Zum Inhalt

Pro Thunder 1 "Einsteigertauglich" ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Alex #64 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 10:39

Pro Thunder 1 "Einsteigertauglich" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex #64 »

Hallo Kollegen,

ich spiele mit dem Gedanken in 2009 erstmalig nach diversen Renntrainings (Hockenheim GP ca 2:05, Sachsenring ca 1:43, beides mit 10-jähriger GSX-R 600) an einer Rennserie teilzunehmen. Fahre aktuell DUC 848 und bin auf die von Art Motor veranstaltete Pro Thunder 1 Serie gestossen.

Könnt ihr mir evtl. darüber Auskunft geben, in wieweit diese Serie "Einsteigertauglich" ist, bzw. auf welchem Niveau (z.B. im Vergleich zum Seriensport - hier könnte die 848 neuerdings in einer Klasse gegen die GSX-R 750 antreten) gefahren wird?
Stehe ungern als "Verkehrshindernis" im Weg und wäre euch daher für Tips zum Einstieg dankbar...

Cheers Alex
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Schau doch auf der Art Motor HP einfach mal nach was die dort in diesem Jahr im hinteren Bereich für Zeiten gefahren sind. Dann kannst du´s doch selbst einschätzen...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hi Alex,

ich hatte die Ehre dort in der SBK Open um die letzten Plätze zu fighten und glaube nicht ganz falsch zu liegen, wenn ich dir hier sage, dass die Rennserie für einen "Neueinsteiger" wohl eher ne Spur zu heftig ist. Die Jungs geben da richtig Gummi, da geht´s ganz schön zur Sache. Und mit deiner Zeit von HH gibt´s da leider nix zu wollen :cry: Ich würde dir eher empfehlen, noch eine Saison Training mit freien Rennen dranzuhängen, um noch etwas an Speed und vor allem Rennerfahrung zuzulegen, ist nämlich wieder ne ganz andere Kiste. Beim Sportbikepokal gibt´s nämlich auch kein -ichfahrjetztmalrausundkuckwiesläuft- sonderne eben ein freiese Training, ein Zeittraining und dann ab ins Rennen. Und da gehört meiner Meinung nach schon etwas Erfahrung dazu, sonst macht´s recht schnell keinen Spaß mehr.

Meine bescheidene Meinung.....

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Hi Alex!

Generell sagt man ,das Niveau beim Seriensport sei ein bisschen weniger anspruchsvoll im Verleich zum Sportbike Pokal. Inwieweit dies stimmt kann ich dir noch nicht beantworten. Bin bisher nur 1xbeim SportBike Pokal gestartet.

Deine Zeiten mit der alten Gixxe sind nun nur schwer vergleichbar, da man nicht weiß ob/und wenn ja wieviel du mit der 848 schneller bist.
Aber ein paar Sek solltest du sicher finden 8)

Sachsenring wird bei beiden Serien nicht gefahren.
Deine HH Zeit kannst du mit deinen zuküftigen 'Gegnern' im Seriensport vergleichen...(ehm.Kl.3)

http://www.seriensport.com/index.php?op ... &Itemid=71

Ich bin bereits einen Lauf bei dem Sportbike-Pokal gestartet. (ProThunder1 in OSL) Ich hatte vorher 1 Rennen bestritten und war somit auch relativer 'Einsteiger'
Klar brennen die vorderen Topleute ein gutes Tempo in den Asphalt. Nach den Topleuten wars jedoch auch ein relativ hohes Niveau. 80% der Fahrer fuhren <1.42 was auch nicht ganz leicht fällt.
Nix für Nasenbohrer :wink:

Vll schaust du vorerst wie es dir mit deiner Duc im neuen Jahr ergeht und dann kannst du einen Probelauf beim Seriensport mitfahren. Ich denke dann kannst du am besten sehen, ob du nun wirklich ein 'Verkehrshindernis' bist.
:wink:

Ich werde nun 2009 im Seriensport starten. Was jedoch eher finanzielle Gründe hat. Das Niveau beim Sportbikepokal war für mich i.O.

Gruß Chris
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Gewinne wirst du sicher nicht mit ner 2.05 in Hockenhausen aber wenn das noch ausbaufähig ist denke ich kannst du bei den Pro Thunder Jungs ruhigen Gewissens starten. Klar ist das Niveau im Pokal relativ hoch aber es gibt doch in jeder Klasse auch ein paar langsamere Jungs mit denen du deinen Spaß haben wirst. Würde an deiner Stelle nur die SSp open, SBK open und die Sound of Thunder meiden weil dort gehts richtig rund aber Pro Thunder kannst ruhig fahren.
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Hallo Alex,

wie schon erwähnt, so bist du mit einer ausbaufähigen 2.05 in Hheim
und einer 848 ideal in der ProThunder aufgehoben.
In Hheim haben wir aus bekannten Gründen nur einen Lauf gehabt.
Die Zeiten sind im Racing-Archiv 2008 lesbar, hiebei ist zu berücksichtigen, dass aufgrund von etwas Nässe ca. 8-10 sec. abzuziehen
sind.
Blumentöpfe gibt es zu Beginn sicherlich keine, aber ganz bestimmt viel
Spaß in dem mittlerweile sehr breiten Starterfeld.
In Hheim war ich in der parallel laufenden ProTh2 unterwegs, die dies
Jahr als ProBears Serie fortgeführt wird.

cu Stefan#233/483
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Rennerfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

@Alex:
Würde dir auch zum Seriensport raten da du dort auch noch preisgünstiger Fahren kannst. Die Fahrzeit beim Sportbikepokal ist ein bißchen weniger als der Seriensport und kostet aber mal so um die 100€ mehr.Da treffen sich schon die richtigen Freaks und diebrauchen demzufolge keine Trainingszeit.
Bin jetzt 2 Jahre in der Supersport B gefahren und war trotz der wenigen Fahrzeit sehr zufrieden.Da gehts zwar ordentlich zur sache aber dafür lernst du auch von dem einen oder anderen.
Mein erstes Rennen hab ich im Seriensport gehabt und da gings nicht so heftig zu. Ein paar Kumpels fahren im Pro Thunder 1 und da gehts noch human zu.Die schlimmste Zeit war aber Quali mit der Supersport Open.Da fahren die alle mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Kaltes Wasser ist erschreckend aber irgendwann gewöhnst du dich dran.Tus einfach und du wirst schnell merken obs dir Spass macht.Bloß nur Renntrainings ist mal richtig langeweilig im Gegensatz zum Rennen fahren.Viel Glück im neuen Jahr
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Also ich bin HH in der Pro Thunder ne 1:58er gefahren mit der 999. War damit in der zweiten Startreihe. Es waren aber auch Leute mit 2:15er unterwegs.... also bis Du irgendwo im (evtl. hinteren) Mittelfeld unterwegs.

Probiers es mal aus. Mir hat es immer viel Spaß gemacht. Vielleicht sieht man sich 2009 dann in der PT 1, wenn ich nicht SSP B fahre....

Gruss, Franky
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
Antworten