Zum Inhalt

brauche tipp's zum moped kauf ohne brief

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

brauche tipp's zum moped kauf ohne brief

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

hi,

ich hab die möglichkeit günstig ein mopped zu
kaufen aber leider ohne brief. da ich das
teil ausschließlich für die rennstrecke
benutzen will ist das ja eigentlich kein
problem. ich hab ja auch schon öffters
hier gesehen das auch mopped's ohne
brief verkauft werden.

könnt ihr mit sagen auf was ich da besonders
achten soll oder welche probleme evtl. doch
auf mich zu kommen können.

bei speer racing z.B. wollen die den brief
haben wenn sie das motorrad für kunden nach
Brünn transportieren falls es nicht
zugelassen ist.

gruß,thomas
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Realo,

ich habe seit ca. einem Jahr ein Rennmoped ohne Brief und bisher keinerlei Probleme an Grenzen gehabt (Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Bayern ;)

Du solltest als Eigentumsnachweis einen Kaufvertrag dabei haben, wenn Du über eine Grenze fährst.

Mehr kann ich zu diesem Thema nicht beisteuern.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

den Brief würde ich niemals nicht aus der Hand geben!
und wozu das nach Brünn erforderlich sein sollte seit dem die in der EU sind müßte mir Speer auch erklären :? Dann müßte er den Brief auch verlangen wenn er ein Mopped z.B. nach Hockenheim transportiert, weil ob dich der deutsch oder der tschechische Zoll kontrolliert ist ziemlich wurscht, weil ja EU.

Im übrigen: wenn sich nen Production-Racer kauft (RS125, 250) kriegt man sowieso keinen Brief, nimmt die Speer dann gar nicht mit?
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

@Stoppie
was für eine Karre hast du denn jetzt? nicht merh die 3/4 Gixxe?
Wir haben uns lange nicht mehr gesehen.....
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

KFZ-Brief!!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Speer da Schwierigkeiten machen soll. Beim Zoll an der tschech. Grenze wirst Du nicht kontrolliert. Ist ja nicht wie in Kroatien.
Ich würde mir nur vom Verkäufer des Mopeds eine Erklärung unterschreiben lassen, dass das M. sein Eigentum ist. Sonst hast Du irgendwann Besuch von den grünen Jungs und das M. ist weg, da Hehlerware. Das schützt Dich vor dem Verlust auch nicht, aber zumindest bist Du nicht auch wegen Hehlerei dran.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich selbst baue ja ab und an auch Rennmopeds ohne Brief zusammen. Wichtig dabei ist ein 100% iger Herkunftsnachweis der Teile - sprich Motor(nummer) und Rahmen. Motor läßt sich über COC Papier einwandfrei nachweisen. Rahmen nur mit Rechnung von Händler oder ähnliches und das als Blankorahmen. Von Rahmen mit rausgetrennter Nummer lasse ich die Finger. Irgendwelche Bestätigungen würden mir nicht ausreichen, da das Fahrzeug - sprich das Geld weg ist wenn es sich denn wirklich um gestohlene Ware handelt.

Grüße Normen
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Rahmen

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Jepp, hast recht, ist sicherer so. Wenn es schief geht, bist du immer in der Beweispflicht.
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Thorsten636 hat geschrieben:@Stoppie
was für eine Karre hast du denn jetzt? nicht mehr die 3/4 Gixxe?
Wir haben uns lange nicht mehr gesehen.....
Hallo Thorsten,
Z.Zt., und das wird sich so schnell nicht ändern, habe ich eine kK5 für den Regeneinsatz (die mit ohne Brief :) ) und eine kK6 - mein eigentliches Einsatzmoped.

Bisher bin ich nur ein Mal an der Grenze angehalten worden und musste, wie Normen schon schrieb, den "Eigentumsnachweis" zeigen, den ich in Form eines Kaufvertrages (im Original) vorlegte. Der wurde abgenickt und ich zum Weiterfahren animiert. :D

Was hast Du denn nächste Saison so vor?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: brauche tipp's zum moped kauf ohne brief

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Hallo Thomas,
realracer hat geschrieben:tipp's mopped's
www.deppenapostroph.de 8)
realracer hat geschrieben: bei speer racing z.B. wollen die den brief
haben wenn sie das motorrad für kunden nach
Brünn transportieren falls es nicht
zugelassen ist.
Ich glaube, das ist nicht mehr aktuell.
Hast Du bei Speer schon angerufen?
Antworten