Zum Inhalt

Suche gebr. Wuchtgewichte zum einschmelzen und Tipps dazu

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

Vorsorglich wegen dem Mindestgewicht möchte ich hier einen Aufruf machen, suche gebrauchte Wuchtgewichte aus Blei, ca. 10kg sollten es sein.

Kann ich zum einschmelzen jedes Wuchtgewicht nehmen oder muss ich da auf etwas spezielles achten?
Vertragen sich die verschiedenen Wuchtgewichte?

Was nehme ich am besten zum Formenbau?

Wer könnte wieviel zu mir schicken? Natürlich sollten die Klebereste entfernt sein 8) :lol:

Titan und Carbon war gestern :D

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Rudi81 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 23:12
  • Wohnort: Barnstorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi81 »

Willst Silvester Blei gießen im großen Stil machen ?? :D

10 Kilo ist nicht wenig....


Frag morgen mal meinen Reifenonkel
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

So 10-20 Kilo hab ich da ! :D
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Gesäubert und einschmelzfähig? :lol:

Gruß,
Christian
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Wohl eher nicht.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Tja, der Christian hat halt nie crystal voyager angeschaut... :wink:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Geh in eine Autowerkstatt und lass Dir die alten Gewichte geben. Sind keine Klebegewichte und kannst locker einschmelzen. Die Eisenjlammern verbinden sich nicht mit dem Glei und kannst leicht entfernen. Als Form nimmst am besten irgend ein U Eisen und und schweißt die Enden zu. Kannst Du Dir dann so lang machen wie Du es brauchst.

So haben wir zumindest unsere Bleigewichte für den Tauchergürtel selbst hergestellt.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....nur leider sind bei PKWs seit zwei Jahren Zinkgewichte Pflicht......viel Spaß beim trennen:-)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • schwager Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 22:28
  • Wohnort: essen

Kontaktdaten:

Beitrag von schwager »

und aus weihnachtlich-sozialer ader schicken wir dir die gewichte natürlich frei-haus zu :D
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bin mir ja nicht sicher ob das ernstgemeint war... da wirst du ja seelig so Fingernagelgrosse Gewichte einzuschmelzen.
Zusatzgewichte für die Seifenkiste (haha, das waren noch Zeiten ;)) haben wir früher aus alten Blei Kabelmantelungen (Telekommunikationsbereich) gefertigt.

Formen kannst du, wenn es nur Einzelstücke werden sollen, sogar aus Holz fertigen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten