Zum Inhalt

von LKW auf Wohnmobil ummelden

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

von LKW auf Wohnmobil ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

wer hat sagen wir mal gute Erfahrungen gemacht mit einem Tüv Prüfer der einem auch die Ummeldung vom LKW zum Wohnmobil ohne größere Umbaumaßnahmen (keine) einträgt?
Ist ein ganz normaler T4 Transporter, und rein versicherungstechnisch kann ich ihn als Wohnmobil wesentlich besser versichern.

......und bitte keine Aufklärung bezüglich Versicherung, ich arbeite selber bei so einem Verein und weiß was ich tu.....zumindest in dieser Hinsicht... :wink:

bin für jede Antwort dankbar, auch per PN
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Das wird nicht klappen. Es gibt Anforderungen an ein Wohnmobil, die mit "wohnlicher Charakter" umschrieben sind. Um diesen zu erfüllen gibt es Mindestanforderungen wie Liegefläche (kann auch ein umklappbarer Sitz sein), Spüle, Schrank-/Stauraum und noch allerlei anderer Dinge die ich im Einzelnen nicht (mehr) kenne.

Einen ursprünglich belassenen T4 wirdt du nicht als Sonder-Kfz (WoMo) eingetragen bekommen - man könnte damit ja z. Bsp. (Kfz-) Steuerhinterziehung oder Versicherungsbetrug begehen. 8)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Viel wichtiger (oder noch dazu kommt) ist die Stehhöhe die man bei normalen Transportern (keine Hochdach) nicht reicht, außer Du bist nur 1,40m groß und kannst in der Kiste stehen.
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 18. November 2008, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Das wäre für Dich ja kein Problem, ca :lol: :lol:
konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, tschuldigung :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Sinnvoller wäre eine Ummeldung als Sonder-Kfz,z.B. Werkstattwagen.
Mein TÜV war fürn Arsch,hab dann Pannenhilfsfahrzeug durchgebracht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Früher war es kein Problem einen T4 auf Womo umzubauen, nachdem 2007 da vom Gesetz einiges geändert wurde, muß man über der Spüle/Arbeitsfläche eine Stehhöhe von 1.70 m nachweisen. Zudem muß eine Kochgelegenheit eingebaut sein und Stauraum um einen wohnlichen Charakter zu erreichen.
Bei ebay hat einer vor kurzem ein Hubdach eines California Coach's versteigert.... Das wäre die Lösung!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Roland hat geschrieben:Früher war es kein Problem einen T4 auf Womo umzubauen, nachdem 2007 da vom Gesetz einiges geändert wurde, muß man über der Spüle/Arbeitsfläche eine Stehhöhe von 1.70 m nachweisen. Zudem muß eine Kochgelegenheit eingebaut sein und Stauraum um einen wohnlichen Charakter zu erreichen.
Bei ebay hat einer vor kurzem ein Hubdach eines California Coach's versteigert.... Das wäre die Lösung!
Die 1,70 m Stehhöhe im Bereich der Spüle ist das Problem. Ein Freund von mir hat alles versucht.....keine Chance!

Bei dem war es sogar so, dass das WoMo schon eingetragen war (Vorbesitzer) aber das das Finanzamt das nicht anerkannt hat.....wegen der Stehhöhe!
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bese hat geschrieben: Die 1,70 m Stehhöhe im Bereich der Spüle ist das Problem. Ein Freund von mir hat alles versucht.....keine Chance!

Bei dem war es sogar so, dass das WoMo schon eingetragen war (Vorbesitzer) aber das das Finanzamt das nicht anerkannt hat.....wegen der Stehhöhe!
Dann hat aber irgendwas anderes nicht gepasst, ich mußte dem LRA nur ein Foto mit aufgeklappten Dach und sichtbarem Kennzeichen schicken und dann war das Problem gelöst. Es ging damals um die Neubesteuerung von Womo und Sonder-Kfz. Hätte ich kein Womo vorweisen können, hätte ich 1700€ KFZ-Steuer zu zahlen gehabt. Jetzt sinds anstatt 170 zwar 290€, aber immer noch relativ günstig. Man wollte den ganzen Komikern den Garaus machen, die bei ihren Diesel-Golf und amerikanischen Jeeps die hinteren Seitenfenster zuschweissen um dann eine LKW-Zulassung zu erwirken.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Roland hat geschrieben: Dann hat aber irgendwas anderes nicht gepasst......
Man wollte den ganzen Komikern den Garaus machen, die bei ihren Diesel-Golf und amerikanischen Jeeps die hinteren Seitenfenster zuschweissen um dann eine LKW-Zulassung zu erwirken.
Ist ja auch zum Teil gelungen das solche Fzg. nicht merh WoMo-Zulassung bekommen.

Hier ist es einfach so, dass der normale T4 auf Grund der Höhe nicht passt......trotz WoMo ausbau gilt der als nicht mehr als solches.

Sehr ärgerlich für solche Leute.......

Grüße

Bese, der einen Sprinter mit 1,88 m hat :D
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Die Spüle könnte man theoretisch an einer Stelle einbauen, wo untendrunter keine wichtigen Teile angebracht sind.

Dort den Boden aufschneiden und für Schuhgröße 46 passend einen Blechkasten druntersetzen, der die Stehhöhe ermöglicht!

Wenns oben nicht geht, dann halt unten! :D

Pa#4
Antworten