich Dir meinen V mal zeigen. Hoffe Du ärgerst Dich dann nicht :D Es ist nämlich verdammt schade, wenn alle Leute nur negativ über nen Auto reden, und anderen somit das Auto durch die Lappen geht.
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Gast Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Gast »

@ Marc

Ja hast schon recht. Hab mich bloss ein bisschen auf den Schlips getreten gefühlt bezüglich deines Vergleich.
Ich muss zugeben, dass alle negativen Äusserungen über einen Vito gemacht wurden. Wie gesagt, der Einzige der nichts zu meckern hat ist mein Chef und der fährt einen V220 CDI mit allen Extras. Bin ich schon gefahren und kann mich mit dem Ding auch anfreunden, aber mein T4 hat halt mehr Pfeffer und letztendlich ist das alles ja wirklich ne Geschmacksfrage. Aber ich denke ich hab meinen wesentlich günstiger bekommen, wenn ich mir die Preise für ne V-Klasse so anschaue.
Was ich dem Daimler allerdings zugute halten muss, dass die wirklich für jedes Model ein Automatikgetriebe anbieten.

Kann schon sein, dass man sich mal sieht. Werd mich mit Stoppie zusammen im GEC probieren. Bis dahin. :D
Antworten