Zum Inhalt

Wo günstig lacke für GFK beziehen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Flo850 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 8. August 2008, 11:17

Wo günstig lacke für GFK beziehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo850 »

Wo bekomme ich denn Lacke für meine Verkleidung günstig her? Hat da vielleiht jemand nen Tipp???

MfG Flo :roll:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Baywa, Hagebau etc.
  • Benutzeravatar
  • zimbo123 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 21:37
  • Wohnort: Dormagen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zimbo123 »

  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

zimbo123 hat geschrieben:Schau mal hier:

http://www.motorradlack.de/
Die fallen definitiv "nicht" in die Kategorie "günstig"...ich würd auch im Baumarkt bei den Lacken schauen.


Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Je nachdem wie viel du brauchst, lohnt es sich mal bei Ebay zu schauen. da zahlt man gut und gerne für 6 Dosen das Gleiche wie für 2 Dosen im Baumarkt. :wink:
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Schau mal, ob in deiner Nähe ein lackhändler ist , der zweihorn vertreibt,

am besten einen 2 K lack kurze trockenzeit, gute verlaufeigenschaften, gut

nachzuarbeiten, jeder farbton mischbar, l-preis liegt zw. 25 und 55 euro.

gruß Ingo
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

hab mal ne kleine zwischen frage...

wie sieht es eigentlich aus wenn ich meine gfk verkleidung reparieren/umbauen will mit diesen gewebe matten was muss ich denn da für ein zeuch nehemen...? ganz normalen epoxi-hartz aus dem baumarkt...?

habe mal gehört das der epoxi nicht so der hit sei...?
habt ihr erfahrungen oder ist hier ein lacki unter uns der mich mal aufklärt... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Ich hab auf der Renne auch immer ein paar Matten und normales Epoxi ausm Baumarkt dabei...für die schnelle Rep. vor Ort absolut ausreichend.
Das Harz und Matten aus der Profiecke nehm ich in der Regel nicht,weil zu teuer und dann hast auch wieder nur ne schwerere und geklebte Verkleidung,dann zieh ich mir lieber gleich nen neue Rennpappe und gut ist.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Schau mal ob ein boots oder surfbrett-bauer in der nähe ist, der hat

eigentlich alles, ich habe immer kevlarmatten mit entsprechendem 2 K harz

benutzt

ansonsten in Bergisch-Gladbach gibt es den Gatz Kanu Vertrieb (ist auch

Hersteller) der baut nur GFK bzw. Kevlarboote

gruß Ingo
Antworten